MAZ Allgemeinwissen
Internationale Organisationen
Internationale Organisationen
Kartei Details
Karten | 32 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Politik |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 04.11.2016 / 16.01.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/maz_allgemeinwissen3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/maz_allgemeinwissen3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
UNO
United Nations Organisation (vereinte Nationen), seit 1949, 193 Mitgliedsländer (inkl. CH) Siegermächte
-mit Russland
1. Sicherung des Weltfriedens
2. Einhaltung des Völkerrechts
3. Schutz der Menschenrechte
4. Förderung der internationalen Zusammenarbeit
UNO Sicherheitsrat: macht Resolutionen (schickt zum Bsp Blauhelme in Kongo)
-Vetorecht
One-world-Idee (Roosevelt)
WTO
World Trade Organisation (Welthandelsorganisation), 153 Mitgliedsländer, mehr als 90 % des Handelsvolumen
1. Freier Welthandel mit fairen Spielregeln
2. Abbau von Handelshemmnissen und Zöllen
->zuständig für Streitschlichtung bei Handelskonflikten
NATO
North Atlantic Treaty Organisation (Nordatlantikpakt), seit 1949, durch Fall des eisernen Vorhangs Osterweiterung
= militärisches Verteidigungsbündnis zur Konfliktverhütung und Krisenbewältigung (Verteidigung der Sowjetunion)
- mit USA!! (damit Amerika die "Welt" beschüzen kann)
29 Mitgliedsländer, seit 1994 Partnerschaft mit 23 weiteren Staaten (inkl. CH)
-so viel Abrüstung wie möglich
-Artikel 5: Verteidigungsbündnis (USA liefert Sicherheitsgarantie)
Amnesty International (AI)
Organisation für Menschenrechte, Symbol gegen Folter
1. Hilfe für politische Gefangene
2. Bekämpfung von Menschenrechtsverletzungen
weltweit über 1 Mio. Mitglieder
jährlicher Bericht über Verstösse in einzelnen Ländern
IKRK
Internationales Komitee vom Roten Kreuz, 1863 von Henri Dunant gegründet, Schutzsymbol
1. menschliches Leiden verhüten und lindern
2. Betreuung von Gefangenen
3. Suchdienst für Menschen
4. Unterstützung der Zivilbevölkerung durch Soforthilfe
5. Regeln für Schutz von Personen
WWF
World Wide Fund For Nature, 1961 in Schweiz gegründet
1. Umwelt- und Naturschutz
Für: biologische Vielfalt, Nachhaltigkeit, weniger Umweltverschmutzung, schädliches Konsumverhalten
GREENPEACE
- Schutz der Natur, Umwelt und Tiere
Gegen Walfang, Atomkraft, Gentechnikversuche
G7 - Gipfel
jährlich treffen sich Regierungschefs (USA, Kanada, Japan, UK, Deutschland, Frankreich, Italien)
um die Lage der Weltwirtschaft zu erörtern, Massnahmen festlegen
WEF
World Economic Forum
-> weltweite Vernetung zwischen Entscheidungsträgern aus WIrtschaft, Politik und Wissenschaft
jährlich im Dezember in Davos, über 1000 Unternehmensführer, 250 Staatsvertreter, 300 Wissenschaftler und Kulturträger
UNICEF
Kinderhilfswerk der UNO
United Nations International Childrens Emergecy Fund
ILO
Internationale Arbeitsorganisation der UNO
UNAIDS
AIDS-Programm der UNO
UNDP
Entwicklungsprogramm der UNO
UNHCR
Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen / United Nations High Commissioner for Refugees
WHO
Weltgesundheitsorganisation der UNO
IBRD
Weltbankgruppe der UNO
IWF
Internationaler Währungsfonds der UNO
-Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Währungspolitik
UNESCO
Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur der UNO
FAO
Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO
OECD
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Demokratie, Wirtschaftsentwicklung
-Ausweitung Weltwirtschaft
-hoher Beschärtigungsgrad und Lebensstandard
Europarat
Forum für Debatten über allgemeine europäische Fragen
-47 Mitgliedsstaaten
GCHQ
Goverment Communicatons Headquarters
Aussengeheimdienst von England
überwacht den weltweiten Datenaustausch
IAEO/ IAEA
Internationale Atomenergie-Organisation
-wissenschaftlich-technische Organisation
-Überwachung alles Aktivitäten mit radioaktiver Stoffe
IPCC
Intergovermental Panel On CLimate CHange (Weltklimarat)
-Klimaveränderungen und ihre Folgen abschätzen
FED
Federal Reserve System
-Zentrtalbank-System der USA, US-Notenbank
UKIP
United Kingdom Independence Party
-britische Partei, deren Hauptziel der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU ist
EMRK
Europäische Menschenrechtskonvention
-> Katalog von Grundrechten und Menschenrechten
OSZE
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, 1973 als KSZE
- 57 Mitgliedstaaten
- Prinzip der Einstimmigkeit
-Sicherung des Weltfriedens
-Wiederaufbau nach Konflikten
OPEC
Organisation of Petroleum Exporting Countries
-Kartell von erdölexportierenden Ländern
-monopolisierter Ölmarkt
-Absicherung der Preise auf Weltmarkt
EZB
Europäische Zentralbank
-Festlegung und Durchführung der Geldpolitik
EU
Europäische UNION
-Anfang von EU 1957: Römer Verträge, 6 Gründungsstaaten: FR, DE, IT, BELGIEN, HOLLAND, LUXEMBURG
- nachher EG
- nachher EU (28), ohne UK bald 27
- halbe Milliarden Menschen
- 2012: Friedensnobelpreis
Eurasische Union
Eurasische Wirtschaftsunion
Idee: Gegengewicht zu EU herstellen, zum Austausch con Waren, Kapital, Dienstleistungen und Arbeit
- 5 Staaten im Nordosten Eurasiens
- seit 2015