1/67
Was ist Viskosimetrie?
Methode zur Bestimmung rheologischer Größen
Was ist Rheometrie?
Methode zur Bestimmung von rheologischen und elastischen Größen
Wozu dient die Viskositätsbestimmung?
Beschreibung des Werkstoffverhaltens aufgrund unterschiedlicher Molekülketten
Nennen Sie Viskometrische Messverfahren!
Viskositätsbestimmung: Wie und Wozu
Nennen die unterschiedlichen Funktionsweisen vom Rotationsrheometer und erläutern Sie diese!
Wozu dient die Schmelzindexprüfung?
Qualitätssicherung bei Wareneingang und -ausgang
Wie wird der Schmelzindex angegeben?
Wie kann die Rohdichte bestimmt werden?
Wie wird der Füll- u Verstärkungsstoffgehalt bestimmt?
Wozu werden thermische Analysen gemacht?
Die Wärmeleitung im Polymer erfolgt entlang der Molekülkette. Welche Einflussparameter auf die Wärmeleitfähigkeit und Messverfahren gibt es?
Welche Methode gibt es zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität?
Wie lautet das grundsätzliche Vorgehen bei der DSC-Messung?
Wie wird die Formbeständigkeit bei Wärme bestimmt?
Worin liegt die Motivation der Kunststoffprüfung?
- Aufkommen neuer Polymere durch Co-und Teilpolymereisation
- Eigenschaftsbild muss getestet werden
- Kennwerte für Auslegung
- Qualitätssicherung
Bedingungen der Kunststoffprüfung?
-Reproduzierbarkeit / Vergleichbarkeit
-festgelegte Prüfparameter -> vielfältige Normen
-Prüfinstitute genormt -> muss auf Genauigkeit geprüft werden (Personal, Umgebung, Akkreditierung)
Nennen Sie die Grundeinteilung der Kunststoffprüfungen!
- Geschwindigkeit -> statisch, dynamsisch, quasistatisch
- Beanspruchung -> Zug, Druck, Biegung, etc.
- weitere: optisch, chemisch, elektrisch, thermisch, mechanisch, (nicht) genormt, nicht (zerstörend)
Warum ist der Vergleich zwischen Prüflingen und fertigen Bauteilen nicht zulässig?
Nennen sie die Haupteinflussgrößen auf Werkstoffe +Beispiele!
Welche Unterteilung gibt es bei der Probenherstellung? (Beispiele)
Wozu dient der Grundzustand einer Probe? Nennen Sie ein Fertigungsbeispiel + Begründung!
- Grundzustand dient zur allgemeinen Werkstoffeigenschaftsklassifizierung
- Beispiel: Formpressen, da keine Schwindung, da kein Verzug auftreten soll, keine Nachbehandlung nötig
Wie ist der verarbeitungsbezogener Zustand definiert? Nennen die ein Fertigungsbeispiel !
- auf Herstellungprozess oder/und Geometrie des Bauteilsbezogen
- Beispiel: Spitzgießen -> durch Anspitzrichtung/-ausbreitung sollte bei der Probe ähnlich sein wie beim späteren Bauteil
Wie kann man die Anisotropie untersuchen?
durch Schrumpfversuche
Was versteht man unter einer "definierten Umgebung"?
Was charakterisiert die statische Versuchsplannung? Welche zentrale Aussage verbirgt sich dahinter?
Ist die totale Kontrolle durch Versuche möglich?
wünschenwert, aber nicht möglich -> Werte nur über Stichproben
Wie werden Sichprobenpläne unterteilt?
Welche Elastizitätsarten gibt es bei Polymeren und was sind die Einflussgrößen?
Wovon sind die thermischen Eigenschaften abhängig?
Vernetzungsdichte, Molmasse, Kristallisationsgrad