achtzähn


Kartei Details

Karten 67
Sprache Deutsch
Kategorie Kriminologie
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 26.07.2016 / 27.07.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/kunststoffpruefung_teil_1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kunststoffpruefung_teil_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Worin liegt die Motivation der Kunststoffprüfung?

- Aufkommen neuer Polymere durch Co-und Teilpolymereisation
- Eigenschaftsbild muss getestet werden
- Kennwerte für Auslegung
- Qualitätssicherung

Bedingungen der Kunststoffprüfung?

-Reproduzierbarkeit / Vergleichbarkeit
-festgelegte Prüfparameter -> vielfältige Normen
-Prüfinstitute genormt -> muss auf Genauigkeit geprüft werden (Personal, Umgebung, Akkreditierung)

Nennen Sie die Grundeinteilung der Kunststoffprüfungen!

- Geschwindigkeit -> statisch, dynamsisch, quasistatisch
- Beanspruchung -> Zug, Druck, Biegung, etc.
- weitere: optisch, chemisch, elektrisch, thermisch, mechanisch, (nicht) genormt, nicht (zerstörend)

Warum ist der Vergleich zwischen Prüflingen und fertigen Bauteilen nicht zulässig?

  • Bauteil abhängig von ;
    • Medienbelastung
    • Einsatztemperatur
    • Langzeitbelastungen
    • Kerben
    • Herstellungsprozess
  • Prüfling miest nur abhängi von Zeit und Temperatur

Nennen sie die Haupteinflussgrößen auf Werkstoffe +Beispiele!

  • Struktur: Morphologie, Bestandteile, Kettenchemie, Orientierung
  • Beanspruchung: Art, Dauer, Häufigkeit, Temperatur, Umwelt
  • Geometrie: Nähte. Gestalt, Kerben, Inhomogenitäten

Welche Unterteilung gibt es bei der Probenherstellung? (Beispiele)

  • direkt:
    • Spritzen, Prägen, Pressen
    • Duromere direkte Forgebung mittels Pressen oder Gießen
  • indirekt
    • ausstanzen, ausschneiden, thermische Nachbehandlung
    • auf Änderung der Eigenschaften durch spanendes Bearbeiten achten
    • Elastomere: Ausschneiden aus Platten

Wozu dient der Grundzustand einer Probe? Nennen Sie ein Fertigungsbeispiel + Begründung!

- Grundzustand dient zur allgemeinen Werkstoffeigenschaftsklassifizierung
- Beispiel: Formpressen, da keine Schwindung, da kein Verzug auftreten soll, keine Nachbehandlung nötig

Wie ist der verarbeitungsbezogener Zustand definiert? Nennen die ein Fertigungsbeispiel !

- auf Herstellungprozess oder/und Geometrie des Bauteilsbezogen
- Beispiel: Spitzgießen -> durch Anspitzrichtung/-ausbreitung sollte bei der Probe ähnlich sein wie beim späteren Bauteil

Wie kann man die Anisotropie untersuchen?

durch Schrumpfversuche

Was versteht man unter einer "definierten Umgebung"?

  • Klimatisierung  -> konstates Prüfklima
  • geeignete Lagerung der Prüfkörper -> Konditionierung

Was charakterisiert die statische Versuchsplannung? Welche zentrale Aussage verbirgt sich dahinter?

  • Messwerte unterliegen Statistik : Verteilungsfkt., Signifikanzniveau, Quantile
  • Wie sicher kann man sich sein, dass die Werte den Bereich abbilden?

Ist die totale Kontrolle durch Versuche möglich?

wünschenwert, aber nicht möglich -> Werte nur über Stichproben

Wie werden Sichprobenpläne unterteilt?

  • einfach: 
    • schlechte Teile mit Wahrscheinlichkeit a angenommen
    • gute Teile mit Wascheinlichkeit b ausgeschlossen
  • mehrfach:
    • nach einfacher Stichprobenprüfung wird entschieden, ob weitere Prüfung nötig oder Annahme / Ausschuss
    • Entscheidung nach q-ten Prüfungen
  • vollfaktoriell: jeder Zusammenhang wird untersucht
  • teilfaktoriell: bestimmte Zusammenhänge werden gestriche -> vernachlässigbare Wechselwirkungen

Welche Elastizitätsarten gibt es bei Polymeren und was sind die Einflussgrößen?

  • Arten: Hooksche E., Kautschuk-e., Visko-e.
  • Einflussgrößen: Temperatur, Beanspruchung, Zeit

Wovon sind die thermischen Eigenschaften abhängig?

Vernetzungsdichte, Molmasse, Kristallisationsgrad

Was ist Kautschuktelastizität?

  • auch Entropieelastizität
  • auch bei 100% Dehnung reversibel
  • durch Verstrecken der Molekülketten

Wie ist die Hooksche Elastizität definiert?

  • ideal- bzw. energieelastischer Körper -> Verformung nur durch Spannung (nicht v. Temp/Zeit)
  • mechanisch und thermodynamisch reversible Vorgänge
  • eingestelltes Kräftegleichgewicht
  • kleine Deformation -> lineare Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung

Wie ist eine quasistatische Belastung definiert?

langsam stetig steigend, nahezu Kräftegleichgewicht

Nennen sie die Eigenschaften vom Zugversuch!

  • einachsiger Spannungszustand
  • homogene Spannungsverteikung
  • prismatische Prüfkörper
  • keine Kerben
  • Messung über:
    • Traversenweg
    • Laser (optisch)
    • Anatzdehnungsmesser

Was ist der Unterschied zwischen wahrer und Ingenieursdehnung?

  • wahre Dehnung bezieht sich immer auf dem aktuellen Querschnitt der Probe
  • Ingenieursdehung bezieht sich immer auf den Anfangsquerschnitt A0

Skizzieren sich den Spannungs-Dehnungsverlauf einer Zugprobe und benennen sie die charakteristischen Bereiche!

Zeichnen sie ein Spannungs-Dehnungs-Diagramm für spröde, zähe Kunstoffe (mit und ohne Streckgrenze) und kennzeichnen Sie die charakteristischen Spannungen°

Durch welche Module wird das Spannungs-Dehnungs-Verhältnis beschrieben?

Sekandenmodul
Tangentenmodul
Elastizitätsmodul -> ingenieurpraktische Anwendung

Was bewirkt eine Temperaturverringerung bei Kunststoffen?

Erhöung der Steifigkeit, aber auch Verspödung

Was passiert bei Kunststoffen wenn die Dehnrate verlangsamt wird?

Kunstoffe sind denhratenabhängig-> langsam -> mehr Verformung

Was ist bei der Prüfgeschwindigkeit zu beachten?

  • genormt
  • bei spörden und duktilen Werkstoffen verschieden (falls vorher bekannt)
  • falls nicht Normgeschwindigkeit -> Vermerkpflicht!

Nennen Sie typische Fehler bei Ausrichtung einer Zugprobe?

Winkelfehler (C-Fehler), Versatz(S-Fehler), Verdrillung(T-Fehler), schräg, außermittig

Welchen Versuch nutz man für UD Glasfasverstärkte Rundstab - Laminate?

Welchen Versuch nutzt man für Keramiken?

Welchen Versuch nutz man bei faserverstärkten Kunststoffen?

Nennen Sie Versagensformen durch Druckversagen!

Nennen Sie Prüfverfahren zur Bestimmung von Relaxation und Kriechen!

  • Zeitstandsbiegeversuch!
  • Zugversuch
  • Rückfederversuch

Was ist mechanische Spektrospie?

  • dynamisches Prüfverfahren
  • dynamische Spannung und Verformung unter Frequenz und Phasenwinkel
  • Enstehung komlexer Module -> Speicher- und Verlustmodul

Was wird beim Torsionsschwinungversuch ermittelt?

Schubmodul und Verlustfaktor in Abhängigkeit von der Temperatur

Wie ist ein DMA-Gerät aufgbaut?

  • Probenhalter
  • Antriebsmotor
  • Messaufnehmer
  • Ofen/Kühlkammer
  • Auswertelektronik

Erläutern Sie das Arbeitsprinzip eines DMA!

Nennen Sie das Hauptanwendungsgebiet von DMA + Begründung!

Bereich der Polymere
anwendungsspezifische Probenhalterung für die Vielfalt der Probengeometrien.

Was wird beim Schlag-/Kerbschlagbiegeversuch ermittelt?

Beurteilung des Zähigkeitsverhalten

Wann wird der Schlagzugversuch durchgeführt?

kein Bruch beim Schlagbiegeversuch

Was ist beim Schlagtorsionsversuch zu beachten? Welche Parameter sind einstellbar?

  • ungekerbter Prüfkörper
  • Torsionsbeanspruchung
  • variable Beanspruchungsgeschwindigkeit