Kommunikationstechnik - Vorbereitung auf QV - Elektroinstallateur - Elektroplaner
Kartensatz erstellt durch Lernende der Klasse EI12E/EP12A, Berufsfachschule Luzern, BBZB
Kartensatz erstellt durch Lernende der Klasse EI12E/EP12A, Berufsfachschule Luzern, BBZB
Fichier Détails
Cartes-fiches | 106 |
---|---|
Utilisateurs | 72 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 01.12.2014 / 11.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/kommunikationstechnik_vorbereitung_auf_qv_elektroinstallateur_elektroplaner
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kommunikationstechnik_vorbereitung_auf_qv_elektroinstallateur_elektroplaner/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
7.2/02
Was beschreibt die Klass und die Kategorie eines Datenkabels?
Klass: Eigenschaft einer Übertragungsstrecke
Kategorie: Anforderung an die einzelnen Kabel und Stecker
7.3/01
Wie gross sind die Abschlusswiderstände bei einem Twisted Pair und bei Cable-TV?
Twisted Pair 100Ohm
Cable TV 75Ohm
7.3/02
Welche Störungen können in der Nähe des Senders auftreten?
NEXT = Near End Cross Talk
FEXT = Far End Cross Talk
7.3/03
Was bedeutet Nebensprechen
Unter Nebensprechen versteht man den ungewollten Übertritt elektrischer Signale zwischen Leitungen.
7.4/01
Welche Baugrössen gibt es bei RJ Steckern?
Baugrösse 1: RJ9, RJ10, RJ22
Baugrösse 2: RJ11, RJ14, RJ12, RJ 25
Baugrösse 3: RJ45
7.4/02
Welche Funktionen gibt es bei RJ45 Steckdosen?
Telefon ISDN (8 Belegung)
U-Schnittstelle (4/5)
Telefon Analog (4/5)
Ethernet (1/2/3/6)
7.5/01
Was sind die Vorteile des GG45 Stecksystems gegenüber des RJ45?
höhere Datenmenge
abwärtskompatibel
8.1/01
Wie hoch ist die Reichweite eines Lichtwellenleiters?
Mehrere 100km ohne Verstärker.
8.1/02
Für welche distanzen nutzt man Singlemodefasern (Monomode)?
Bis 100km.
8.2/01
Wie hoch ist die Dämpfung einer Lösbaren LWL Verbindung?
Bis 0.5dB.
8.2/02
Wie hoch ist die Dämpfung einer Festen LWL Verbindung?
ca. 0.1dB
8.3/01
Nenne mir drei LWL-Stecker.
E2000, SC, MTRS, ST
8.3/02
Wie gross ist der Innen- und Aussendurchmesser einer Monomodfaser?
Innen: 0.01mm
Aussen: 0.125mm
9.1/01
Was bedeutet die Abkürzung CLIP?
Calling Line Identification Presentation
Die Nummer des A-Teilnehmers wird dem B-Teilnehmer präsentiert, d.h. von A übermittelt. Einstellung am digitalen Apparat über Menü oder Analog: #31*
9.1/02
Was bedeutet die Abkürzung CLIR?
Calling Line Identification Restriction
CLIP wird pro Anruf einmal unterdrückt.
11.1/01 Was heisst VoIP?
Voice over IP (Sprache über das Internet-Protokoll)
11.6/01 Wann ist wegen eingeschränkter Bandbreite kein DSL möglich?
- Publifon oder Alarm über eine Telefonleitung (Infranet)
- Primäranschluss (ISDN braucht die ganzen 2 MBit/s)
- Vorfeldausrüstungen zu Alarmierung der Feuerwehr mittels Pager
- Multiplexer für Mietleitungen
- Zu lange Leitungen oder verdrosselte Bodenleitungen
- Zu viele belegte DSL-Leitungen im gleichen Kabel (Nebensprechen)
11.5/01 Warum werden die Telefonsteckdosen für die analogen Geräte erst nach dem Splitter angeschlossen?
Damit gewährleistet ist, dass die ADSL-Signale durch Reflexion, schlechte Kontakte und analoge Telefonapparate nicht gestört werden.
11.6/02 Was versteht man unter Konvergenz?
Das Zusammenführen von Kommunikationsmedien mit unterschiedlichen Techniken.
11.7/01 Erkläre den Bergriff Powerline.
Mittels Überlagerungstechnik werden Signale und Daten über das 230V-Netz gesendet.
Das Nutzsignal wird dabei auf hochfrequente Träger moduliert.
11.7/02 Was bedeutet Power over Ethernet? (PoE)
Netzwerkfähige Geräte über Ethernet-Kabel mit Strom versorgen.
11.8/01 Was bedeuted die Abkürzung LAN? wo komme diese vor?
Local Area Network (Lokales Netzwerk)
Üblichen Haus und Wohnungsinstallationen
11.8/02 Welche Netzwerkstrukturen gibt es?
Bus
Stern
Baum
Ring
Maschen
11.9/01 Was macht ein Repeater?
Verbinden von zwei Netzwerksegmenten. Der Repeater empfängt Signale und gibt sie regeneriert weiter.
13.1/01
Zwischen welchen Bereichen wird in der drahtlosen Kommunikation unterschieden?
- drahtloses Haustelefon (Schnurlos- oder Cordless-Telefon)
- Mobiltelefon (Handy, Natel)
- Funkruf (Pager)
- drahrloses Netzwerk (WLAN)
- Funk-Anschlussnetz (WLL)
- Satelliten-Anlagen
13.1/02
Welche Reichweite ereicht ein DECT in Häusern und im Freien?
in Häusern: 30-50m je nach Bauweise der Wände
im Freien: 300m (mit Repeatern oder Richtantennen, mehrere km)
13.1/03
Was versteht man unter Eco-Modus und ECO-Mode-Plus?
Eco-Modus: Beim Einlegen des Mobilteiles in die Basisstation wird die Sendeleistung um 80% reduziert, der Energieverbrauch ebenfalls (es darf nur ein Mobilteil angemeldet sein).
ECO-Mode-Plus: Diese Geräte der neusten Generation reduzieren die Sendeleistung um 100% im Standbybetrieb auch wenn mehrere Mobiltele angemeldet sind. Allerdings merkt der Nutzer hier nicht, wenn er das Mobilteil aus dem Sendebereich trägt.
13.1/04
Was versteht man unter GAP?
englisch: Generic Access Profile
Die Basisstationen können zu einem Telefonnetz zusammengeschaltet werden. Mit standardisierter GAP-Schnittstelle auch mit DECT-Mobilteilen anderer Hersteller.
13.1/05
Anwenungsbereiche für Funkrufdienst?
Feuerwehr, Ärzte, Polizei (Schmier), Alarmmeldungen
13.2/01
Welche Funktionen werden im gleichen Gerät integriert (Mobiltelefon/Smartphone)?
Telfon, Terminplaner, MP3, GPS, SMS, MMS, E-Mail, etc.
-
- 1 / 106
-