ITM: Grundlagen und IT-Strategie
ITM: Grundlagen und IT-Strategie
ITM: Grundlagen und IT-Strategie
Set of flashcards Details
Flashcards | 61 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Computer Science |
Level | University |
Created / Updated | 16.11.2016 / 28.11.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/itm_grundlagen_und_itstrategie_
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/itm_grundlagen_und_itstrategie_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Applikations- und IT-Infrastrukturstrategien:
Erläutere die "Managed Evolution" Applikations Strategie
- Managed Evolution -> Schrittweise, kontrollierte Weiterentwicklung (Make / Buy)
Applikations- und IT-Infrastrukturstrategien:
Erläutere die 2 Haupt Ausprägungen von "Make or Buy" Applikations Strategie, welche anderen Ansätze gibt es zusätzlich noch?
- Best-of-Breed
- Big Core
- Weitere Spezialstrategien: Single Vendor, Konsolidierung, Entflechtung, Kapselung (Managed Schnittstellen)
Applikations- und IT-Infrastrukturstrategien:
Erläutere den Best of Breed Ansatz
- Best-of-Breed -> Wo nötig, Anpassungen (Bsp Länderspezifisch) -> Buy first, Make -> idr Teuer aber bewährt-> Für Business super, da die beste Funktionalität verwendet wird
Applikations- und IT-Infrastrukturstrategien:
Erläutere den Big Core Ansatz
- Big Core -> Umfassendes Kernsystem wird eingekauft (Buy Strategie) zB. Avaloq
TBD
Applikations- und IT-Infrastrukturstrategien:
Erläutere die Single Vendor, Konsolidierung, Entflechtung, Kapselung Ansätze
- ???
- TBD
Strategy Map (Soll Zustand in Grivas Modell)
Was ist eine Strategy Map und was ist deren Zweck?
IT Balancd Scorecard -> Strategy Map -> Strategische Ziele -> KPI -> Zielwert
- IT Vision
- IT Mission
- Strategische Ziele ~7-10 Ziele
- Programme und Projekte zum Erreichen dieser Ziele (von strategischen Zielen abgeleitet) 1-n
- Pro Ziel 1-3 KPI’s
Ziel Perspektiven:
- Finanzen (Bsp: IT Budget Einhaltung)
- Kunden (Bsp: Kundenzufriedenheit)
- Prozess (Bsp: Standardisierung)
- Potential (Bsp: MA Zufriendenheit)
Elemente der IT Strategie Umsetzung
(Rechter Kasten in Grivas Modell)
- Welches sind die wichtigsten 4 Elemente der IT Strategie Umsetzung?
- IT Architektur
- Strategisches Projektprotfolio
- Controlling und Reporting
- Finanzierung der IT
Elemente der IT Strategie Umsetzung
(Rechter Kasten in Grivas Modell)
- Welches sind die wichtigsten Elemente der IT Strategie Umsetzung im Bereich "Controlling und Reporting"?
- Status Report an Balanced Scorecard
- Projekt Reports
- Projekt Controlling Report -> durch PL
- Verdichtung zu Programm Report durch Programm Manager -> an Steering Comitee / Controlling Bereich
Elemente der IT Strategie Umsetzung
(Rechter Kasten in Grivas Modell)
- Welches sind die wichtigsten Elemente der IT Strategie Umsetzung im Bereich "Finanzierung der IT"?
- Run – Gesamtbudget-> Fixkosten (mehrheitlich) / Laufende Kosten + Antrag der IT für Abschreibungen und Ersatzinvestitionen)
- Change – Projektportfolio -> Projektportfolio-Budget = IT-Budget – IT-Fixkosten (Run)
- jeder Geschäfts- oder Funktionsbereich bekommt ein Kostendach und im Rahmen des Kostendachs werden strategische Programme priorisiert und umgesetzt Umsetzung / Controlling
- Zuteilung über Erfolgsfaktoren und Wertschöpfungskette
- Geld wird dort eingesetzt, wo die kritische Leistungen des Unternehmens gegenüber der Kundschaft erbracht werden
- die Investitionsplanung kann aufgrund von Zielanforderungen stattfinden
- Zuteilung über Geschäftsprozesse
- Für kritisch einzustufenden (Kern-)Prozesse stehen höhere finanzielle Mittel zur Verfügung -> Mapping der Kernprozesse auf Organisationsstruktur
Verknüpfung von strategische und operativer IT Planung:
- Was sind die Haupt-Komponenten und wie stehen sie in Beziehung?
- Tipp: cost ceilings, business requirements and prios
Umsetzung der IT Strategie
- Bsp CS
- Was sind die Hauptkomponenten, wie setzen sie sich zusammen, was sind die relations?
Was sind mögliche Hürden bei der IT Strategie Umsetzung?
- Zähle 4 Dimensionen auf und umschreibe diese
Hürden:
- Vision (Understand Strategy)
- Mangelnder Bekanntheitsgrad von Strategien für Mitarbeiter
- Management (Verwendetet Zeit für Strategie Umsetzung)
- Mangelnde Meinsungsführerschaft, Geringes Interesse / Beteiligung an IT Strategieentwicklung
- Externe Berater, IT Mitarbeiter übernehmen technologiegetrieben den Lead, Mittleres Management hat kein Interesse (Bonus)
- Mangelnde Meinsungsführerschaft, Geringes Interesse / Beteiligung an IT Strategieentwicklung
- Ressourcen (fehlender Link von Strategie zu Budget)
- Schwierigkeiten bei der Budgetierung und Priorisierung
- Priorisierung von strategischen Vorhaben sehr grosse Beachtung zu schenken
- Prioritäten von Informationsprojekten nach den strategischen Bedürfnissen und nicht nach den Machtverhältnissen richten
- Behaviour (Kein Bonus für Erreichung von Strategie, Falscher Einsatz von Führungsinstrumente ohne gesamtheitliche Betrachtung bei der Umsetzung von Strategien)
- Führungsinstrumente für gesamtheitliche Betrachtung verwenden:
- MBO -> Zielvereinbarung
- Balanced Scorecard -> aus der Strategie individuelle Zielvereinbarungen ableiten und für die Entlöhnung berücksichtigen
- Anreizsystem -> Individuell Zugeschnitten -> Wandlungsbereitschaft fördern
- Information und Kommunikation -> Wandlungsprozess angepasst -> need to know, nice to know Balance finden
- Führungsinstrumente für gesamtheitliche Betrachtung verwenden:
IT Strategie Umsetzung:
- Was kann im Rahmen der Organisation unternommen werden, zur erfolgreichen Umsetzung?
- Nenne 2 Massnahmen
Organisation:
- Aufbau von Programm und Projektorganisation
- Bildung von Aufsichten
IT Strategie Umsetzung:
- Was kann im Rahmen der Kommunikation unternommen werden, zur erfolgreichen Umsetzung?
- Nenne 2 Massnahmen
Kommunikation
- Zielgruppengerecht -> Top Management, IT Mitarbeiter, Users, Interne Planungs- und Controlling Abteilungen
- Zeitgerecht -> während IT-Strategieentwicklung, während IT-Strategieumsetzung
Fazit für eine erfolgreiche IT-Strategieumsetzung
- Nenne 5 wichtige Lessons Learned nach Grivas:
1. Richte das IT Budget nach den strategischen Zielen aus
2. Entwickle klare und einfache IT Programme
3. Beziehe das Management der IT und der Geschäfts- und Funktionsbereiche ein
4. Habe Mut zur Lücke
5. Gib den Programmverantwortlichen die notwendige Freiheit
IT-Management Grundlagen:
Welche Themen umfasst / womit beschäftigt sich "IT-Management"?
Das IT-Management beschäftigt sich mit der Erforschung und dem Verständnis der IT als Unternehmensressource, welche sowohl - die strategischen und operativen Fähigkeiten eines Unternehmens bei der Gestaltung und Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen für die maximale Zufriedenheit der Kunden, - die Produktivität des Unternehmens, - die Rentabilität und - Wettbewerbsfähigkeit gewährleistet
IT-Management Grundlagen:
Wertschöpfungskette der IT
Input von Technologie und Business Anforderungen -> Projekte / Business Cases -> Entwicklung bis Support für Business Einheiten / Anwender
IT-Management Grundlagen:
Interessengruppen und Ausrichtung der IT:
- Umschreibe die Strategieorientierte IT
Strategieorientierte IT
- IT Des Managements
- Langfristige Perspektive (Aligned)
- Strategisch ausgewogen
- Wettbewerbsvorteil (Neue Möglichkeiten)
- Unterstützt durch Management des Unternehmens (CEO, GL stehen dahinter)
- Agil und Flexibel als Ziel
IT-Management Grundlagen:
Interessengruppen und Ausrichtung der IT:
Umschreibe die Technologieorientiere IT
Technologieorientiere IT -
IT als Mittel für die Durchführung der gestellten Aufgaben (Reiz, Effektivität)-> "Best of Breed" -> Immer das Beste -> teuer!
IT-Management Grundlagen:
Interessengruppen und Ausrichtung der IT:
- Umschreibe die Kostenorientierte IT
- oft unter CFO angesiedelt -> Effizient aber nicht Effektiv -> Wettbewerbsvorteil ? -> für langfristige Unternehmensführung suboptimal
IT-Management Grundlagen:
Interessengruppen und Ausrichtung der IT:
- Umschreibe die Benutzerorientierte IT
Benutzerorientierte IT:
- Gefahr -> "Historisch Gewachsene IT"
- Budget wird vom Business (Geldgeber) diktiert
- Keine Angleichung an IT Strategie, Benutzerorientierte IT => "Wildwuchs" -> Massgeschneidert für jede Abteilunge -> Komplex
- effektive IT = Commitment die Benutzer zufrieden zu stellen
IT-Management Grundlagen:
Strategie:
Was ist Strategie? (muss evtl noch aufgebrochen werden... )
- genauer Plan des Vorgehens
- 3-5 Jahre erreichen der Mittel- bis langfristigen Ziele
- mittel- bis langfristigen strategischen Ziele
- klar festgeschrieben, Umsetzungsgrad messbar und somit steuerbar (z.B. im Rahmen des Projektportfoliomanagements)
- Vision für die Weiterentwicklung des Unternehmens/Bereiches
- Plan um Ziel zu erreichen
- schafft eine verlässliche Grundlage für die zielgerichtete Planung und Steuerung des Unternehmens / Bereiches
- Beinhaltet die aktuelle Ausganglage
- Beinhaltet die strategische Positionierung und die strategischen Vorgaben (Ziel und Soll-Zustand)
- Beinhaltet den Weg zum Ziel
- 1 x Pro Jahre Strategie-Überprüfung, ggf. Weg oder Ziel anpassen, wenn KPI konstant «rot»
- Manchmal kann auch ein Umweg der einfachere Weg als der direkte Weg sein
- Projektportfoliomanagements -> Umsetzungsgrad Strategie messbar / Steuerbar
- IST (Wo stehe ich?)
- Ziel (Realistisch?) -> sonst Vision
- Weg zum Ziel (Projekte, Ressourcen)
- Welche Kosten entstehen? Sponsor muss klar sein
- Alternativen + Entscheid wieso -> Direkter Weg nicht immer der sichere / beste Weg
- Ziel Erreichung messen (Wie und Wann) -> KPI
- Risiken? -> Kein Vorhaben ohne Risiko
IT-Management Grundlagen:
Taktik:
Was kann unter Taktik verstanden werden, was wird damit bezweckt?
- kurz- oder mittelfristige Ziele zu erreichen (12 Monate)
- Taktik Massnahmen und Handlungen, die mit den gegebenen Mitteln kurz- oder mittelfristige Ziele zu erreichen suchen,
- i.d.R Bonus verknüpft
- Taktik kann man auch zur Anwendung bringen, ohne eine Strategie zu haben
IT-Management Grundlagen:
Wie werden Strategien abgeleitet im Unternehmen?
Unternehmensstrategie / Dachstrategie
-> Business Strategie ableiten
-> Strategie der funktionalen Bereiche ausrichten (Bsp IT Strategie)
-> ggf. IT Bereichstrategie
IT-Management Grundlagen:
Business Strategie:
Wie müssen funktionale Bereiche abgeleitet / ausgerichtet sein, und was sind beispiele für funktionale Bereiche?
funktionale Bereiche wie IT, HR, Finanzen und Marketing müssen übergreifende Unternehmensziele wie auch auf die jeweiligen Business-Ziele der Geschäftsbereiche ausgerichtet sein
IT-Management Grundlagen:
IT-Bereichsstrategien:
Nenne 4 mögliche IT Bereichsstrategien?
- Applikationsstrategie
- IT-Infrastrukur-Strategie (Daten-, Netzwerk-, Hardware-Strategie)
- Sourcing-Strategie
- Lieferantenstrategie
IT-Management Grundlagen:
Risiken einer IT Strategie (Wann macht es keinen / wenig Sinn, eine IT Strategie zu haben)? (Zähle mindestens 3 Punkte auf)
- Fehlende Business-Strategie (kein Alignment IT Strategie zu Business Strategie)
- Kein gemeinsames Verständnis über die Rolle der IT (CIO vs CEO, Kostenfaktor vs Business Enabler)
- Keine systematische Vorgehensweise (Nachvollziehbarkeit, Lücken) -> Methodik verwenden, keine Ad-Hoc Entscheidungen
- IT-Strategie vs. Produktstandards (Architekturblueprint -> abgeleitet von IT Strategie)
- Kein Integrativer Prozess
- interne / externe Rahmenbedingungen ändern sich
- keine Budgetierung, wenn nicht iterativ nachhaltig intern bewirtschaftet
-
- 1 / 61
-