UNO
United Nations Organisation (vereinte Nationen), seit 1949, 193 Mitgliedsländer (inkl. CH) Siegermächte
-mit Russland
1. Sicherung des Weltfriedens
2. Einhaltung des Völkerrechts
3. Schutz der Menschenrechte
4. Förderung der internationalen Zusammenarbeit
UNO Sicherheitsrat: macht Resolutionen (schickt zum Bsp Blauhelme in Kongo)
-Vetorecht
One-world-Idee (Roosevelt)
WTO
World Trade Organisation (Welthandelsorganisation), 153 Mitgliedsländer, mehr als 90 % des Handelsvolumen
1. Freier Welthandel mit fairen Spielregeln
2. Abbau von Handelshemmnissen und Zöllen
->zuständig für Streitschlichtung bei Handelskonflikten
NATO
North Atlantic Treaty Organisation (Nordatlantikpakt), seit 1949, durch Fall des eisernen Vorhangs Osterweiterung
= militärisches Verteidigungsbündnis zur Konfliktverhütung und Krisenbewältigung (Verteidigung der Sowjetunion)
- mit USA!! (damit Amerika die "Welt" beschüzen kann)
29 Mitgliedsländer, seit 1994 Partnerschaft mit 23 weiteren Staaten (inkl. CH)
-so viel Abrüstung wie möglich
-Artikel 5: Verteidigungsbündnis (USA liefert Sicherheitsgarantie)
Amnesty International (AI)
Organisation für Menschenrechte, Symbol gegen Folter
1. Hilfe für politische Gefangene
2. Bekämpfung von Menschenrechtsverletzungen
weltweit über 1 Mio. Mitglieder
jährlicher Bericht über Verstösse in einzelnen Ländern
IKRK
Internationales Komitee vom Roten Kreuz, 1863 von Henri Dunant gegründet, Schutzsymbol
1. menschliches Leiden verhüten und lindern
2. Betreuung von Gefangenen
3. Suchdienst für Menschen
4. Unterstützung der Zivilbevölkerung durch Soforthilfe
5. Regeln für Schutz von Personen
WWF
World Wide Fund For Nature, 1961 in Schweiz gegründet
1. Umwelt- und Naturschutz
Für: biologische Vielfalt, Nachhaltigkeit, weniger Umweltverschmutzung, schädliches Konsumverhalten
GREENPEACE
- Schutz der Natur, Umwelt und Tiere
Gegen Walfang, Atomkraft, Gentechnikversuche
G7 - Gipfel
jährlich treffen sich Regierungschefs (USA, Kanada, Japan, UK, Deutschland, Frankreich, Italien)
um die Lage der Weltwirtschaft zu erörtern, Massnahmen festlegen