IDIconTOTO
Fachausdrücke
Fachausdrücke
Kartei Details
Karten | 54 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 06.06.2012 / 23.06.2012 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/idicontoto
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/idicontoto/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
deontische Logik
deontische Logik ist ein formales System ...
Anschauungsunterricht von Robinsoe Crusoe an Freitag
Semantik
Semantik (von altgriechisch σημαίνειν sēmaínein „bezeichnen“), auch Bedeutungslehre, nennt man die Theorie oder Wissenschaft von der Bedeutung der Zeichen. Zeichen können in diesem Fall Wörter, Phrasen oder Symbole sein.
Binnendifferenzierung
gleichzeitig verschiedene Kataloge, z.B. mit Möbeln, in der Klasse
beachte jedoch Wortschatz
Artikulation
= Lautbildung
Eliciting
mündlicher Lückentext
Schreiben > Typologie
•Vorbereitende Übungen >>> Wort
•Aufbauende Übungen >>> Satz
•Strukturierende Übungen >>> Text
•Freies, kreatives Schreiben
•Kommunikatives Schreiben
Schreiben: Produktorientiert
linearer Vorgang
Informationsvermittlung
> Produkt als Ziel
Schreiben: Prozessorientiert
prozessorientiert, didaktisch
hin und her zwischen:
Aufgabenumgebung - Schreibprozess - "Langzeitgedächtnis"
Schreibprozess = planen, formulieren, überarbeiten
Fehler: Negativer Transfer
... aus anderer Sprache.
= interlinguale Interferenz
Fehler: Kompetenzfehler
mangelndes Wissen
kann in Korrektur ergänzt werden
Fehler: Performanzfehler
Flüchtigkeitsfehler
Fehler: Rezeptionsfehler
falsch aufgenommen / verstanden
Fehler: Registerfehler
Du / Sie
unpassende Wortwahl
Helvetismen
schweizerische Varianten (= regionale spezifische Besonderheiten)
Teutonismen
Austriazismen
Varianten
regionale spezifische Besonderheiten
Lehrwerk
"Schulbücher"
4-Phasen-Modell
für LESEN & HÖREN
1. Einleitung / Ueberleitung
2. Präsentation
3. Semantisierung: Bedeutung erfassen (nicht sprachliche / sprachliche Methoden)
4. Üben: geschlossen, reproduktiv/ gesteuert >>> offen, produktiv / ungesteuert >>> Transfer
Lektionsplanung
Tabelle zum Planen einer Unterrichtseinhait
3-Phasen-Modell
für alle 4 Fertigkeiten
VOR
WÄHREND der Übung
NACH
DaZ, Definition
Fremdsprachige im deutschen Gebiet
--> Alltag
Didaktik
WAS?
"Lehrkunst", Ziel
Methodik
WIE?
Zugang, Weg
Material /Medien, Sozialformen
DaF, Definition
Deutsch im nicht-deutschsprachigen Raum
Bilder einsetzen, bei tiefen Niveaus:
helfen in tieferen Niveaus, etwas auszudrücken, das sprachlich nicht möglich ist
psychologischer Halt
Lernen - bewusst
beeinflussbar
kontrollierbar
optimierbar
reflektierbar >>> Metakognition
...
Metakognition
Reflexion des eigenen Lernens
Lernen, unbewusst
Spezialfälle:
inzidentelles Lernen >>> automatisch die richtige Entscheidung treffen
Konditionierung, z.B. schlechte Erfahrung bei Zahnarzt > negative Reaktion auf weisse Kittel
Lernen, kognitiv
begriffliches Wissen
Lernen, prozedural
Handlungsabfolgen, Prozess >
teils bewusstes Ueben > Automatisierung
Lernen, von planvollem Handeln & Problemlösen
Ziele bestimmen >
Möglichkeiten, diese zu erreichen, auszudenken, auszuprobieren, zu beurteilen
-
- 1 / 54
-