M 8 Kurs 03423
Grundlagen und Methoden der Arbeits- und Organisationspsychologie Eigene Multiple Choice x aus 5
Grundlagen und Methoden der Arbeits- und Organisationspsychologie Eigene Multiple Choice x aus 5
Set of flashcards Details
Flashcards | 120 |
---|---|
Students | 50 |
Language | Deutsch |
Category | Psychology |
Level | University |
Created / Updated | 28.09.2016 / 09.08.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/m_8_kurs_03423
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/m_8_kurs_03423/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Wie ist der Ablauf der Metaanalyse analog zum Ablauf im Forschungsprozess?
(6)Fragestellung: oft eher explorative Aufarbeitung der Befundlage zu bestimmten Thema (Bsp.: Kriterienbezogene Validität des AC)
(3)Design: Kriterien und Kodierschema für Primärstudien im Sample immer: Effektstärke, N, Quelle
(1) Fakultativ: Designmerkmale (Population, Messung, Design, Publikationsart usw.) -> Moderatoranalysen
(4) Erhebung: Recherche von relevanten Studien (= „Teilnehmer“)
(2) Auswertung: unterschiedliche Varianten; AO-typisch ist die psychometrische Metaanalyse nach Hunter & Schmidt (s.u.)
(5) Interpretation: Effektstärke, Konsistenz
Probleme und Kritik der Metaanalyse- welche Aussagen zu den einzelnen Kritikpunkten sind richtig?
Welche Aussagen zu Regressions- Diskontinuitäts- Designs sind falsch?
Skript S. 121
Latent- Growth- Modelle- welche Aussagen sind richtig?
Was versteht man unter interner Validität?
Was versteht man unter externer Validität?
Was versteht man unter statistischer Validität?
-
- 1 / 120
-