Lernkarten

Karten 25 Karten
Lernende 2 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 12.01.2015 / 14.01.2019
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 25 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Beschreibe den Prozess, wie Produktionsfaktoren zu Gütern und Dienstleistungen werden:

Lizenzierung: Keine Angabe

Jede betriebliche Leistung ist das Ergebnis eines Umsetzungsprozesses:

Input: Milch, Salz, Wasser, Lagerraum = Output: Käse

Fenster schliessen

Wie berechnet sich die Wertschöpfung (Betriebskosten inkl. Erfolg)?

Lizenzierung: Keine Angabe

Verkaufspreis - Einkaufpreis

Fenster schliessen

Erkläre das ökonomische Min.- und Max.-Prinzip:

Minimumprinzip: 

  • Mit möglichst wenig Mitteln ein gewünschtes Ergebnis erzielen.
  • Ziel (Output ist fix!)


Maximumprinzip:

  • Mit vorhandenen Mitteln möglichst ein maximales Ergebnis erzielen.
  • Menge (Input ist fix!)
Fenster schliessen

Was ist der Unterschied von Effizienz und Effektivität?

Effizienz (Produktivität):
Leistungsfähigkeit, d. h. das Verhältnis zwischen der erbrachten Leistung und dem dafür benötigten Einsatz von Mitteln.

  • kann ich "rechnen" (Zahl)
  • "die Dinge richtig tun"

Effektivität (Erfolg/Wirtschaftlichkeit):
Wirksamkeit einer Leistung, d. h. der Grad der Zielerreichung.

  • kann ich nicht "rechnen"
  • nicht in Zahlen messbar
  • "die richtigen Dinge tun"
Fenster schliessen

Wie errechnet sich die Produktivität (= Effizienz)?

                              Menge des Outputs (z. B. Produktionsausstoss, Produktionsleistung)
Produktivität = -----------------------------------------------------------------------------------------------
                               Menge des Inputs (z. B. Maschinenstunden, Arbeitsstunden)

Fenster schliessen

Wie errechnet sich die Wirtschaftlichkeit(= Effektivität)?

                                        Wert des Outputs in Fr. (Ertrag)
Wirtschaftlichkeit  =  ------------------------------------------------
                                       Wert des Inputs in Fr. (Aufwand)

Das Resultat ergibt keine Franken, sondern immer einen Quotienten!

Fenster schliessen

Wir errechnet sich der wirtschaftliche Erfolg?

Erfolg (Gewinn/Verlust) = Outputwert (Ertrag) - Inputwert (Aufwand)

Fenster schliessen

Was sind die Markt-Kenngrössen?

Lizenzierung: Keine Angabe

                         Unternehmensumsatz x 100
Marktanteil = ---------------------------------------
                                   Marktvolumen

                                 Marktvolumen x 100
Sättigungsgrad = ----------------------------- 
                                  Marktpotenzial