Premium Partner

Lerneinheit - Körperlich gesund und leistungsfähig bleiben

Lernwelt 2 „Nachhaltiges Managen der eigenen Ressourcen“

Lernwelt 2 „Nachhaltiges Managen der eigenen Ressourcen“


Kartei Details

Karten 11
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 15.09.2015 / 21.05.2019
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/lerneinheit_koerperlich_gesund_und_leistungsfaehig_bleiben
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lerneinheit_koerperlich_gesund_und_leistungsfaehig_bleiben/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Bewegungsempfehlungen für den Erhalt des Gesundheitszustands

150 Minuten moderates Ausdauertraining pro Woche ODER

75 Minuten intensives Ausdauertraining pro Woche UND

2 Mal Krafttraining der grossen Muskelgruppen

Bewegungsempfehlungen für die Verbesserung der Gesundheit

  • 300 Minuten moderates Ausdauertraining pro Woche ODER
  • 150 Minuten intensives Ausdauertraining pro Woche UND
  • 2 Mal Krafttraining der grossen Muskelgruppen

Mögliche Trainingsprogramme zum Gesundheitserhalt für Einsteiger

Für Einsteiger
Montag

30 min moderates Gehen
Dienstag
30 min Krafttraining
Mittwoch
30 min moderates Gehen
Donnerstag
30 min moderates Gehen
Freitag
30 min Krafttraining
Samstag
60 min moderates Radfahren
Sonntag
Ruhetag

Mögliche Trainingsprogramme zum Gesundheitserhalt für Erfahrene

Für Einsteiger
Montag

60 min moderates Gehen
Dienstag
30 min Krafttraining
Mittwoch
60 min moderates Gehen
Donnerstag
60 min moderates Gehen
Freitag
30 min Krafttraining
Samstag
Ruhetag
Sonntag
120 min moderates Radfahren

Mögliche Trainingsprogramme zur Verbesserung der Gesundheit für Erfahrene

Für Erfahrene
Montag

30 min intensives Joggen
Dienstag
30 min Krafttraining
Mittwoch
30 min intensives Joggen
Donnerstag
30 min intensives Joggen
Freitag
30 min Krafttraining
Samstag
Ruhetag
Sonntag
60 min intensives Joggen

Gestaltung von Ausdauertraining

  • 30 Minuten bis zu 2 Stunden gleichmässige Ausdauerbelastung ohne Pausen ODER
  • Wechsel zwischen Belastungs- und Entlastungsphasen
  • Moderates Training:  5 Minuten schneller, um dann wieder 5 Minuten locker zu laufen.
  • Intensives Training: z.B. 2 Minuten sehr schnell, danach laufen Sie 5 Minuten locker, dann wieder 2 Minuten sehr schnell, dann wieder lockeres laufen usw.

Drei Methoden um das Anstrengungsniveau zu messen

  1. Bewerten Sie Ihre Anstrengung auf einer Skala von 0-10
    5-6…moderat
    7-8…intensiv

  2. Zählen Sie Ihre Schritte
    100 Schritte pro Minute…moderat

  3. Messen Sie Ihre Herzfrequenz

  4. (max HF – Ruhe-HF) x Berechnungsfaktor + Ruhe-HF
    Berechnungsfaktor 0,6-0,75…moderat
    Berechnungsfaktor 0.8-0,9…intensiv

Ihren Ruhepuls (Ruhe-HF) messen Sie am besten einmal morgens im Bett vor dem Aufstehen: Zählen Sie die Herzschläge pro Minute.

Rückenfreundliche Haltungs- und Bewegungsmuster

  • Gehen Sie in die Knie um schwere Lasten zu heben
  • Heben und tragen Sie nahe am Körper
  • Verteilen Sie die Last gleichmässig
  • Vermeiden Sie Drehbewegungen unter schwerer Last
  • Lassen Sie sich helfen