Lernkarten

Karten 23 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 24.05.2014 / 27.06.2014
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 23 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Definition: Marke

Nutzenbündel mit spezifischen Merkmalen, die dafür sogen, das sich diese Nutzenbündel gegenüber anderen Nutzenbündeln, welche dieselben Basisbedürfnisse erfüllen, aus Sicht der relevanten Zielgruppen nachhaltig differenziert.

Fenster schliessen

Funktionen der Marke:

  • Vertrauenfunktion - Leistungsversprechen bzw. Qualitätsgarantie
  • Orientierungs- und Informationsfunktion - Vermittlung von Sicherheit - Erleichterung der Kaufentscheidung in einer Situation der Informationsüberflutung
  • Symbolische Funktion - Prestigefunktion zur Vermittlung der eigenen Identität
Fenster schliessen

Welche 2 entscheidenden Vorteile bieten Marken?

  • bauen psychologische Wechselbarrieren auf
  • höhere Akzeptanz für Preisaufschläge (durch positive Grundhaltung)
Fenster schliessen

Was ist der Markenwert?

Der Nutzenvorteil aus Konsumentensicht sowie die Preisprämie, die er dafür zu zahlen bereit ist.

Fenster schliessen

Wie entsteht ein Markenwert?

Die Markenstärke (Markenbekanntheit, Markentreue, Eroberungsrate) beeinflusst den psychografischen Markenwert (added value) daraus resultiert die Bereitschaft zur Zahlung einer Preisprämie die den ökonomischen Markenwert (Summe aller Preisprämien) ergibt.

Fenster schliessen

Nenne eine wichtige Bestimmungsgröße für die Markenstärke:

Die Markenbekanntheit - also Kenntnis und Vertrautheit mit einer Marke. Notwendige Grundlage für die Entstehung des Images.

Fenster schliessen

Welche Nutzenvorteile bestehen aus Sicht des Anbieters durch Markenstärke?

  • Wertsteigerung des Unternehmens
  • Schaffung von Präferenzen/Abrenzung von der Konkurrenz
  • segmentspezifische Marktbearbeitung
  • Preispolitische Spielräume
  • effiziente Erschließung von Wachsumspotenzialen
  • Kundenbindung durch Markenloyalität
Fenster schliessen

Was ist Markenführung?

Alle Entscheidungen und Maßnahmen, die mit der Markierung zusammenhängen.

Managementprozess zum Aufbau starker Marken bei allen relevanten Zielgruppen.

Strategische Ausrichtung der Marke im Wettbewerbsfeld