Informatik TK 1.1
Begriffe und Abkürzungen
Begriffe und Abkürzungen
Kartei Details
Karten | 116 |
---|---|
Lernende | 12 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 31.12.2014 / 27.01.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/informatik_tk_1_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/informatik_tk_1_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
MIS
Managment Information System; Erlaubt Managern aus verschiedenen hirarchischen Ebenen, detaillierte und verdichtete Informationen aus der Datenbasis zu extrahieren.
EIS
Executive Information System; Anwendung für das Topmanagment eines Unternehmens. Einfache Benutzerführung, grafische Präsentation hochaggregierte und summierte Daten
DSS
Decision Support System; dient zur Unterstützung taktischer und straktegischer Unternehmensentscheide
EVA Prinzip
E=Eingabe; V=Verarbeitung; A=Ausgabe
Computer arbeiten nach diesem Prinzip
CAD
Computer aided design; Computergestütze Konstruktion
DVI
Digital Visual Interface; entwickelte sich zu einem Standard für den Anschluss von TFT-Monitoren an die Grafikkarte eines Computers
Netzwerke werden mit unterschiedlichen Zielsetzungen betrieben.
Nenne diese
Funktionsverbund; Lastverbund; Datenverbund; Leistungsverbund; Verfügbarkeitsverbund; Speicherverbund; Kommunikationsverbund (Compendio S.64)
WEP
Wired equivalent Privacy; Verschlüsselungsverfahren, dass bei WLAN eingesetzt wird. 64-256 Bit Verschlüsselung
PKI
Public Key Infrastruture; Mit Hilfe von Zertifikaten kann eine eindeutige Identifizierung vorgenommen werden.
Die wichtigsten elemente sind z.B. digitale Unterschrift, Schlüsselstelle, welche die Herausgabe von Schlüsseln regelt, Zertifizierungsstelle für die Ausstellung der Zertifikate
Hashwert
Er ist ein nummerischer Wert, welcher aus der Umwandlung von Daten gewonnen wird. Er ist so einzigartig wie der Fingerabdruck eines Menschen.
DDoS
Distributed Denial of Service; (Denial of Service=Dienstverweigerung). Eingezielter Angriff auf einen Webserver um diesen zu überlasten.
Intrusion
Geimeint ist das unberchtigete Eindringen von Hackern oder automatisierten Programmen (zB Würmer) in ein ICT System um da absichtlich Störungen zu verursachen oder absichtlich Schäden anzurichten. Vom geschädigten Host können weitere Angriffe gemacht werden.
DNS Attacke
Hacker greifen gezeilt einen ungeschützten DNS Server an und können so in ein Netzwerk eindringen. So können sie z.B. den Inhalt von Webseiten ändern.
Proxy
Proxyserver können unerwünschte oder schädliche Webinhalte herausfiltern (z.B. Malware)
IDS
Intrusion Detection System; Aufdeckungssystem für Störungen; Es soll Systemstörungen automatisch aufdecken und abwehren.
ADSL
Asymetric Digital Subscriber Line; Verbreitete Anschlusstechnik mit höherer Empfangs- als Senderate
AGP
Accelerated Graphics Port; Anschlussnorm zur Verbindung der Grafikkarte mit Hauptplatine
ANSI
American National Standards Institute; Amerikanische Organisation zur Normung (Deutsches Pendant ist DIN)
ASCII
American Standard Code for Information Interchange; Zeichentabelle mit 128 Zeichen
Backbone
Verbindet Kernberiche von Telekommunikationsnetzen mit sehr hohen Datenübertragungsraten
BIOS
Basic Input/Output System; Software (Firmware)auf ROM gespeicher, die den Start des Rechners steuert
Bit
Kleinste Dateneinheit, bezeichnung 0 oder 1
Bluetooth
Funkübertragungsstandardüber kurze Distanz
Browser
Software zur Darstellung von Webseiten im WWW
Bus
System zur Datenübertragung
Byte
Zusammenfassung von 8 Bit
Cache
Zwischenspeicher um schnellere Zugriffe zu ermöglichen
CBT
Computer Based Training; Computerunterstützte Lerneinheit
CISC
Complex Instruction Set Computer; Prozessor mit komlexerem Befehlsatz, im unterschied zu RISC
Client
Computerprogramm, das auf dem Rechner des Nutzers ausgeführt wird
-
- 1 / 116
-