Internes Rechnungswesen und Buchführung
1. Semester Wirtschaftsingenieurwesen
1. Semester Wirtschaftsingenieurwesen
Set of flashcards Details
Flashcards | 146 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | University |
Created / Updated | 17.12.2015 / 24.02.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/internes_rechnungswesen_und_buchfuehrung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/internes_rechnungswesen_und_buchfuehrung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Erkläre Entscheidung mit mehr als einem Engpass
(Kurzfristige) Gewinnmax. mit Hilfe von linearen Optimierungsmethoden
Nenne vier Kritikpunkte an der einstufigen DB-Rechnung
Erkläre Erzeugnisfixe Kosten
Kosten, die in Bezug auf das Stück fix sind, die jedoch einer Erzeugnisart zugerechnet werden können (Rüstkosten)
Erkläre Erzeugnisgruppenfixe Kosten
Kosten, die fix in Bezug auf die einzelne Erzeugnisart sind, jedoch einer Erzeugnisgruppe zugerechnet werden können (Kosten des Vertriebssystems)
Erkläre Kostenstellenfixe Kosten
Kosten die einer bestimmten Kostenstelle zugerechnet werden können (Afa für Universalmaschinen)
Erkläre Bereichsfixe Kosten
Kosten, die lediglich einem Kostenstellenbereich zugerechnet werden können (Gebäudeversicherung)
Erkläre Unternehmensfixe Kosten
Kosten, die erst bei Aufgabe des Unternehmens wegfallen (Kosten der Geschäftsleitung)
Nenne drei Grenzen der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung
Beschreibe zwei Zwecke einer Abweichungsanalyse
1. Entscheidungsfunktion: Prognose von zukünfitgen Kosten und Erlösen, um Entscheidungen besser fundieren zu können
2. Verhaltenssteuerungsfunktion: Beurteilung der Effizienz des Arbeitseinsatzes
Was ist die Voraussetzung für sinnvolle Abweichungsanalyse?
gleiche Zurechnungsprinzipien von Plan- und Ist Kosten
Planung bei zwei Variablen, multiplikativem Zusammenhang und Verwendung eines Finalprinzips
Plan-Menge als einzige Einflussgröße
Planung bei zwei Variablen, multiplikativem Zusammenhang und Verwendung eines Marginalprinzips
Aufspaltung der gesamten Erlöse und Kosten in fixe und variable Bestandteile, für letztere werden die funktionalen Zusammenhänge mit der Beschäftigung bestimmt
Definiere die Planung bei Marginalprinzip und Lerneffekt
Prozentsatz der ursprünglichen Kosten je Einheit, auf den die Kosten je Einheit bei Verdopplung der kumulierten Ausbringungsmenge absinken
Formel für die Lerneinheitskurve
y= y1 * x^-b (-b= logL/log2)
y1= Zeitbedarf für die Fertigung der ersten Einheit
Nenne zwei Abweichungen bei gegebener Beschäftigung
1. Preisabweichung
2. Verbrauchsabweichung
Gegenüberstellung von Erträgen und Aufwendungen
Einkommensrechnung
Gegenüberstellung von Eigenkapital-Einlagen und -Entnahmen durch Eigenkapitalgeber
Eigenkapitaltransferrechnung
Wie wird die Vermögensseite (Aktiv) der Bilanz noch genannt?
MIttelverwendung
Wie wird die Kapitalseite (Passiv) der Bilanz noch genannt?
Mittelherkunft
Einnahmen - Entnahmenüberschuss = ?
Eigenkapitalveränderung
1. Zweck der Buchführung
Abbildung der finanz. Konsequenzen von relevanten Ereignissen in strukturierter Form
2. Zweck der Buchführung
Sprache des Rechnungswesens
Aktionäre interessieren sich für das externe oder das interne Rechnungswesen?
internes Rechnungswesen
Fremdkapitalgeber interessieren sich für das externe oder das interne Rechnungswesen?
externes Rechnungswesen
Auf den Unternehmer entfallendes Kapital
Eigenkapital
Durch Unternehmenstätigkeit bewirkte Eigenkapitalveränderung
Einkommen
Vom Unternehmer bewirkte Eigenkapitalveränderung
Eigenkapitaltransfer
Welches Regelungssystem für die Buchführung kommt in Deutschland zu tragen?
Deutsches Handelsgesetzbuch
Welches Regelungssystem für die Buchführung kommt International zu tragen?
International Financial Reporting Standards
3 unternehmensbezogene Anforderungen
1. Ökonomisch selbstständige Wirtschaftseinheit
2. Unternehmensfortführung
3. Stabile Währungseinheit
-
- 1 / 146
-