Metalle
Kurs vom 29.10.2015
Kurs vom 29.10.2015
Kartei Details
Karten | 23 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.12.2015 / 23.12.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/metalle15
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/metalle15/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Eigenschaften: leicht, kratzempfindlich, kratzempfindlich, nicht säurefest.
Verwendung: Alufolie, Getränkedosen, Verpackungsmaterial, Verbundstoffe (Matières d'association), Fensterrahmen, Fensterläden, Backformen, Antihaftbeschichtete, Bratpfannen.
Reinigung: Spülmittel mit nicht scheuerndem Pad oder Bürste. Nicht in Geschirrspüler.
Eigenschaften: Antihaft Fettarmes Kochen PTFE = Polytetrafluorethylen. Bestandteil von Teflonbeschichtung hitzebeständig 260- 290° . kratzempfindlich . empfindlich auf grosse Temperaturschwankungen.
Verendung: Pfannen , Backformen.
Reinigung: Einweichen Wasser, Spülmittel wenn nötig (entfettet die Beschichtung). Vorsicht mit kratzenden scheuernden Gegenständen
Bezeichnung für Reinsilber
Eigenschaften von Überzügen:
Die Gebrauchseigenschaften werden dadurch verbessert.
Eigenschaften: schlagempfindlich, empfindlich auf Temperatur- ,Schwankungen säureempfindlich . (Clean Email: Email Belag mit antihaft Eigenschaften).
Verendung: Kochgeschirr- Brattöpfe. Backbleche , Herd , Badewannen, Lavabos , Z.T. Küchenfronten , Backbleche ,Backofen .
Reinigung: Wasser und Spülmittel . Vorsicht mit rauen Pads und Scheuermitteln . Sanitäremail beim Badreiniger nicht zu lange einwirken, Keine scheuernden Pad.
Clean Email: Einweichen Wasser und Spülmittel Vorsicht mit scheuernden Pads .
Gusseisen (Fonte), Eisenblech (fer)
Eigenschaften, Verwendung und Reinigung folgender Metalle und Legierungen
Eigenschaften:
(Rohguss) schwer, guter Wärmeleiter, verzieht sich nicht, Rostgefahr.
Innenglasur farblos /aussen häufig farbig.
(Mit Glasur Gussemail) schlagempfindlich, nie kalt abschrecken.
Verwendung: Bratpfannen -töpfe, Herdplatten, ,Grill, Ziergegenstände, Gitter.
Reinigung: Bei trockener Verwendung ausreiben mit Papier und ev. Salz. Nach der Verwendung von Wasser sehr gut trocknen und noch warm leicht einölen. Spülmittel bei der Reinigung entfettet die ‚ Pfanne. Warmes Wasser und Spülmittel. Vorsicht mitkratzenden Pads.
Metallüberzüge sind:
Reinigung von Überzügen:
sind empfindlich auf Schlage und bestimmte Chemikalien.
Eigenschaften: weich, biegsam, verfärbt sich an der Luft (läuft an),
Bezeichnung für Reinsilber: Stempel 750 oder 800.
Bezeichnung für versilberte Gegenstände: Stempel 80 oder 90.
Verwendung: Besteck , Pokale Ziergegenstände , Schmuck .
Reinigung: Metallreiniger für Silber nach Anleitung . Zahnpasta und weicher Lappen . Gebrauchsgegenstände nach dem Putzen gründlich abwaschen. Eintauchbad mit 1L Wasser und 1 EL Salz und 1 Stück Alufolie. Vorsicht: nie für patiniertes (verziertes) Silber. Trachtensilber nie selber reinigen.
Sinn und Zweck von Überzügen
Ein Metallkern wird mit einem anderen Material überzogen
Eigenschaften: Weich / biegsam / verfärbt sich an der Luft / Reinsilber Stempel 750 oder 800 / versilbert Stempel 80 oder 90.
Verwendung: Besteck / Pokale / Ziergegenstände / Schmuck
Reinigung: Metallreiniger für Silber nach Anleitung. Zahnpasta und weicher Lappen. Eintauchbad nie für versilbert. Trachtensilber nie selber reinigen.
Metalle: Allgemeine Eigenschaften
dauerhaft / gute Leitfähigkeit für Wärme und Elektrizität / gut Formbarkeit
Schwermetalle (5 Möglichkeite)
Eisen / Blei / Zinn / Zink / Kupfer
Leichtmetalle
Aluminium
Edelmetalle
Speisen sollte man nie in Stahlpfannen stehen lassen, da sie sonst einen Eisengeschmack annehmen.
Legierungen: Messing
Legierungen: Bronze
Legierungen: Massivsilber
Legierungen: Alpaka (Neuesilber)
-
- 1 / 23
-