Premium Partner

Marketing Produktpolitische Entscheidungen

Marketing

Marketing


Kartei Details

Karten 18
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 18.07.2014 / 02.12.2018
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/marketing_produktpolitische_entscheidungen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing_produktpolitische_entscheidungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die Komponenten des Marketing-Mix im Konsumgüterbereich.

  • Produkt-Mix
  • Kontrahierungs-Mix
  • Distributions-Mix
  • Kommunikations-Mix

4 P's. Instrumente, um Marketingpläne in konkrete Aktionen umzusetzen

Was versteht man unter Produktpolitik?

  • Umfasst all diejenigen Aspekte, die sich auf die marktgerechte Gestaltung der vom UN im Absatzmarkt angebotenen Leistungen beziehen

Ebenen:

  • Kernprodukt (Kernnutzen)
  • Formales Produkt (Styling, Qualität, Marke,..)
  • Erweiterets Proukt (Service, Garantieleistung,...)

Nenne produktpolitische Entscheidungen
 

  • Qualitätspolitik
  • Produktlinien- und Sortimentspolitik
  • Kundendienstpolitik
  • Mengenpolitik

Was versteht man unter Markenführung?
 

  • Marke: Nutzenbündel mit spezifischen Merkmalen, die dafür sorgen, dass sich dieses Nutzenbündel gegenüber anderen aus Sicht der relevanten Zielgruppe differenziert
  • Ziel: Verbesserung des Markenwissen, Image,...

Erläutere das Nutzen der Marke.

aus Nachfragersicht

  • Orientierungshilfe, Vertrauensfunktion, Entlastungsfunktion, Prestigefunktion, Qualitätssicherungsfunktion,...

aus Anbietersicht

  • Präferenzbildung, Preispolitischer Spielraum, Kundenbindung, Wertsteigerung des UNs,...

Zeige die Marketingziele auf.

Planungshorizont: 1-5 Jahre

  • ökonomische Zielgrößen: Markenwert, Kundenstammwert,..
  • psychographische Zielgrößen: Markenbekanntheit, Markenimage, Markenloyalität,...

Was versteht man unter der Markenidentität?
 

  • umfasst diejenigen raum-zeitlich gleichartigen Merkmale der Marke, die aus Sicht der internene Zielgruppe den Charakter der Marke prägen (Vision, Persönlichkeit, Werte, Kompetenzen, Herkunft, Leistungen)

Was versteht man unter Markenimage?

  • mehrdimensionales Einstellungskonstrukt, das in der Psyche der relevanten Zielgruppe veranktere Vorstellungsbilder von einer Marke wiedergibt
  • Ergebnis individueller, subjektiver Wahrnehmungen
  • bezieht sich insbesondere auf die Eignung einer Marke zur Befriedigung der individuellen Bedürfnisse