Was versteht man unter dem Begriff "Projekt"? (1.00)
Was versteht man unter dem Begriff "Projektmanagement"? (1.00)
Welche Vorteile bietet Projektmanagement? (1.00)
Wirtschaftlichkeit
– geringere Risiken und damit verbundenen Kosten
– höhere Termintreue
– höhere Kostentreue
• Transparenz
– Identifizierung von Projektrisiken
– Klarheit der Zuständigkeiten
– Klarheit über den jeweils aktuellen Projektfortschritt
• „Day-by-Day Benefits“
– verbesserte Kommunikation
– effizientere Besprechungen
– einheitliche Berichterstattung
Was sind die wesentlichen Aufgaben des Projektmanagements? (1.00)
Zielsetzung - Warum ist etwas zu machen und was ist zu machen?
Aufgaben-Struktur - Was ist im Detail zu machen?
Aufbau-Organisation - Wer macht was und wer arbeitet mit wem? - Wie wird Zusammenarbeit geplant und optimiert
Ablauf- und Termin-Planung - Wann ist was fertig? - Wieviel Sicherheit als Puffer wo?
Kapazitätsplanung - Wieviel Ressourcen für was?
Kosten- und Finanz-Planung - Wieviel kostet was? - Wann wird was bezahlt?
Projektsteuerung und -kontrolle - Was wurde erreicht, was nicht? - Sind Budgets und Termine noch einzuhalten?
Qualitäts-Sicherung - Welche Anforderungen werden erfüllt? - Was wird wie dokumentiert?
Akzeptanz der Ergebnisse - Welche Stakeholder mit welchen Zielen befriedigen?
In welche Arten kann man Projekte unterteilen? (1.00)
Was versteht man unter dem Begriff "Projektarten"? (1.00)
Eine Klassifizierung in gleichen Projektcharakter.
z.B. Herausforderungen, Handlungsweisen. Risiken und Chancen
Welche 5 Phasen hat der Projektprozess nach DIN 69901? (1.00)
Was versteht man unter dem Begriff "Ergebnisorientierung"? (2.08)