Was ist Immunologie?
Immunologie ist die Lehre der Abwehrmachanismen des Körpers gegen eingedrungene MO. Gifte werden erkannt und bekämpft. Grundlegend ist die Fähigkeit zwischen Körpereigen und körperfremd zu unterscheiden.
Was ist das Komplementsystem?
Was sind seine Aufgaben?
Das Komplementsystem besteht aus verschiedenen Plasmaproteinen, die als Komplementfaktoren mit dem Buchstaben C bezeichnet werden.
Aufgaben:
Was sind die primären lymathischen Organe?
Was sind die Aufgaben?
Knochenmark --> Bildung und teilweise Differenzierung der myelodiden Zellen. B-Zellen reifen im KM.
Thymus --> T-Zellen gelangen von KM in den Thymus für die Differenzierung.
Wie wird das Komplemetsystem aktiviert?
Was ist der Unterschied zwischen spezifischem und unspezifischen Immunsystem?
spezifisch --> erworben, erkennt bestimmte Erreger, erinnert sich, kann ihn schneller bekämpfen.
unspezifisch --> angeboren, versucht schon das eindringen zu verhindern, greift alles an was körperfremd ist.
Was gehört zur spezifischen Immunabwehr?
humoral --> B- Lymphozyten --> Plasmazellen, B-Gedächtniszellen
zellulär --> T- Lymphozyten --> T-Effektorzellen (Killer), T-Gedächtniszellen, T-Helferzellen
Was sind die physikalisch-chemischen Barrieren?
Haut/Schleimhaut, Magensaft, Sekrete & Flimmerhaare
Was gehört zur unspezifischen Immunabwehr?
humoral --> komplementsystem, Lysozym und Interferone
zellulär --> Phagozyten: Granulozyten, Monozyten & Makrophagen
physikalisch/chemisch --> Haut/Schleimhaut, Magensaft, Sekrete, Flimmerhaare