Intra-Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationslehre
Organisationslehre
Set of flashcards Details
Flashcards | 21 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Social |
Level | Primary School |
Created / Updated | 02.02.2014 / 26.02.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/intrainterdisziplinaere_zusammenarbeit
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/intrainterdisziplinaere_zusammenarbeit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Auftragsverhältnis
PO und NPO Organisationen
- Profit-Organisationen→ direkten Auftraggeber
- Non-Profit-Organisationen (sozpäd. Einrichtungen) → indirekte Auftrag
Stellenbeschreibung ist...(2)
- Schriftliche Festlegung (Abgrenzung) der Ziele, Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung
- Anforderungen an die Stelle/Funktion
Welche Funktionen gibt es der Organisationskultur? (5)
- Identifikationsfunktion: entstehung des Wir-Gefühls → Stärkung des Selbstwerts der Individuen.
- Integrationsfunktion: Kultur wirkt sozial integrativ, schafft einen Verständigungsbasis und unterstützt dadurch die Übereinstimmung.
- Koordinationsfunktion: Über gemeinsam geteilte Werte und Normen wird Verhalten abgestimmt und geregelt.
- Motivationsfunktion: Kultur kann wichtige Bedürfnisse der Organisationsmitglieder befriedigen und wirkt dadurch motivierend und handlungsleitend.
- Lern- und Entwicklungsfunktion: Eine „gesunde“ Kultur bleibt stets offen und weist dadurch Entwicklungspotentiale und Lernmöglichkeiten auf.
Was ist eine Profit-Organisation?
Gewinnorientierte Organisation, orientiert sich der Rentabilität (Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Einzelunternehmung
Der Aufbau von Leitbildern (7)
1. Auftrag
2. Grundhaltung
3. Führungshaltung
4. Organisationskultur
5. Personal
6. Zufriedenheit
7. Öffentlichkeit
2 Typen von Oraginsationen
Profit- und Non-Profit Organisationen
Was ist eine Non-Profit Organisation? (4)
- Deckung eines kollektiven Bedarfs.
- Indirekter Auftrag.
- Orientierung am Bedarf ihrer Zielgruppe.
- erzielen keinen Gewinn
Die Rechtsformen von Non-Profit-Organisationen sind
üblicherweise Stiftungen, Vereine oder Genossenschaften.
INPUT - OUTPUT Modell
1. Schritt INPUT → Anfrage Wohnplatz
2. Schritt PROZESSINHALT → Überprüfung Platzangebot, Erstgespräch, Aufnahmegespräch, Schnuppereinsatz, Schnuppern, Auswertung Schnuppern
3. Schritt OUTPUT → Aufnahme Probezeit
Was ist der Unterschied zwischen Profit- und Non Profit Organisation?
Profit-Org. ist Gewinnorientiert. Non-Profit -Org. deckt das Bedürfnis der Zielgruppe (nicht gewinnorientiert)
Was beschreiben Prozessbeschriebe ? (4)
- Beschreiben den Prozess und die einzelnen Arbeitsschritte
- Geben Auskunft über die Verantwortlichkeiten
- Weisen auf Hilfsmittel (Dokumente, Formulare) hin
- Prozesse sind nach QMS auch grafisch dargestellt
Wechselwirkung Organisationskultur -Modell
Organisationskultur - Kultur prägt Verhalten - Verhalten der Mitglieder - Verhalten prägt Kultur
Eisbergmetapher
- Formale Aspekete (rational, beobachtbar),
Planung, Organigramm, Stellenbeschreibung
- Informale Aspekte (affektiv, verdeckt)
Werte, Einstellungen, Bedürfnisse, Organisationskultur
Mit welchen Fragen setzt sich den Inhalt eines Leitbildes auseinander? (5)
- Warum gibt es die Organisation?
- Wo steht die soziale Organisation in der Sozialllandschaft?
- Wie will die Organisation ihre Ziele erreichen?
- Wer steht hinter der sozialen Organisation?
- Wann wurde das Leitbild erstellt, wann wird es das nächst Mal überprüft?
Was definiert (Zweck) das Leitbild einer Organisation?
Leitbild definiert das gemeinsame Ziel einer Organisation
Was bedeutet Kultur im Betrieb ?
Das Feinstoffliche in einem Betrieb (Zwischenmenschliche, Normen Sprache)
Was beinhaltet ein Stellenbeschrieb? (9)
- Bezeichnung der Stelle
- Einordnung in der Organisationsstruktur (wem unterstellt,wem überstellt)
- Verantwortung
- Wichtige Aufgaben
- Kompetenzen
- Eventuell Gewährleistung und Umfang des Berufsgeheimnis
- Stellvertretung
- Eventuell besondere Regelungen
- Datum und Unterschrift des Stelleninhabers und des Vorgesetzten
Was sind die Wirkungen einer Organisationskultur ? Positiv&Negativ
Positiv:
- Handlungsorientierung
- Reibungslose Kommunikation
- Motivation und Teamgeist
Negativ:
- Abwertung neuer Orientierungen
- Wandelbarrieren (Widerstände gegen Neuerungen)
- Kulturdenken (Zwang zur Konformität, ANPASSUNG)
Welche wichtigen Inhalte hat ein Leitbild? (6)
- Das Leitbild sollte so formuliert sein, dass es die Betroffenen verstehen können.
- Kernkompetenzen einer Organisation sollten im Leitbild sichtbar werden:
- Erbringen einer spezifischen Leistung für die Umwelt.
- Abheben der Organisation von der Konkurrenz.
- Prägung des Bildes einer Organisation in der Öffentlichkeit.
- Potentiale für die zukünftige Entwicklung einer Organisation.
Die Konzepte einer Organisation beziehen sich auf das
Leitbild!
Ablauforganisation regelt...(3)
- Arbeitsprozessen
- Verfahren, Reihenfolge, Koordination von Aufgaben, Arbeitsschritten
- Optimierung der Aufgabe und der eingesetzten Mittel (Personal, Zeit, Material)
Welche 3 Merkmale hat eine Organisation?
- Organisationen verfolgen definierte Ziele und sind auf spezifische Zwecke ausgerichtet.
- Organisationen sind offene soziale Systeme und weisen gegenüber der Umwelt klare Grenzen auf, die eine konstante Trennung der Innen- und Aussenwelt zulassen.
- Organisationen verfügen über eine formale Struktur, welche zielgerichtete und arbeitsteilige Kooperationen unter den Mitgliedern ermöglicht.
Was zeigt das Organigramm? (3)
- Zeigt hierarchische Gliederung bzw. die Aufbauorganisation sowie horizontale und vertikale Verbindungen der Gremien und Stellen
- Stellt die Leitungsbeziehungen zwischen den einzelnen Organisationseinheiten dar
- Zeigt die Struktur der Anordnung und Informationswege bzw. Dienstwege
-
- 1 / 21
-