Kleines Segelwörterbuch - Segeln
Begriffe aus dem Segelsport
Begriffe aus dem Segelsport
Set of flashcards Details
Flashcards | 422 |
---|---|
Students | 23 |
Language | Deutsch |
Category | Sports |
Level | Primary School |
Created / Updated | 24.05.2012 / 16.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kleines_segelwoerterbuch_segeln
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kleines_segelwoerterbuch_segeln/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Rumpf
Der gesamte Bootskörper, ohne Takelage, Ruder und Segel
Skipper
Der verantwortliche Schiffsführer einer Yacht. Der Besitzer eines Bootes wird Eigner genannt
Slipstek
Die Möglichkeit einer Verbindung, die auch unter Zug jederzeit schnell gelöst werden kann
Spring
Eine Festmachleine, angewendet parallel zur Pier. Zusätzlich zur Vor- und Achterleine als Vorspring (vom Vorschiff schräg nach hinten) und Achterspring (vom Achterschiff schräg nach vorne)
Stander
Wimpel, Flagge auf dem Masttopp zur Anzeige des scheinbaren Windes (in Fahrt)
Starker Wind
Auch Starkwind genannt, ab 6 Beaufort
Steifer Wind: Ab 7 Beaufort (28 bis 33 Knoten)
Sturm: 9-1 Beaufort (über 40 Knoten)
Sturmwarnung wird schon ab 8 Beaufort ausgelöst
Streckbug
Der Kurs, der das Schiff beim Aufkreuzen näher zum Ziel hin bringt
Siehe: Holebug
Takelung
Die Art wie ein Boot (seiner Herkunft entsprechend) getakelt (geriggt) ist
Tau (Tauwerk)
Ein dickes Seil von mehr als 8mm Durchmesser. Oft auch im Sinne von Trosse gemeint
Verdrängung
Gewichtsangabe eines Schiffes in Tonnen, entspricht dem Gewicht der von ihm verdrängten Wassermenge
Verholen
Wechseln eines Liegeplatzes ohne Motor- und Segeleinsatz, nur mit den Verholleinen, oder von Hand
Verklicker
Ein Windrichtungsanzeiger am Masttopp
Vorschiff
Der vordere Teil eines Bootes. Von mittschiffs bis zum Bug
Vorschoter
Im Gegensatz zum Rudergänger besorgt der Vorschoter alle Arbeiten auf dem Vordeck
Waschbord (Setzbord)
Der erhöhte Rand des Cockpits, zum Schutz gegen überkommendes Wasser
Abdrift (Abtrift)
Das seitliche Abtreiben eines Segelschiffes durch den Wind
Abfallen
Nach Lee wegdrehen - Gegensatz: Anluven
Ablandig
Der Wind, der vom Land her weht - Gegensatz: Auflandig
Abschlagen
Losmachen eines Segels von einem Rundholz
Abtakeln
Entfernen von Mast und allem stehenden und laufenden Gut, z. B. für das Winterlager. Nicht verwechseln mit Segelbergen!
Achteraus
Soviel wie 'rückwärts'
Achterholer
Luvschot des Spinnakers
Achterliek
Hintere Kante eines Segels
Achtern
Hinten
Achterstag
Ein von der Mastspitze (Masttopp) nach achtern führendes Dahtende, das den Mast abstützt
Ankergeschirr
Gesamtes Zubehör zum Anker
Anluven
Höher zum Wind hindrehen - Gegensatz: Abfallen
Anschäkeln
Etwas mit einem Schäkel befestigen
Anschlagen
Z. B. Grosssegel an Grossbaum befestigen - Gegensatz: Abschlagen
Anstecken
Etwas verbinden
-
- 1 / 422
-