Kräuteranbau-Verwendung
Anforderungen, Vermehrung und Verwendung von Gartenkräutern
Anforderungen, Vermehrung und Verwendung von Gartenkräutern
Kartei Details
Karten | 18 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 26.06.2013 / 24.12.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kraeuteranbauverwendung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kraeuteranbauverwendung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Klösterliche Kräutergärten, wozu dienen/dienten sie?
Selbstversorgung, Geistige Getränke, Arznei Strärkungsmittel, Liebesgetränk
Rezepte meist geheim
Was haben folgende Kräuter gemeinsam?
Basilikum, Bohnenkraut, Borretsch, Dill, Kamille, Kapuzinerkresse, Kerbel, Korinader, Majoran, Ringelblume
Was haben folgende Kräuter gemeinsam?
Borretsch, Kapuzinerkresse, Ringelblume
Nenne zwei Kräuter, die auch auf saurem Boden gedeihen.
Bärlauch und Wermut/Beifuss
Nenne 6 Kräuter, die in der Pflanzenschutzbrühe eingesetzt werden- und deren Wirkung.
Kamille - fäulnishemmend, Förderung gesunden Wachstums, Saatbeize für Schmetterllingsblütler
Beifuss - wertvoll bei Läusebekämpfuung
Beinwell - Kompost, Kräuterjauchen (Viel Kalium)
Brennessel - gegen Insekten
Kapuzinerkresse - gegen Rost, Schnecken, fressende und saugende Insekten
Rainfarn - gegen Ungeziefer
Meerretich - gegen verschiedene Blattkrankheiten bei Obst
Ackerschachtelhalm - gegen Pilzkrankheiten (viel Kieselsäure)
Welche Nährstoffansprüche haben Kräuter im allgemeinen?
Wie kann der Boden den ansprüchen der Kräuter angepasst werden
ph-Wert kontrollieren: mit Kalk oder Steinmehl streuen, evtl. etwas Holzasche.
Unkraut entfernen um Konkurrenz zu reduzieren.
Kräuterpflanzen pflegen/formen
Aromatische, buschige, perennierende Kräuter im August schneiden (Isop, Lavendel) Besser jedes Jahr sanft, als einmal radikal.
Bei einjährigen werden die Blüten laufend entfernt. Blühende Kräuter nur in duftsträusse, in jsalate und für das Auge verwenden- Als Küchenkräuter wenig Gehaltvoll.
Welche drei Unterteilungen macht man bei den Mehrjährigen Kräutern?
Kräuter die keinen Frost ertragen
Kräuter die nur leichten Frost ertragen
Kräuter die Frost ertragen (winterhart) sind.
wie werder Frostempfindliche mehrjährige Pflanzen überwintert?
Sie werden an einem kühlen, hellen Ort Überwintert.
z.b. im Wintergarten oder kühler heller Keller
Beispielpflanzen: Ananassalbei, Vervein, Mehrjähriger Basilikum, Franz. Estragon
Welche Pflanzen ertragen leichten Frost, wie kann man diese Schützen?
Rosmarin, Lorbeer, Thymian, Currykraut, Heiligenkraut
Die Pflanzen werden vor Dauerfrost geschützt- nicht zufrüh einpacken, erst vor den ersten starken Frösten.
Nicht zusehr einpacken, die Pflanzen müssen atmen können. (Vlies, Äste, Jutensack)
Guten Wasserabzug gewährleisten, genügend Herbstfeuchtigkeit, die Pflanze muss gut angewachsen sein. (Bodenschutz mit Laub kann bei Pflanzen im Freien helfen)
Nenne neun Winterharte Kräuter
meist Pflanzen die ihr Laub zurückziehen.
Etagenzwiebeln, Beifuss, Eibisch, Frauenmantel, Johanniskraut, Brennessel, Schnittlauch, Engelwurz, Melissen, Minze, (Echinaceae), Baldrian, Meerretich
Nenne die verschiedenen Verfahren (und die ungefähren Mengen, Verdünnung), wie Kräuter als Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden können.
Jauche: 1kg Frischpflanzen (150g Trocken), 1 Schaufel Kompost, Steinmehl, 10L Regenwasser. Täglich Rühren, bis kein Schaum mehr. Als Spritzmittel 1:20, als Düngemittel 1:10 verdünnen.
Brühe: 100g Frischpflanzen (15g Trocken), 1L Wasser. 24 Stunden einlegen, 30 min. kochen. 1:5 ausbringen, Verwendung als Spritzmittel
Tee: 100g Frisch, 15g trocken, 1L Wasser. Kräuter mit kochendem Wasser übergiessen, 10-15min ziehen lassen, absieden, als Spritzmittel
Kaltwasserauszug: 1kg Frisch (150g trocken), 10L Wasser. Käuter maximal 24 Stunden in Regenwasser einlegen. Unverdünnt ausbringen. Als Giess- und Spritzmittel
Nenne das Vorgehen gegen Mehltau oder auch Läuse
Abschneiden der Befallenen Blätter.
Giessen mit Pflanzenbrühe aus Schachtelhalm und Brennesseljauche (mit Beinwell und verschl Kräutern)
GegenLäuse: Beifuss-Tee (1:3, Herbst 1:2), Brennesselkaltauszug (unverdünnt)
Was kannst du tun um deinen Kohl vor dem Kohlweissling zu schützen?
Tomatenkaltauszug, alle zwei Tage giessen, während Flugzeit.
Borretsch oder und Dill als Nachbarpflanzen.
Nenne die verschiedene Zonen der Kräuterspirale und mögliche Pflanzen, die an diesem Ort eingepflanzt werden können.
Teich: Wahlwurz, Brunnenkresse
Sumpfzone: Pfefferminze, Schnittlauch.
Zone C: mässig feucht: Estrageon, Ysop, Petersilie
Zone B: schattig, trocken: Weinraute, Etagenzwiebeln.
Zone A: sonnig, Trocken: Rosmarin, Salbei, Thymian.
Nenne einige Kräuter, die einen Sonnigen Standort, eher sandig-steinigen Boden lieben.
Wermut, Schafgarbe, Königskerze, Lavendel, Estragon, Rosmarin, Versch. Salbei
Nenne einige Kräuter, die eher Halbschatten und feucht bevorzugen
Baslilikum - halbschatten, aber normal wasser
Wiesenknopf, Schnittlauch, Bärlauch, Minzen, Beinwell, Peterli
-
- 1 / 18
-