Maschinenelemente
Karteikarten zur Vorlesung Maschinenelemente HS15 von Mirko Meboldt an der ETH.
Karteikarten zur Vorlesung Maschinenelemente HS15 von Mirko Meboldt an der ETH.
Kartei Details
Karten | 60 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 03.11.2015 / 15.01.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/maschinenelemente
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/maschinenelemente/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
VS09: Wie lautet die Definition der Kupplung?
Eine Kupplung ist ein Maschinenelement, das der Übertragung von Drehleistung (Drehmoment, Drehzahl) zwischen zwei Wellen oder einer Welle und einem auf ihr drehbeweglich sitzenden Bauteil dient.
VS09: Was sind die Eigenschaften einer ausgleichenden Kupplung?
Ausgleichende Kupplungen können eine oder mehrere Arten von Wellenversatz(axialer, radialer, winkliger) ausgleichen. Nicht-ausgleichende Kupplungen können dies nicht.
Federstegkupplung: Drehmomente: klein - mittel, Drehzahlen: mittel - hoch, Versatzausgleich: axial sehr begrenzt/ radial gut/ winklig gut (links)
Metallbalgkupplung: Drehmomente: mittel - hoch, Drehzahlen: mittel - hoch, Versatzausgleich: axial gut/ radial gut/ winklig sehr gut (Mitte)
Bogenzahnkupplung: Drehmomente: hoch - sehr hoch, Drehzahlen: mittel - hoch, Versatzausgleich: axial gut/ radial sehr gut/ winklig gut (rechts)
Bolzenkupplung: Drehmomente: hoch - sehr hoch, Drehzahlen: klein - mittel, Versatzausgleich: axial gut/ radial sehr begrenzt/ winklig gut (links)
Klauenkupplung: Drehmomente: klein - mittel, Drehzahlen: mittel - hoch, Versatzausgleich: axial gut/ radial sehr begrenzt/ winklig gut (Mitte)
Schlangenfederkupplung: Drehmomente: mittel - hoch, Drehzahlen: klein - mittel, Versatzausgleich: axial gut/ radial gut/ winklig gut (rechts)
VS07: Was sind die Nachteile von Reibung?
Reibung führt zu erhöhtem Verschleiss,
sie erzeugt Wärme
und führt damit zu einem geringeren Wirkungsgrad
VS07: Was für Reibungsarten gibt es?
VS07: Welche Reibungspaarung (mit dazugehöriger Reibungszahl) tritt bei der Rollreibung auf?
Fettschmierung [0.001-0.005]
VS07: Was ist Schmierung?
Schmierung bezeichnet die Verringerung von Reibung und Verschleiss zwischen zwei Reibpartnern durch Schmierstoffe.
VS07: In welche Kategorien kann Schmierung unterteilt werden?
-
- 1 / 60
-