Maschinenelemente

Karteikarten zur Vorlesung Maschinenelemente HS15 von Mirko Meboldt an der ETH.

Karteikarten zur Vorlesung Maschinenelemente HS15 von Mirko Meboldt an der ETH.


Kartei Details

Karten 60
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 03.11.2015 / 15.01.2021
Weblink
https://card2brain.ch/cards/maschinenelemente
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/maschinenelemente/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

VS07: Was sind die Nachteile von Reibung?

Reibung führt zu erhöhtem Verschleiss,
sie erzeugt Wärme
und führt damit zu einem geringeren Wirkungsgrad 

VS07: Was für Reibungsarten gibt es?

VS07: Welche Reibungspaarungen (mit dazugehörigen Reibungszahlen) treten bei Gleitreibung auf?

Siehe Bild

VS07: Welche Reibungspaarung (mit dazugehöriger Reibungszahl) tritt bei der Rollreibung auf?

Fettschmierung [0.001-0.005]

VS07: Welche Reibungspaarung (mit dazugehöriger Reibungszahl) tritt bei der Wälzpaarung auf?

siehe Bild

VS07: Was sind die häufigsten Ausfallursachen von Wälzlagern?

siehe Bild

VS07: Beschreibe die Hertzsche Pressung.

siehe Bild

VS07: Was ist Schmierung?

Schmierung bezeichnet die Verringerung von Reibung und Verschleiss zwischen zwei Reibpartnern durch Schmierstoffe.

VS07: In welche Kategorien kann Schmierung unterteilt werden?

VS07: Beschreibe Grenzschichtschmierung / Festkörperreibung.

Siehe Bild:

VS07: Beschreibe Teilschmierung

Siehe Bild:

VS07: Beschreibe Vollschmierung

Siehe Bild:

VS07: Was ist die Stribeck-Kurve?

Siehe Bild:

VS07: Beispiel Flüssigkeitsreibung

Siehe Bild bei der Frage

VS07: Was berücksichtigt die Elasto Hydrodynamische Schmierung?

Siehe Bild:

VS07: Welche Funktionen erfüllt die Schmierung?

An den Kontaktflächen einen ausreichend tragfähigen Schmierfilm ausbilden und damit Verschleiss und Ermüdung vermeiden

 Bei Ölschmierung die Wärme ableiten

 Bei Fettschmierung das Lager zusätzlich nach aussen gegen feste und flüssige Verunreinigungen abdichten

 Das Laufgeräusch dämpfen und

 Vor Korrosion schützen. 

VS07: Was für Schmiermedien gibt es?

Siehe Bild:

VS07: Wodurch zeichnen sich Festschmierstoffe aus?

Siehe Bild:

VS07: Wodurch zeichnet sich Öl als Schmierstoff aus?

  •  gute Schmierstoffverteilung und -versorgung des Kontaktes

  •   Ausspülen von Verschleisspartikeln

  •  bei Minimalmengenschmierung sehr geringe Reibungsverluste

  •  Wärmeabfuhr aus dem Lager möglich
    (wichtig vor allem bei hohen Drehzahlen und Belastungen)

  •  aufwändigere Zuführung und Abdichtung erforderlich. 

VS07: Je kleiner das Toleranzfeld, desto ______.

VS07: Was sind die Eigenschaften von Fett als Schmierstoff?

  • Schmierfett besteht aus Öl, das durch Eindicker (meist Seifen oder anorganische Eindicker) eine plastische Konsistenz erhalt. Es besteht zu ca. 80% aus Grundöl, 15% aus Seife und 5% aus Additiven.

  •  Das Öl wird quasi in Waben/Schwammstruktur des Eindickers gespeichert. Die Art des Eindickers ist massgebend für die Beständigkeit gegenüber Wasser und der zulässigen Temperatur. 

VS07: Zähle Vor- und Nachteile von Fett als Schmierstoff auf

  • +  sehr geringer konstruktiver Aufwand

  • +  die Dichtwirkung

  • +  die Depotwirkung

  • +  hohe Gebrauchsdauer bei geringem Wartungsaufwand (unter Umständen Lebensdauer-Schmierung möglich)

  • -  keine Wärmeabfuhr durch den Schmierstoff

  • -  kein Ausspülen von Verschleiß- und sonstigen Partikeln 

VS07: Definition Toleranzen

Jedes gefertigte Bauteil weist Abweichungen von der Soll-Geometrie auf. 
Diese Abweichungen zum Soll-Mass, müssen berücksichtigt werden, um 
die Funktionsfähigkeit immer sicherzustellen.

VS07: Was ist Viskosität?

Viskosität ist ein Mass für die Zäh- flüssigkeit einer Flüssigkeit. Je grösser die Viskosität, desto dickflüssiger ist sie .

VS07: Wofür braucht man Toleranzen?

Toleranzen sorgen dafür, dass 
zwischen zwei Teilen eine Spiel- oder Presspassung erreicht wird, 
Einzelteile sich später zum Gesamtsystem montieren lassen, 
durch die Austauschbarkeit eine Massenproduktion möglich wird.

VS07: Was zeichnet zähe Flüssigkeiten (bezüglich Viskosität) aus?

Teilchen zäher Flüssigkeiten sind stärker aneinander gebunden und somit unbeweglicher; man spricht von inneren Reibung

VS07: Wie verhalten sich viskose Schmierstoffe bei Gleiten?

Siehe Bild:

VS07: Welche Aussage ist wahr?

VS07: Wovon hängt Viskosität (zB von Öl) ab?

Die Viskosität von Öl hängt ab von der Temperatur, dem Betriebsdruck und Einflüssen wie Oxidation oder Verunreinigungen. 

VS07: Was ist ein Schmierfilm?

Siehe Bild:

VS07:  Wie sorgt man dafür, dass das Schmiermittel dort bleibt, wo es sein soll und nicht weggedrückt wird? 

Dichten nach innen und aussen

VS07: Welche Toleranzarten gibt es?

siehe Bild

VS07:  Wie verhindert man das Ein- dringen unerwünschter Fremd- körper in die Wälzelemente? 

Dichten nach innen und aussen

VS07: Nenne Auswahlkriterien für die Art und Menge der Schmierung:

- die Betriebsbedingungen,
- die Bauform und Grösse des Lagers, die Anschlusskonstruktion und
- die Schmierstoffführung. 

VS07: Worin sind Toleranzsysteme festgelegt?

In Normen

VS07: Siehe Bild:

Siehe Bild:

VS07: Was zeichnet eine Ölumlaufschmierung aus?

  •  Schmierstoffreinigung

  •  Kühlung

  •  sicher

        − relativ teurer 

VS07: Was stellen diese Bilder dar?

Ölumlaufschmierung mit Einspritzung

VS07: Was zeichnet eine Ölumlaufschmierung mit Einspritzung aus?

  •  höchste Drehzahlen

  •  sicher

  •  Wärmeabfuhr

  • −  Reibungserhöhung durch

  • Planschverluste

  • −  relativ teurer 

VS07: Was sind Eigenschaften einer Ölumlaufschmierung mit Einspritzung?

  • Öl unter Druck

  • Gezielte Zufuhr

    (Strahlgeschwindigkeit min 15 m/s)

  • Düsen

  • Filter

  • Grosse Rücklaufbohrung