Measurement & Evaluation 13/14
HS13 + FS14 Universität Basel
HS13 + FS14 Universität Basel
Fichier Détails
Cartes-fiches | 153 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Sport |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 08.06.2014 / 23.06.2016 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/measurement_evaluation_1314
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/measurement_evaluation_1314/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was sind Ursachen für Muskelkrämpfe?
Elektrolytstörung (Kalzium, Magnesium, Natrium)
Mangelnde Durchblutung
Überbeanspruchung der Muskulatur
Schlafmangel
Zusammenhang Epilepsie bzgl. Muskelkrämpfen
aufgrund eines Ungleichgewichts zwischen Neurotransmittern im Gehirn
Wie ist die Einteilung der Intensitäten mit MET?
leicht <3 MET
moderat 3-6
schwer >6
Was gehört zum Hochdrucksystem des Blutdrucks?
Arterien des Körperkreislaufs
linker Ventrikel in Systole
was gehört zum Niederdrucksystem des Blutdrucks?
Lungenkreislauf
Venen
rechtes Herz
linker Vorhof
linker Ventrikel in Diastole
Was sagt der RER bezüglich der Energiebereitstellung + Nährstoffe aus?
RER 0.7 = ausschliesslich Fette
RER 1.0 = ausschliesslich KH
Ruhe RER = 0.78-0.8
Zusammenhang Kalzium + Refraktärzeit
Kalziumeinstrom verlängert Refraktärzeit des Herzens. Bei quergestreifter Muskulatur kein Kalziumeinstrom, deshalb keine erhöhte Refraktärzeit
Wo entstehen Vektoren im Herzen?
da wo Potenzialunterschiede sind
In welche Richtung zeigt die Spitze eines Vektors?
zeigt immer in nicht-erregte Richtung
Was wird im EKG abgeleitet?
Erregungsbildung + -weiterleitung, KEINE Kontraktion!
Qualitätsprüfung Spiroergometrie
Belastungsphase und -dauer:
- Belastung mind. 8 min
- Ablauf Ruhe, Leertreten, Belastung + Erholung
VE + Last plausibel:
- Ventilationskurve parallel zur Lastkurve?
VO2 + Last plausibel:
- VO2-Kurve zur Last parallel? > Faustformel!
Ausbelastungskriterien:
- übersteigt CO2-Wert O2-Wert am Ende?
Was versteht man unter einer Normotension?
Senkung des peripheren Gefässwiderstandes unter Belastung
Was ist eine obstruktive Ventilationsstörung?
Verlegung/Verengung der Atemwege.
Symptom: Abnahme der maximalen Atemstromstärke (Tiffeneau-Wert unter 70&).
Was ist eine restriktive Ventilationsstörung?
Verminderte totale Lungenkapazität + Vitalkapazität.
Der Atemfluss im Verhältnis zum eingeschränkten Volumen ist jedoch nicht vermindert!
Frank-Starling-Mechanismus
kurzzeitige Steigerung des venösen Rückflusses (Vorlaststeigerung)
> führt zu Verbesserung der Kontraktilität + Erhöhung des Schlagvolumens
Körperbau pyknisch
endomorph
Körperbau leptosom
ektomorph
WHR bei androider Form
(Apfelform)
Männer > 1
Frauen > 0.85
WHR gynoide Form
(Birne)
Männer < 1 = normal
Frauen < 0.85 = normal
Zusammensetzung + Normwerte Total Body Water
Wasser im Gewebe.
Intrazellulär 57%
Extrazellulär 43%
Norm w: 55-65%, m: 50-60%
Körperzusammensetzung: was beinhaltet extrazelluläre Masse?
interstitielle + transzelluläre Masse
Skelett
Bindegewebe
Körperzusammensetzung: Was beinhaltet Körperzellmasse?
stoffwechselaktive Zellen (Muskulatur, Organe, ZNS)
Messung Körperzusammensetzung: 1-Kompartiment-Modell
Gewicht > Waage
Messung Körperzusammensetzung: 2-Kompartiment-Modell
Magermasse + Fett
Anthropometrie
Infrarot-Interaktanz
nicht-phasensensitive BIA
DEXA
Messung Körperzusammensetzung: 3-Kompartiment-Modelle
Fett + extrazelluläre Masse, (+ extrazelluläres + intrazelluläres Wasser), Körperzellmasse
phasensensitive (multifrequenz-)-BIA
Gesamtkörperkalium
Dilutionsmethoden
(IVNAA)
Methoden zur Bestimmung der Körperkomposition
direkte: chemische Analyse von Leichen
indirekte: BMI, Bauchumfang etc.
Welche Punkte werden bei der Hautfaltenmessung gemessen?
Pectoral: mittig vorderer Achselrand/Brustwarze
Axilär: höhe Proc. Xiphoideus in Axillarlinie
Suprailiakal: oberhalb Beckenkamm in vorderer Axillarlinie
Nabel: 2cm rechts vom Bauchnabel
Triceps: senkrecht mittig an Oberarmrückseite
Subskapulär: diagonal 2cm unter Scapula
Oberschenkel: senkrecht mittig Oberschenkelvorderseite
Welches ist der Goldstandard zur Bestimmung der Körperkomposition?
Densitometrie
Hydrostatisches Wiegen: Wasserverdrängung
Bodyplethysmographie: Luftverdrängung
Wie gut leiten fettfreie Masse und Fettmasse? (BIA)
FFM leitet gut
FM leitet schlecht
Einheit der Energie
1 cal = 4.2 Joule
-
- 1 / 153
-