Kleines Segelwörterbuch - Segeln
Begriffe aus dem Segelsport
Begriffe aus dem Segelsport
Kartei Details
Karten | 422 |
---|---|
Lernende | 23 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 24.05.2012 / 16.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kleines_segelwoerterbuch_segeln
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kleines_segelwoerterbuch_segeln/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Abdrift (Abtrift)
Das seitliche Abtreiben eines Segelschiffes durch den Wind
Abfallen
Nach Lee wegdrehen - Gegensatz: Anluven
Ablandig
Der Wind, der vom Land her weht - Gegensatz: Auflandig
Abschlagen
Losmachen eines Segels von einem Rundholz
Abtakeln
Entfernen von Mast und allem stehenden und laufenden Gut, z. B. für das Winterlager. Nicht verwechseln mit Segelbergen!
Achteraus
Soviel wie 'rückwärts'
Achterholer
Luvschot des Spinnakers
Achterliek
Hintere Kante eines Segels
Achtern
Hinten
Achterstag
Ein von der Mastspitze (Masttopp) nach achtern führendes Dahtende, das den Mast abstützt
Ankergeschirr
Gesamtes Zubehör zum Anker
Anluven
Höher zum Wind hindrehen - Gegensatz: Abfallen
Anschäkeln
Etwas mit einem Schäkel befestigen
Anschlagen
Z. B. Grosssegel an Grossbaum befestigen - Gegensatz: Abschlagen
Anstecken
Etwas verbinden
Auffieren
Leine etwas lose geben - Gegensatz: Dichtholen, Anholen
Auffrischen
Wind nimmt zu
Auflandig
Wind weht zum Land - Gegensatz: Ablandig
Aufriggen
Auftakeln
Aufschiessen
1. Schiff in den Wind drehen zum Bremsen. 2. Eine Leine in Buchten zusammenlegen
Auftakeln (Aufriggen)
Mast setzen und stehendes Gut anbringen. Nicht verwechseln mit Segelsetzen! - Gegensatz: Abtakeln
Auf und nieder
Soviel wie senkrecht, z. B. Anker auf und nieder (=kurzstag)
Augbolzen
Schraubbolzen mit Auge
Auge
Ring, Loch, Öse
Babystag
Zusätzliches Vorstag
Back
Soviel wie entgegengesetzt; z. B. die Fock backhalten, d.h. gegen den Wind halten
Backbord
Vom Heck aus gesehen links, linke Seite. Farbe des Positionslichtes: Rot - Gegensatz: Steuerbord
Backbordbug
Man segelt über Backbordbug, wenn die Segel auf der Backbordseite stehen.
Backstag
Bewegliches Stag zum Abstützen des Mastes schräg nach achtern, jeweils auf stb und bb
Balkweger
Oberster Längsverband im Bootsbau
Ballast
Gewicht (Eisen, Blei) zum Erzielen von Stabilität
Bändsel
Ein dünnes Stück Tauwerk zum Festbändseln
Baum
Ein Rundholz (Spiere), an dem ein Segel mit der Unterkante (Unterliek) befestigt wird, z. B. Grossbaum
Baumstütze
Eine Stütze, auf der der Baum aufliegt, wenn das Segel geborgen wird
Beisegel
Ein Zusatzsegel, z. B. Spinnaker
Besan
Besanmast bzw. Besansegel. Auf mehrmastigen Schiffen der achterlichste Mast bzw. Segel (z. B. bei der Ketsch)
Beschlag
Bau- und Zubehörteile, wie Bolzen, Klampen, Schienen, usw.
Bilge
Tiefster Raum im Schiff, in dem sich Wasser, Öl und Schmutz sammeln
Block
Gehäuse aus Holz, Kunststoff oder Metall mit einer oder mehreren Rollen zur Führung einer Leine
Bö
Ein plötzlicher Windstoss