Küchenfachausdrücke
Viel Spaß
Viel Spaß
Kartei Details
| Karten | 89 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Berufskunde |
| Stufe | Mittelschule |
| Erstellt / Aktualisiert | 01.10.2015 / 10.04.2019 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/box/kuechenfachausdruecke3
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kuechenfachausdruecke3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Weiße Mehlschwitze Einmach
Braune Mehlschwitze Einbrenn
rasches anbraten in wenig Fett oder Öl
die Haut einschneiden
Fleisch mit Speck oder Gemüse durchziehen
Zugabe von Mehl, Jus oder Backformen nach dem bestreichen mit Fett
Pastete ohne Teigmantel, meist in einer mit Speck oder Blattgemüse ausgelegter Form, wird im Wasserbad gegart
eine Schnitte vom gekochten Stück
zerlegen oder schneiden von gegarten Fleischstücken oder ganzem Geflügel
84. umstechen
gegarte Stücke bei einem Ragout herausnehmen um die Soße fertig zustellen
wenig Flüssigkeit unter das betreffende Stück leeren, nicht bedecken
eine Tasche einschneiden, gefüllte Schweinsbrust
spezielle Art des Kochens, dem Kochwasser wird Mich, Zitronensaft, Essig und Fett zugesetzt – wenn das Kochgut weiß erscheinen soll (Kalbsbries, Karfiol, Spargel, Kalbskopf)
hauchdünne Streifen von Zitrusfrüchten (Schale)
kleine Einschnitte in die Haut machen, damit sich diese beim Braten nicht aufrollt
frisch zubereitete Speise, nach der Bestellung eines Gastes
meist sautierte oder poelierte Speisen in Cremesauce
frische Zubereitung nach Bestellung
extra angerichtet ( Saucen und Beilagen)
Geflügelklein
wenig Flüssigkeit dazugeben
den Kochprozeß mit Hilfe von Eis(kaltes Wasser) unterbrechen (Gemüse behält die frische Farbe)
Eindicken
Bissfest kochen. Z.B.: Teigwaren
„kleine Gaumenfreude“, kleiner Gruß aus der Küche zu Beginn des Menüs
Ausrufen der Bestellung
mit mehr oder weniger Farbgebung àsautieren
in Fett ohne Farbgebung glasig werden lassen
Lehrling
Aroma gebende Zutaten z.B.: Gewürze, Kräuter, Wurzelgemüse
-
- 1 / 89
-