Lernkarten

Karten 93 Karten
Lernende 34 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 31.01.2016 / 23.09.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 93 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

K1

Was ist Projektmanagement?

  • Planen
  • Steuern
  • Kontrollieren

von Projekten.

Fenster schliessen
1

1 Kommentare

  • 27.02.2017
    Planen, Steuern und Umsetzen von Projekten
1

K1

Wann ist es ein Projekt?

Lizenzierung: Keine Angabe

Wenn es:

  • Zeitlich befristet
  • Komplexität besitzt
  • Einmalig
  • Begrenzte Ressourcen (Material, Geld, Zeit)
  • Innovativ
  • Risikobereitschaft
Fenster schliessen

K1

Welche Projektart-Kriterien gibt es?

  • Projektinhalt
  • Grösse und Umfang
  • Komplexität
  • Laufzeit
  • Strategische Bedeutung für das Unternehmen
  • Reichweite
  • Stellung des Kunden
Fenster schliessen

K1

Welche Projektarten gibt es?

  • Bau- und Investitionsprojekte
  • (F&E)-Projekte (Forschung und Entwicklung, EN: R&D > Research & Development)
  • Organisationsprojekte
  • IT-Projekte
  • Marketing Projekte
Fenster schliessen

K1

Nennen Sie Beispiele von Nicht-Projekten:

  • Herstellung von Produkten
  • Einmalige Lieferung von Produkten
  • Erbringen von einmaligen Dienstleistungen
  • Wartung einer Produktionsanlage
  • Reparatur eines Servers
Fenster schliessen

K1

Aus welche Perspektiven kann ein Projektmanagement betrachtet werden?

  • Sicht des Unternehmens
  • Sicht des Einzelprojektes
Fenster schliessen

K1

Nennen Sie die Projektmanagement-Komponente und deren Frage dazu:

  • Projekt-Initialisierung (Bearbeiten wir das richtige Projekt?)
  • Projekt-Planung (Wie bearbeiten wir das Projekt fachgemäss?)
  • Projekt-Steuerung (Wie bleiben wir auf dem geplanten Kurs?)
  • Projekt-Führung (Wie gehen wir mit betroffenenen Menschen konstruktiv um?)
  • Stakeholder-Management (Wie verschaffen wir dem Projekt den besten Rückenwind?)
  • Informationen und Dokumentationen (Wie gehen wir mit Informationen professionell um?)
  • Projektabschluss (Wie beenden wir das Projekt zweckmässig?)
Fenster schliessen

K1

Was wird mit der Projektinitialisierung erzielt?

Eine Projektidee zu konkretisieren, damit eine Entscheidungsgrundlage vorliegt.

Ziel: Freigabe des Projektes.