Marketing BWR Fachabitur Bayern
Marketing BWR Fachabitur Bayern
Marketing BWR Fachabitur Bayern
Kartei Details
Karten | 52 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 01.06.2016 / 08.06.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/marketing_bwr_fachabitur_bayern
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing_bwr_fachabitur_bayern/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Produktmix: Produktdifferenzierung Distributionsmix: Verbesserung des Service Kontrahierungsmix: Preisdifferenzierung, Preissenkung Kommunikationsmix: aggressive und attraktive Werbung
Produktmix: Bereinigung, Produktdifferenzierung Distributionsmix: Verbessrung des Service Kontrahierungsmix: Preisdifferenzierung Kommunikationsmix: Werbung zur Erhaltung der Marktanteile
Produktmix: Prodaktelmination Distributionsmix: Beschränkung der Absatzwege Kontrahierungsmix: Preisanhebung durch steigende Fixkosten Kommunikationsmix: Erhaltungswerbung oder Einstellung der Werbung
x-Achse relativer Marktanteil y- Achse Marktwachstum
Questionmark
Star
Cash Cow
Poor Dog
Cinderella
Offensivstrategie Investitionsstrategie Defensivstrategie Desinvestition
Strategie beim Questionmark Produkt
Beschreibung: Je nach Produkt entscheiden Offensivstrategie/ Desinvestition
Finanzmittelbedarf: Hohe Investitionen / minimale Investitionen
Deckungsbeitrag: kaum DB I, negativer DB II
Strategie beim Star ProduktInvestitionsstrategie
Investitionsstrategie
Beschreibung: Marktanteil halten
Finanzmittelbedarf: Hohe Investitionen
Deckungsbeitrag: geringer aber wachsender DB II
Strategie beim Cash Cow Produkt
Defensivstrategie
Beschreibung: Marktanteil halte, nur noch Ersatzinvestitionen
Finanzmittelbedarf: geringe Investitionen
Deckungsbeitrag: hoher DB, Investieren in Nachwuchsprodukte
Strategie beim Poor Dog (Schrott)
Desinvestition
Beschreibung: Ernten der letzten Liquidenmitteln
Finanzmittelbedarf: keine Investitionen
Deckungsbeitrag: DB geht gegen Null
Strategie beim Poor Dog (Cinderella)
Investitionsstrategie
Finanzmittelbedarf: hohe Investition
Deckungsbeitrag: steigender DB
Produktinnovation Produktvariation Produktdiffernzierung Produktdiversifikation Produktelimination
Entwicklung neuer Produkte
Verbesserung der Produkte
Erweiterung des Sortiments durch Veränderung
Horizontal: zusätzliches Produkt der Produktfamilie Vertikal: vorheriger oder nachgeführte Produktionsstufe Lateral: Erweiterung um eine neuen Produktfamilie
Produkt wird vom Markt genommen
Schutz und Bewahrungsfunktion Produktdiffernzierung optimale Distributionsfahrigkeit Wertausdruck der Ware Information Selbstpräsentation
Reisende Verkaufsniederlassung Handelsvertreter
Gute Produktkenntnis Identifikation mit Unternehmen Direkte Kommunikation und Steuerung
Gute Marktkenntnisse Sortimentsergänzung Höhere Leistung durch Provision
Großhandel Einzelhandel
+ Direkte Kontrolle des Absatzgeschehens + Kommunikation mir Kunden - viel Organisation - keine Massendistribution möglich
Viele Kunden werden angesprochen Handel übernimmt Funktionen (Pufferfunktion, Werbungsfunktion, Sortimentsfunktion, Betreuungsfunktion) Handel nimmt Einfluss Erschwert Kontakt mit Kunden
Nachfrageorientiert Konkurrenzorientiert Kostenorientiert Preispolitischer Ausgleich
Promotionspreispolitik (=dauerhaft) Penetrationspolitik (=während Einführung)
-
- 1 / 52
-