Lernkartei zur OA-Geografie
wichtige Begriffe Vulkanismus
wichtige Begriffe Vulkanismus
Fichier Détails
Cartes-fiches | 25 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Géographie |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 27.04.2012 / 28.05.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/lernkartei_zur_oageografie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lernkartei_zur_oageografie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Aa-Lava
Zähflüssige Lava bildet beim Abkühlen eine dicke Kruste. Sie zerbricht rauh und scharfkantig(Aa!! Beim Betreten), wenn sich darunter Lava weiterbewegt .
Obsidian
Vulkanisches Glas. Entsteht aus kieselsäurereicher Zäher Lava. Schwarz. Fast ohne Gasblasen!
Solfatare
Austrittsstelle von schwefelhaltigem Wasserdampf mit hohen Temperaturen. An der Austrittsstelle kann sich Schwefel ablagern!
Kissenlava
Entsteht bei untermeerischen Vulkanausbrüchen, wenn flüssiges Magma im Meerwasser rasch abkühlt und kissenförmige Gebilde entstehen lässt.
Lapilli
Kleine, runde, herausgeschleuderte Magmafetzen, während des Fluges gerundet und abgekühlt; oder eckig aus Lavabruchstücken; Durchmesser 2-64mm
Aa-Lava
Zähflüssige Lava bildet beim Abkühlen eine dicke Kruste. Sie zerbricht rauh und scharfkantig(Aa!! Beim Betreten), wenn sich darunter Lava weiterbewegt.
Maare
Rundliche, trichterförmige Vertiefung in der Erdoberfläche, die durch explosionsartiges Entweichen von Gasen ohne Förderung von Lava entstanden sind. Das weggesprengte Gesteinsmaterial bildet den Ringwall. Meist mit Wasser gefüllt(Maarsee).
Stricklava
Stricklava entsteht, wenn die Oberfläche einer dünnflüssigen Lavamasse abkühlt und so eine dünne, elastische Haut Bildet. Diese wird von der darunter noch fliessenden Lavamasse zu Strickförmigen Fliesswülsten Zusammengeschoben!
Basaltsäulen
Beim Abkühlen basaltischer Schmelzen kann durch Kontraktion eine verhältnismässig symmetrische säulige Klüftung entstehen!
Vulkanische Asche
Feinkörniges Auswurfsmaterial mit Kondurchmessern unter 2mm; Entsteht durch extremes Zerreissen des Magmas und der Schlotwände Besteht aus Lava-und Glasteilchen; kann bis 40km Hoch in die Stratosphäre gelangen!
effusive Vulkane
An divergierenden Platttengrenzen. Fördern dünnflüssige, basaltische Lava in der die Gase gut entweichen können -ruhiges, gleichmässiges Ausfliessen. -> Schildvulkane!
Bimsstein
Gesteinsschaum aus sehr gashaltiger Lava. Schwimmt zum Teil im Wasser. Oft sehr hell!
Vulkanismus
Alle Vorgänge, die mit dem Austritt fester, flüssiger oder Gasförmiger Stoffe aus dem Erdinneren an die Erdoberfläche In Zusammenhang stehen!
Schwarzer Raucher
Heisse Quellen am Grund der Tiefsee. Ca. 400 Grad C. Mineralreich. Beim Austritt Rauchfahnen. Kleine dünne Schlote von bis zu einigen Zehnermetern
Schichtvulkane
Fördern in der Wechselfolge Lava und Pyroklasten. Da ihre Zähflüssige Lava nicht weit vom Krater wegfliesst, bildet Sich ein Vulkankegel mit steilen Hängen.
Hot Spot
Vulkanische Aktivität, ,,heisser Fleck‘‘ innerhalb einer Platte Es handelt sich um einen ortsfesten Aufschmelzbereich in Der Asthenosphäre. Gehörem zu den effusiven d.h. Schildvulkanen!
Caldera
Steilwandige und beckenförmige Einsenkung mit einem Durchmesser von 1-50km. Entsteht durch Wegsprengen Des Vulkangipfels/-kegels, meist aber durch Einsturz des Dachs der Magmakammer!
Vulkanische Bomben
Lavafetzen, die im Flug durch Drehbewegung eine abgerundete Form Erhalten und erstarrt zu Boden fallen; Sind grösser als Lapilli bis mehrere Kubikmeter!
Zirkumpazifischer Feuergürtel
Rund um den Pazifik liegen 2/3 aller aktiven Vulkane der Erde!
Geysir
Quelle, die in regelmässigen Abständen heisses Wasser Und Dampf unter hohem Druck springbrunnenartig ausstösst!
Staukuppe
Magma das im Vulkanschlot stecken geblieben und Abgekühlt ist. Durch Abtragung des Vulkankegels wird Diese erstarrte Magma freigelegt!
Pyroklastischer Strom
Heisse Gase und Asche bewegen sich als Glutwolken mit bis zu 200km/h hangabwärts und zerstören alles Leben!
Vulkanischer Tuff
Verfestigte Auswurfsmaterialien eines Vulkans. Verschiedene Grössen der Bestandteile von Asche Bis zu Bomben. Verschiedene Farben, oft aber hell!
Pyroklasten
Vulkanisches Lockermaterial, das bei explosionsartigen Vulkanausbrüchen ausgeworfen wird; besteht aus zähflüssigem Magma, das mit Druck in die Höhe geschleudert wird!
Lahar
Schlammstrom aus wasserdurchtränkter vulkanischer Asche, der bei einem wassergefüllten oder mit Schnee oder Eis bedeckten Krater entstehen kann und mit Geschwindigkeiten von über 100km/h verheerende Schäden anrichtet!
-
- 1 / 25
-