Osteopathie IAO 3. Jahr: BWS und die Rippen
BWS & Rippen: Anatomie, Physiologie ....
BWS & Rippen: Anatomie, Physiologie ....
Kartei Details
Karten | 114 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin/Pharmazie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 06.12.2016 / 11.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/iao_3_jahr_bws_und_die_rippen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/iao_3_jahr_bws_und_die_rippen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist eine intersegmentale Bewegung?
Bei einer Rumpfrotation kommt es zuerst zu einem Zahnradphänomen und dann erst dreht der Thorax
Was bremst bei einer normalen Seitneigung die Bewegung und was passiert, wenn die Bewegung fortgeführt wird?
Bremsen über die Facettengelenke
bei Fortführung der Therapie kommt es zu einer Gegenrotation
Um welche Achsen finden Rippenbewegungen statt?
3- dimensional
Cranio-caudale Achse
Latero-laterale Achse
Anterior-posterior Achse
Welche Rippenbewegung findet um die cranio-caudale Achse statt?
in der Inspiration: AR
in der Exspiration: IR
Welche Rippenbewegung findet in der latero-lateralen Achse statt?
in der Inspiration: Angulus costae nach caudal, caput costae nach cranial
in der Exspiration: Angulus costae nach cranial, caput costae nach caudal
Welche Rippenbewegung findet in der A-P-Achse statt?
in der Inspiration: ABD
in der Exspiration: ADD
Wie erfolgt eine aktive Linksrotation in der BWS?
Isotonische Aktivität von M.rhomboideus major links führt zur Schulter und Rippen zur WS
M.serratus anterior fixiert isometrisch Schulter an Rippen links
M. Pectoralis und M. Serratus anterior rechts reagieren isotonisch und ziehen Schulter in Richtung Sternum
M.rhomboideus major rechts fixiert isometrisch die scapula
Warum kann bei einer Flexionsläsion keine Rippenblockade primär vorhanden sein?
Weil die flexion von der Schwerkraft eingeleitet wird
Nach welchen knöchernen Fixpunkten kann ich mich bei der Palaption der Rippen ventral richten?
1. Rippe auf Höhe des Manubrium sterni
2. Rippe auf Höhe des Angulus ludovici
3.-5- Rippe jeweils ein Finger niedriger
8.-10. Rippe sind über den Rippenbogen mit dem Sternum verbunden
Nenne knöcherne Orientireungspunkte bei der Palpation dorsal
proc. Spin. Th3 auf Höhe der spina scapulae
proc. Spin. Th 7 auf Höhe angulus inferior scapula
proc. Spin. Th 12 auf Höhe costa 12
Proc. Spin. L4 auf Höhe crista iliaca
S2 auf Höhe von SIPS
Nenne die orthosympathische Innervation von C8-L1?
C8-Th5: Herz, Lunge, Mediastinum, Thymus, Kopf/Sinnesorgane, Durchblutung oberer Extremität
Th6-9: Magen, Duodenum, Lber, Gallenblase, Pankreas, Milz, Omentum minus
Th10-12: Niere, oberes 1/3 Ureter, Jejunum, Ileum, Caecum, colon ascendes, rechtes 1/2 Colon transversum
Th12-L2: linkes 1/2 Colon transversum, Colon descendes, sigmoid, rectum, únteres 2/3 Ureter, Harnblase, Uterus, Ovarien, Prostata
L1: Durchblutung unterer Extremität
Welche Muskel wird bei der Korrektur einer Läsion der 1.Rippe in Exspiration bei einer MET Technik aktiviert?
M. Scalenus anterior
Beschreibe die Durchführung: MET Läsion der 1.Rippe in Exspiration
Caudale Hand von dorsal an den 1. Rippenrand
Kopf des Patienten ist in Neutralstellung, Hand des Pat. Liegt auf seiner Stirn
Einatmung: Kopf anheben + O. zieht 1.Rippe nach caudal
Ausatmung: Kopf ablegen + Taktion 1. Rippe halten
MET Technik der 2. Rippe, 3-5 Rippe, 7.10. Rippe und 12. Rippe in einer Exspirationsläsion
2. Rippe: gleich Durchführung wie bei der 1.Rippe
aber Kopf befindet sich in contralateraler Rotation zur Aktivierung des M. Scalenius posterius
3.-5. Rippe: Kopf in neutraler Position, Widerstand gegen den Ellenbogen, Aktivierung von M. Pectoralis minor
7.-10. Rippe: SL bei Einatmung anheben der Rippen nach cranial, während der Ausatmung halten, Aktivierung des M. Serratus anterior
12. Rippe: BL, Einatmung 12. Rippe nach cranial + Crista iliaca nach caudal, dadurch Dehnung des M. Quadratus lumborum
MET Technik der 1.Rippe, 2.Rippe, 3.-6. Rippe, 7.-10. Rippe und 11.-12. Rippe in Inspirations Läsion
O. steht am Kopfende
1. Rippe: eine Hand auf die erste Rippe von ventral, zweite Hand umfasst den Kopf
Ausatmung: Kopf in Flexion bringen + Druck 1. Rippe nach caudal
Einatmung: Position halten
2. Rippe: so wie oben
3-6. Rippe: so wie oben, nur mehr Flex, homolaterale SN, Am Ende Kopf in heterolaterler SN und ipsilateraler Rotation ablegen
7.10. Rippe: wie 3-6 Rippe
11.-12. Rippe: BL. Aktivierung von M. Quadratus lumborum + Rippe nach caudal bei Ausatmung
Welche Bewegungen der BWS kommen in der Sagitalebene vor?
Flexion und Extension
Wohin gleitet der Wirbel in der Flexion / Extension und was passiert mit den Facettengelenken?
Flexion: gleiten nach ventral + Facettengelenke in Divergenz
Extension: gleiten nach dorsal + Facettengelenke in Konvergenz
Welche Seitneigung-Rotations Kombination tritt in der Region T1-5 auf?
Seitneigung mit ipsilateraler Rotation ind Neutral-,Flexions- und Extensionsstellung
- entweder monolithisch oder in einer Gruppe
Wer ist der Hebel für die Region T1-5?
HWS
Wie stehen die Wirbel in der Region T1-5 bei einem SrRr?
Seitneigung rechts mit ipsilateraler Rotation nach rechts
+
Facettengelenke Konvergent in Extension/Neuralstellung
oder
Facettengelenke Divergent in Flexion/Neutralstellung
Welche Kombination tritt in der Region T6-11 auf?
Seitneigung mit contralateraler Rotation in einer Gruppe
Wie steht der Wirbel bei einem SrRl in Neuralstellung in der Region T6-11?
Seitneigung rechts mit einer Rotation nach links
+
linkes Facettengelenk divergiert
rechtes Facettengelenk konvergiert
Wann kommt eine Kombination von Seitneigung mit gegenseitiger Rotation vor und was ist eine mögliche Ursache?
Ursache; Skoliose, viszerosomatische Afferenzen
immer in einer Gruppe in der Region T6-11 in Neutralstellung
Wie steht der Wirbel in Flexion in RrSr?
Wann geschieht das?
Seitneigung + Rotation nach rechts, beide Facettengelenke in Divergenz (li>re)
geschieht monolithisch nach einem Trauma
Wie steht der Wirbek in Extension in RrSr?
Wie geschieht das?
Seitneigung rechts +Rotation rechts
+
beide Facettengelenke in Konvergenz (li<re)
geschieht monolithisch nach einem Trauma
Welche Bewegung findet in den costovertebralen und costotransversalen Gelenken statt?
Roll-Gleitbewegung
Wie steht das Diaphragma bei Ein- und Ausatmung?
AA: tief
EA: hoch
Wie bewegen sich die Rippen 1 -5 bei EA und AA?
Pumpenschwengelbewegung wegen der transversalen Achse
AA: hoch und nach vorne
EA: tief und nach hinten
Wie bewegen sich die Rippen 7-10 bei AA und EA?
Eimerhenkelbewegung
Anteroposteriore Achse
Einatmung: hoch
Ausatmung; runter
Wie bewegen sich die Rippen und die BWS bei einer Extension?
Rippen leiten die Bewegung ein:
ventrale Seite der Rippen: cranial +lateral
anguli costae: dorsal + medial
Rippenköpfchen: ventral
chondrosternalen Gelenk: leichtes Gapping
-
- 1 / 114
-