Marketing-Grundlagen 4: Teilnehmer, Umfeld, Größen
Teilnehmer, Umfeld, Größen
Teilnehmer, Umfeld, Größen
Set of flashcards Details
Flashcards | 25 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | University |
Created / Updated | 06.07.2014 / 06.07.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/marketinggrundlagen_4_teilnehmer_umfeld_groeen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketinggrundlagen_4_teilnehmer_umfeld_groeen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Wie lautet das Grundprinzip Austausch?
Keyboard commands:
= turn,
= for-/backward,
= scroll
Mindestens zwei Marktteilnehmer wollen etwas austauschen und damit jeweils einen Vorteil erzielen.
Welche sind die Unterscheidungskriterien von Märkten?
(5)
Märkte sind unterscheidbar nach:
- geografischem Raum
- lokal
- regional
- national
- international
- Anzahl der Marktteilnehmer
- monopolistisch
- oligopolistisch
- polypolistisch
- Wachstum
- expandierend
- stagnierend
- schrumpfend
- Wettbewerbsverhältnissen
- geregelt
- ungeregelt
- Teilnahmemöglichkeiten
- geschlossene Märkte
- offene Märkte
- beschänkt offene Märkte
Marktgrößen:
Was ist ein Marktvolumen?
(5)
- die realisierte oder prognostizierte Absatzmenge ...
- ... einer Güter oder Dienstleistungsart ...
- ... pro Periode ...
- ... in einem abgegrenzten Markt
Der Begriff hängt vom Marktpotenzial ab und bezieht sich auf den Gesamtmarkt
Beispiel: das ganze Volumen, das die Smartphonehersteller auf dem Markt absetzen.
Marktgrößen:
Was ist ein Marktanteil?
(3)
Marketingpolitische Instrumente / Marketing-Mix:
Welche sind Instrumente der Produktpolitik (=Product)?
(8)
- Gestaltung
- Qualität
- Marke
- Produktlinie
- Verpackung
- Namenspolitik
- Kundendienst
- Garantieleistung
-
- 1 / 25
-