Sekundärforschung
In einem ersten Schritt sollte geklärt werden, ob bereits vorhandene Daten im Unternehmen (interne Daten) oder externe Daten verfügbar sind
Primärforschung
Daten werden eigens für die Studie neu erhoben und ausgewertet. Informationsbedarf ist speziell auf die Lösung der Problemstellung zugeschnitten
Zufallsauswahl
Jedes Subjekt in der Stipo hat die gleiche Chance an der Befragung teilzunehmen
Einfache
Systematische
Geschichtete
Quotenverfahren Kritikpunkte
keine Zufallsauswahl-> Verallgemeinerung ist erschwert
erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass koopertive und befreundete Personen befragt werden
Gütekriterien der Forschung
Reliabilität: Zuverlässigkeit der Messung
Validität: Eignung eines Messverfahrens
Objektivität: unabhängig vom Interviewer bzw. Prüfer
Schumpeter schöpferische Zerstörung
Kernaussage und 5Ursachen
Jede ökonomische Entwicklung baut auf dem Prozess der schöpferischen bzw. kreativen Zerstörung auf
1.Erschaffung neuer Güter
2.Einführung neuer Produktionsmethoden
3.Erschließung neuer Märkte
4.Neue Bezugsquellen für Rohstoffe
5.Schaffung einer Monopolstellung
Unternehmenszyklus
Einführung
Wachstum (Break-Even-Point)
Reife (Gewinnmaximun)
Sättigung
wesentliche Erfolgsfaktoren
Gründungsunternehmen: Idee, Organisation, BP
Gründungsbedingungen: Finanzierung, Markt
Gründungsumfeld: persönliches Umfeld
Gründerperson: Motivation, Qualifikation