Partenaire Premium

Kommunikationsplaner - 1. Modulprüfung

Prüfungsvorbereitende Fragen für die 1. Modulprüfung des Lehrgangs Kommunikationsplaner

Prüfungsvorbereitende Fragen für die 1. Modulprüfung des Lehrgangs Kommunikationsplaner


Fichier Détails

Cartes-fiches 64
Utilisateurs 13
Langue Deutsch
Catégorie Marketing
Niveau Autres
Crée / Actualisé 11.12.2013 / 13.07.2017
Attribution de licence Pas de droit d'auteur (CC0)
Lien de web
https://card2brain.ch/box/kommunikationsplaner_1_modulpruefung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kommunikationsplaner_1_modulpruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie lauten die "Angaben" für die Kommunikationspositionierung? 

Für...

Ist...

Welche...

Weil...

Was ist wichtig beim Marketingpositionierungskreuz?

dass es abstufbar ist

Welche 4 Kommunikationsstrategien gibt es?

- Bekanntmachungsstrategie

- Informationsstrategie

- Imageprofilierungsstrategie

- Zielgruppenerschliessungsstrategie (neue ZG)

Was muss enthalten sein, dass die Marketingsziele messbar ist?

 

Periode

Ausmass

Region

Inhalt

Segment

--> PARIS

Was ist ein grundlegender Unterschied zwischen der Kommunikationsplanung und der Werbeplanung (in der Ausführung)?

Kommunikationsplanung --> intern

Werbeplanung -->Agentur

Unterschied KPL und WPL

1. Briefing - von wem kommt es? Und was wird speziell beim Briefing WPL noch benötigt?

KPL --> Briefing kommt vom Marketing

WPL --> Umsetzungsbriefing aus der Kommunikation mit:

- Eckdaten Unternehmen / Markt

- Kommunikationsstrategie

- Kommunikationskonzept

- weitere Beilagen (CD-Manual, Musts)

Unterschied KPL und WPL

2. Situationsanalyse KPL? Was ist intern, was extern? Bitte jeweilige Punkte aufzählen
Unterschied zwischen internen und externen?

Intern --> Stärken / Schwächen

1. Eigenes Unternehmen

2. Produkte / Preis

3. Distribution

4. Bisherige Kommunikation

--> beeinflussbar

 

Extern --> Chancen / Gefahren

5. Markt!

6. Kunde (Käufer/Konsument)!

7. (ext. und int. Beeinflusser

8. (Handel - alle Kanäle)

9. (Lieferanten)

10. Konkurrenz!

11. Umfeldsituation! --> z.B. Restaurant Fleischdeklaration

--> nicht beeinflussbar

 

Rebriefing (falls noch offene Fragen sind) > Teilfazit > Schlussfazit (auch kommunikative Problemstellung genannt)

Unterschied KPL und WPL

2. Situationsanalyse WPL? Infos aus der Kommunikation?

Allgemeine Basisinfos (Neuprojekte)

Identisch zu SWOT in der Kommunikation, ohne Gliederung intern und extern - da es kein intern gibt.

 

Infos aus der Kommunikation

- Kommunikationsstrategie

- Kommunikationskonzept

 

Rebriefing > Fazit für die Werbung (auch werbliche Problemstellung genannt)