Informatik TK 1.1
Begriffe und Abkürzungen
Begriffe und Abkürzungen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 116 |
---|---|
Utilisateurs | 12 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Informatique |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 31.12.2014 / 27.01.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/informatik_tk_1_1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/informatik_tk_1_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
ADSL
Asymetric Digital Subscriber Line; Verbreitete Anschlusstechnik mit höherer Empfangs- als Senderate
AGP
Accelerated Graphics Port; Anschlussnorm zur Verbindung der Grafikkarte mit Hauptplatine
ANSI
American National Standards Institute; Amerikanische Organisation zur Normung (Deutsches Pendant ist DIN)
ASCII
American Standard Code for Information Interchange; Zeichentabelle mit 128 Zeichen
Backbone
Verbindet Kernberiche von Telekommunikationsnetzen mit sehr hohen Datenübertragungsraten
BIOS
Basic Input/Output System; Software (Firmware)auf ROM gespeicher, die den Start des Rechners steuert
Bit
Kleinste Dateneinheit, bezeichnung 0 oder 1
Bluetooth
Funkübertragungsstandardüber kurze Distanz
Browser
Software zur Darstellung von Webseiten im WWW
Bus
System zur Datenübertragung
Byte
Zusammenfassung von 8 Bit
Cache
Zwischenspeicher um schnellere Zugriffe zu ermöglichen
CBT
Computer Based Training; Computerunterstützte Lerneinheit
CISC
Complex Instruction Set Computer; Prozessor mit komlexerem Befehlsatz, im unterschied zu RISC
Client
Computerprogramm, das auf dem Rechner des Nutzers ausgeführt wird
Cloud
Rechenkapazität, Datenspeicher oder Software; wird über ein Netzwerk zur Verfügung gestellt (meist Internet)
Cluster
Zusammenzug einer Gruppe von Objekten mit ähnlichen Eigenschaften
CMS
Content-Managment-System; Software zur einfachen Erstellung und Verwaltung von Inhalten
CPU
Central Processing Unit; Prozessor eines Rechners
CRM
Customer Relationship Managment; Software zur Erfassung und Verwaltung von Kundeninformationen
DBMS
Database Managment System; Datenbanksystem zur effizienten, wiederspruchsfreien und Dauerhaften Speicherung von grossen Dateien
Dedizierter Server
Spezieller Server, der für exklusive Aufgaben und nicht für Alltagssaufgaben vorgesehen ist
DHCP
Dynamic Host Configuration Protocol; Server, der die IP-Nummern automatisch den Clients zuweist
DNS
Domain Name System; System zur Namensauflösung, d.h. eine URL wird in die IP umgewandelt
E-Business
Oberbegriff für alle automatisierbaren Geschäftsprozesse mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie
ERM / ERD
Entity Relationship Model / Entity Relationship Diagram; Modell zur Darstellung von Beziehungen zwischen Daten
ERP
Enterprise Resource Planning; Software zur Verwaltung von Unternehmensinternen Ressourcenfür die Optimierung der Geschäftsprozesse
Ethernet
Technologie zum Datenaustausch
FAT (FAT32, exFAT)
File Allocation Table; Ein älteres von Microsoft entwickeltes Dateisystem
Firewall
Sicherungssystem zum Schutz von unerwünschten Netzwerkzugriffen
Firewire
Standard für schnelle serielle Datenübertragung
FTP
File Transfer Protocol; Unverschlüsseltes Netzwerkprotokoll zur Übertragung von Daten
FTTH
Fiber To The Home; Verlegen von Glasfaserkabeln bis zur Wohnung
GAN
Global Area Network; Verbindung von mehreren WANs (Wide Area Network)
Gateway
Verbindung von Rechnernetzen, die auf unterschiedlichen Netzwerkprotokollen basieren
Groupware
Software zur Unterstützung der Zusammenarbeit in einer Gruppe
GUI
Graphical User Interface; Grafische Benutzeroberfläche einer Software
HDMI
High Definition Multimedia Interface; Schnittstelle zur digitalen Übertragung von Audio- und Videodaten
Hoax
Falschmeldung, die sich sehr schnell verbreitet
Host
Umfangreiches Computersystem, das meist über die typischen Server hinausgeht