Kunststoffe und Kautschuk
Baustoffkunde für Bauberufe 2012
Baustoffkunde für Bauberufe 2012
Kartei Details
Karten | 84 |
---|---|
Lernende | 13 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 21.10.2014 / 28.02.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kunststoffe_und_kautschuk
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kunststoffe_und_kautschuk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welches Material wird für das Spitzgiessen verwendet?
- vorwiegend Thermoplaste und im geringen Masse auch Duroplaste und Elastomere
Wie funktioniert das Spitzgiess-Verfahren?
Die Schliesseinheit öffnet und schliesst das Werkzeug, in dessen Hohlraum die plastische Masse vom Schneckenkolben der Spritzeinheit über ein Angusssystem eingespritzt wird.
Aus was besteht der Naturkautschuk?
Naturprodukt aus dem Saft (Latex) verschiedener wildwachsender Bäume.
Es besteht aus kettenförmigen Gasmolekülen.
Was sind die Eigenschaften von Weichgummi?
- altert unter Einwirkung von Licht (Sonne)
- quillt in organischen Lösungsmitteln (Benzin, Benzol, usw.)
- schlechter Wärmeleiter
Wo wird Weichgummi angewendet?
- Bodenbeläge
- Dichtungsmaterialien
- Schläuche
- Schaumgummi
- Türdichtungen
Was sind die Eigenschaften von Hartgummi?
- Härter und spröder als Weichgummi
- beständig gegen organische Lösungsmittel
- elektrischer Isolator
- korrosionsbeständig
- Dichte 1‘600 kg/m3
Wo wird Hartgummi angewendet?
- Elektro-Installationsmaterial
- fugenloser Hartgummibelag (Pirelli)
- Türgriffe
- Röhren
- Fahrzeugreifen
- Riemen
Warum entwickelte man einen Synthetischen-Kautschuk?
Natur-Kautschuk ist gegen Alterung relativ empfindlich.
Welche Synthetischen-Kautschuke sind für den Bau von Bedeutung?
- Styrol-Butadien-Kautschuk SBR
- Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk EPDM
- Chlorkautschuk
Wo wird der Styrol-Butadien-Kautschuk verwendet?
ist der meistverwendetste Synthesekautschuk
- Reifen
- Dichtungen
- Transportbänder
Was sind die Eigenschaften des Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuks?
- hohe Elastizität
- gute chemische Beständigkeit
- hohe UV- und Witterungsbeständigkeit
- hohe Thermische Beständigkeit
Wo wird der Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk verwendet?
- Dichtungen
- Teichfolie
- Flachdach- und Bauwerkabdichtungsbahnen
Mit was können Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuke beschichtet werden?
- Bitumen
- Vlies
Was sind die Eigenschaften des Chlorkautschuks? (Wo ist es löslich?)
- gute Beständigkeit gegen tiefe und hohe Temperturen
- beständig gegen Bakterien
- Chlorkautschuk ist löslich in:
- aromatischen Lösungsmitteln
- Chlorwasserstoffen
- Estern
- Chlorkautschuk ist nicht löslich in:
- Benzin
- Alkohol
- Wasser
Wo wird der Chlorkautschuk verwendet?
- Lackrohstoffe (besonders Korrosionsschutz)
- Bodenanstrichstoffe
- Chlorkautschuklacke für Wasserbehälter
- Säure- und Rostschutz
Was sind Kunststoffe vor allem für Verbindungen?
Kohlenstoff (C)
Wasserstoff (H)
Aus was stammt der Kohlenstoff?
Erdöl
Aus was besteht Erdöl hauptsächlich?
Kohlenstoff und Wasserstoffatome
Was ist das grosse Problem beim Plastik?
Dass es nicht biologisch abbaubar ist und nur äusserst langsam von den Wellen im Wasser und dem UV-Licht ersetzt wird.
Wann ist der Einsatz von Kunststoffen optimal?
Wenn sie materialgerecht angewendet werden und ihre ökologische Eignung geprüft wird.
Was versteht man unter Substitution von Kunststoff?
Eine ökologische Überprüfung soll nachweisen, ob das vorgesehene Kunststoffprodukt nicht durch ein natürliches Produkt ersetzt werden könnte.
Welche Kriterien müssen bei einer Substitution von Kunststoff beurteilt werden?
Verfügbarkeit der Rohstoffe, Transportwege
Herstellung: Umweltbelastung, Energieaufwand
Verarbeitung und Nutzung: Schadstoffe, Energieaufwand, Unterhalt, Lebensdauer
Verwertung, Entsorgung: Möglichkeiten der Recyclierung, unschädliche Vernichtbarkeit
Warum ist der Einsatz von Kunststoffen grundsätzlich nicht ökologisch?
Erdöl ist nur begrenz verfügbar
bei Verbrennung durch Umweltgifte besteht Gefährdung der Umwelt
Nenne einige Dinge, die es zu berücksichtigen sind:
- Verbundmaterialien oder Kunststoffe als Zusatzmittel sind problematisch bis unmöglich zu reziklieren.
- FCKW (Flourchlorkohlenwasserstoffe) als Treibmittel in Dämmstoffen sind verboten. Ersatzstoffe können sich negativ auf die Wärmeleitzahl auswirken.
- Halogenfreie Kunststoffe verwenden (ohne Chlor, Flour)
- Beim Einsatz von Naturwerkstoffen kommen als Folge der Nachteile gegenüber Kunststoffen im Unterhalt vermehrt chemische Produkte zur Anwendung, was sich wiederum negativ in der Ökobilanz auswirken kann.
- Die Produktion von PVC (Polyvinylchlorid) erzeugt giftiges Dioxin und auch verwendete Weichmacher können gesundheitsschädigend sein. Deshalb werden heute oft Ersatz-Produkte aus PP (Polypropylen) bzw. PE (Polyethylen) angeboten, die weniger bedenklich sind.
Welche beiden Arten von Kunststoffen werden als Biokunststoffe bezeichnet?
- Kunststoffe die auf der Basis von nachwachsenden Rohstoffen (Zucker oder Stärke (bio-basierte Kunststoffe)) aus denen Polyactid (PLA) erzeugt wird.
- Alle biologisch abbaubaren Kunststoffe (kompostierbar), unabhängig ihrer Rohstoffbasis.
Was gehört nicht zu den Biokunststoffen?
Biowerkstoffe, bei denen fossile Kunststoffe mit biologischen Stoffen (z.B. Holzmehl, Naturfasern) kombiniert werden.
Welche Art von Kunststoffen ist bei Baustoffen verbreitet?
Holz-Kunststoff-Verbindungsstoffe (WPC – Wood Polymer Composites) (beispielsweise für Terrassen-Decks)
Was sind die Möglichkeiten der Entsorgung?
- Verbrennen (energetische Wiederverwertung)
- Deponieren
Was sind die Möglichkeiten des Recyclings?
- Umschmelzen
- Pyrolyse
- Hydrolyse
- Spezialverarbeitung
Wie funktioniert Verbrennen?
(energetische Wiederverwertung)
Problem: giftige Gase (Chlorwasserstoff), Abgasreinigung nötig. (z.B. sind Polyolefine Dichtungsbahnen solchen aus PVC vorzuziehen.
-
- 1 / 84
-