Lernkarten

Karten 92 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 19.01.2015 / 19.01.2015
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 92 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Experteninterviews

Interviewvorbereitung:  Anbahnung des Interviews, Fachliche Vorbereitung des Interviews, Erarbeitung eines Interviewleitfadens

Interviewdurchführung: Eröffnung des Interviews (Nutzen und Ziele), Informationsgewinnung (klassischer Dialog), Abschluss des Interviews

Interviewnachbereitung: Auswertung des Interviews, Bewertung der Information, Dokumentation der Information, Formaler Abschluss des Interviews

Fenster schliessen

Kompetenzebenen

Methodische Kompetenz

Soziale Kompetenz

Fachliche Kompetenz

Perönliche Kompetenz

Fenster schliessen

Adressaten eines Business Plans

Gründer selbst

Kapitalgeber

Verwandte 

Geschäftspartner

Mitarbeiter

Juristen 

Bürgen 

Marketingagenturen

Fenster schliessen

Venture Capital vs. Business Angels

Venture Capital: eher in späteren Phasen der Gründung, hohe Investitionssummen, Gewinnerziehung, oft Kontrolle

 

Business Angels: eher in früheren Phasen der Gründung, eher kleinere Investitionssummen, eher nicht monetäre Ziele, beratend tätig

Fenster schliessen

Elemente eines Business Plans

Management Summary

Unternehmen

Produkte/ Anwendung und Herstellung

Markt und Wettbewerb

Marketing und Vertrieb

Management und Organisation

Finanz-/ Dreijahresplanung

Chancen und Risiken

Finanzbedarf

Fenster schliessen

Warum gibt es Unternehmen?

Weil jemand eine Marktlücke entdeckt

Eigenständigkeit

Träume verwirklichen

Verbesserung an bestehenden Produkten

Fenster schliessen

Einordnung der Ziele einer Unternehmung

Zielhorizont: strategisch, taktisch, operativ

Zielausmaß: Extremierung, Fixierung und Satisfizierung

Zielinhalt: quantitativ, qualitativ

Zuordnung: komplementär, konkurrierend, indifferent

Fenster schliessen

Entscheidung mit der Deckungsbeitragsrechnung

Ermittlung eines optimalen engpassbezogenen Produktions- und Absatzprogramms bei Vollauslastung

Ermittlung der absoluten und kurzfristigen Preisuntergrenze

Entscheidung über Auftragsannahme oder -ablehnung

Entscheidung über Make or Buy

Personalbeurteilung