Lernkarten

Eva Dettwiler
Karten 44 Karten
Lernende 5 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 01.05.2011 / 01.04.2015
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 42 Text Antworten 2 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

(1) Nennen Sie die 5 Subsysteme eines IT-Qualitätssystems

Projektmanagement

Entwicklung und Beschaffung

Wartung und Betrieb

Qualitätssicherung

Change- und Configurations-Management

Fenster schliessen

(1a) Beschreibe das IT- QM Subsystem Projektmanagement (PM) in einem Satz

regelt die Aufgaben und Funktionen des technischen Projektmanagements für ein IT-Vorhaben und umfasst die Planung, Kontrolle und Steuerung projektinterner Tätigkeiten, die Zuordnung projektinterner Rollen und die Einrichtung einer Schnittstelle zu projektexternen Einheiten (Auftragnehmer).

Fenster schliessen

(1b) Beschreibe das IT- QM Subsystem Entwicklung und Beschaffung (SE) in einem Satz

Beinhaltet alle unmittelbar der Systemerstellung dienenden Aktivitäten und fasst die jeweiligen Entwicklungsergebnisse zusammen.

Fenster schliessen

(1c) Beschreibe das IT- QM Subsystem Wartung und Betrieb (WB) in einem Satz

stellt einerseits die Verfügbarkeit des produktiven IT-Systems sicher (Betrieb) und führt andererseits korrigierende und anpassende Tätigkeiten zur Optimierung des Systems durch (Wartung)

Fenster schliessen

(1d) Beschreibe das IT- QM Subsystem Qualitätssicherung (QS) in einem Satz

regelt die Aufgaben und Funktionen der Qualitätssicherung innerhalt des System- bzw. Softwareentwicklungsprozesses.

Fenster schliessen

(1e) Beschreibe das IT- QM Subsystem Change- und Configuration-Management (CCM) in einem Satz

stellt sicher, das Produkte und deren Bestandteile eindeutig identifizierbar sind, Zusammenhänge und Unterschiede von verschiedenen Versionen einer Konfiguration erkennbar bleiben und Produktänderungen nur kontrolliert durchgeführt werden.

Fenster schliessen

(5) Nennen Sie die 4 Rahmenbedingungen eines IT-Qualitätssystems

- Qualitäts-Organisation

- Richtlinien

- Methoden

- Werkzeuge

Fenster schliessen

(5a) Beschreibe die Rahmenbedingung "Qualitäts-Organisation" eines IT-Qualitätssystems in einem Satz:

Die Qualitäts-Organisation legt im Rahmen einer Aufbauorganisation für ein Qualitätssicherungssystem die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der Qualitätssicherungsstelle fest.