Beschreibe den Prozess, wie Produktionsfaktoren zu Gütern und Dienstleistungen werden:
Erkläre das ökonomische Min.- und Max.-Prinzip:
Minimumprinzip:
Maximumprinzip:
Was ist der Unterschied von Effizienz und Effektivität?
Effizienz (Produktivität):
Leistungsfähigkeit, d. h. das Verhältnis zwischen der erbrachten Leistung und dem dafür benötigten Einsatz von Mitteln.
Effektivität (Erfolg/Wirtschaftlichkeit):
Wirksamkeit einer Leistung, d. h. der Grad der Zielerreichung.
Wie errechnet sich die Produktivität (= Effizienz)?
Menge des Outputs (z. B. Produktionsausstoss, Produktionsleistung)
Produktivität = -----------------------------------------------------------------------------------------------
Menge des Inputs (z. B. Maschinenstunden, Arbeitsstunden)
Wie errechnet sich die Wirtschaftlichkeit(= Effektivität)?
Wert des Outputs in Fr. (Ertrag)
Wirtschaftlichkeit = ------------------------------------------------
Wert des Inputs in Fr. (Aufwand)
Das Resultat ergibt keine Franken, sondern immer einen Quotienten!
Wir errechnet sich der wirtschaftliche Erfolg?
Erfolg (Gewinn/Verlust) = Outputwert (Ertrag) - Inputwert (Aufwand)