Herz-Blut-Kreislauf
Anatomie, Physiologie und Pathologie
Anatomie, Physiologie und Pathologie
Kartei Details
Karten | 121 |
---|---|
Lernende | 23 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 20.07.2014 / 25.10.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/herzblutkreislauf
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/herzblutkreislauf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Venen sind am häufigsten von Krampfadern betroffen?
- Oberflächliche Beinvenen
- Stammvarizen
- Seitenastvarizen
- Besenreiser und retikuläre Varizen
Was verstehen Sie unter Thrombose und Embolie?
Thrombose
- Spontane Blutgerinnung führt zu Gerinnungspfropf in der Vene/ Arterie (Thrombus= Blutgerinnsel)
Embolie
- Verschluss eines Blutgefässes durch verschleppten Thrombus
- Folgen: Organschaden wie Lungenembolie, Hirninfarkt, kaltes Bein usw.
Wie kommt es zu einer Thrombose?
- Gerinnungsstörung in der Vene oder Arterie
- In der Vene durch Entzündung oder Stauung
- In der Arterie meist durch Arteriosklerose
Was bedeutet der Ausdruck Embolus?
- Ein Thrombus (Blutgerinnsel) und ist ein ortsständiger Pfropf
- Ein Embolus ist ein verschleppter Thrombus/ Gefässpfropf
Wie läuft die Blutgerinnung ab?
- Ziel ist die Blutstillung => Durch Gefässreaktion entsteht ein Blutpfropf (vorwiegend aus Thrombozyten), welcher die Wunde vorübergehend schliesst
- Zusätzlich bildet sich als Folge der Blutgerinnungsreaktion ein feines Netz aus festen Fibinfasern um den Thrombozytenpfropf -> der Thrombus entsteht
- Das Fibrinnetz zieht sich langsam zusammen -> Verkleinerung der Wundränder
- Einlagerung von Grundzellen des Bindegewebes in das Fibrinnetz -> endgültige Schliessung der Wunde
- Fibrin befindet sich nicht im fliessenden Blut. Fibrinogen (Vorbote von Fibrin) ist im Blutplasma enthalten und kommt mit dem Enzym Thrombin in Berührung, wodurch es zu Fibrin umgewandelt wird.
- Wäre es anders, dann wären die Blutgefässe mit Fibrinnetzen verstopft
- Fibrinogen ist ein Glykoprotein, welches in der Leber gebildet und ins Blutplasma ausgeschüttet wird
Welche Umstände können die Blutgerinnung auslösen?
- Gewebsverletzung / Wunde
- Endotheldefekt
- Aus was besteht ein Thrombus?
Thrombozyten, Erythrozyten und Gewebszellen, welche von Fibrinfasern umhüllt werden
Was verstehen Sie unter Anämie?
- Auch Blutarmut genannt
- Ist eine Verminderung der Hämoglobin-Konzentration im Blut
- Hämoglobin = Sauerstofftragendes Protein
Was kann zur Blutarmut (Anämie) führen?
- Blutverlust
- OP, Unfall, Magengeschwür, Blasenkarzinome
- verminderte Bildung von roter Blutkörperchen (Erythrozyten)
- Eisenmangel (starke Menstruation, Schwangerschaft, gestörte Darmresorption)
- Eisenverwertungsstörung (Tumor, chronische Entzündung)
- gesteigerter Abbau von roten Blutkörperchen
- Erbkrankheiten, Infektion, Vergiftung, künstliche Herzklappen
Wie beeinflusst das Blutfett (Cholesterin, HDL, LDL) die Arterienwände und was spielt sich dort bei der Arteriosklerose ab?
- LDL (böses Cholesterin) lagert sich in den Gefässen ab
- Verhältnis von LDL und HDL stimmt nicht (LDL liefert die Last und HDL holt die Last ab)
- Ungesunde Ernährung, Lebensweise, arterielle Hypertonie, Übergewicht, Diabetes mellitus, Hypercholesterinämie, männliches Geschlecht, Alter
- Eine gewisse Ablagerung in den Gefässen ist altersbedingt normal
- Aber ein Übermass ist gefährlich -> Verschlussgefahr
Welche Kraft befördert das Blut in den Arterien?
die Pumpkraft des Herzen
Welche Aufgaben hat das Blut?
- Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und anderen Nährstoffen
- Gerinnungsfaktoren
- Abtransport von Co2 und Abfallstoffen
- Abwehrfunktion
- Onkotischer Sog der Bluteiweisse
- Pufferfunktion (Säure)
- Temperaturregulation
Wie ist das Blut aufgebaut?
flüssige Bestandteile -> Plasma 55%
- Wasser 91%
- Eiweisse 7%
- Nährstoffe, Salze, Hormone, etc. 2%
feste Bestandteile -> Zellen 45%
- Erytrozyyten - rote Blutkörperchen
- Sauerstofftransport
- Leukozyten - weisse Blutkörperchen
- Abwehrsystem
- Thrombozyten - Blutplättchen
- Blutgerinnung
Was sind die Folgen einer venösen Embolie und was einer arteriellen Embolie?
venöse Embolie:
- Lungenembolie
arterielle Embolie:
- Hirninfarkt/ Hirnschlag
- peripherer Arterienverschluss
Was ist ein Morbus Bürger und was ist die Ursache dieser Erkrankung?
Thrombangiitis obliterans oder Morbus Winiwarter-Buerger
- Gefässerkrankung in der Peripherie
- entzündliche Erkrankung, welche die Blutgefässe der kleinen und mittleren Arterien und Venen in den Unterarmen und Unterschenkeln verschliesst
- Ursachen sind meistens das Rauchen (Nikotinabusus)
Welche Organe/ Körperteile bilden das Herz-Blut-Kreislaufsystem?
- Herz
- Lunge
- Thorax
- Blut
- Blutgefässe (Venen und Arterien)
Was liegt vor, hinter, rechts und links des Herzens?
- Vorne: Thorax, Brustbein
- Hinten: Bronchien, Trachea und Speiseröhre sowie Brustwirbelsäule
- Rechts und links: Rippen, das Herz ist umhüllt von der Lunge (re + li Lungenflügel)
- Arteria
- Aortenbogen
- Aaorta ascendens
- A. carotis communis dextra/ sinistra
- A. subclavia dextra/ sinistra
- A. coronaria dextra/ sinistra
- A. pulmonalis dextra/ sinistra
- Vena
- V. cava superior/ inferior
- Venae pulmonalis destrae/ sinistrae
- Truncus
- Truncus brachiocephalicus
- Truncus pulmonalis
- rechte/ linke Herzkammer
- rechter/ linker Vorhof
Was verstehen Sie unter grossem und kleinem Körperkreislauf?
- Kleiner Körperkreislauf: sauerstoffarmes Blut fliesst vom Herz zur Lunge, dort wird mit Sauerstoff aufgefüllt und fliesst dann wieder zurück zum Herzen
- Grosser Körperkreislauf: sauerstoffreiches Blut fliesst vom Herzen (herkommend vom kleinen Kreislauf) zu allen Organen im Körper; das Blut gibt den Sauerstoff an die Organe und die Peripherie ab, dann fliesst das Blut wieder zurück zum Herzen
Welche Blutgefässe werden Arterien genannt?
Arterien fliessen immer vom Herzen weg (Hochdrucksystem)
Welche Blutgefässe heissen Venen?
Venen fliessen immer zum Herzen hin (Niederdrucksystem)
Wie verläuft die Lungenarterie (von… nach…)?
Von der rechten Herzkammer zu der Lunge in die Lungenkapillaren
Wie verlaufen die Lungenvenen (von… nach…)?
Von der Lunge (Lungenkapillaren) zum linken Vorhof des Herzens
Führen alle Arterien arterielles Blut?
Nein die Lungenarterien (A. pulmonales sinistra + dextra) führen sauerstoffarmes, also venöses Blut
Führen alle Venen venöses Blut?
Nein die Lungenvenen (Vv. pulmonales) führen sauerstoffreiches, also arterielles Blut
Kennen Sie eine oder mehrere Arterien, die nicht arterielles (sauerstoffreiches) Blut führen?
Lungenarterie, A. pulmonalis sinistra und dextra aus dem Truncus pulmonalis
Kennen Sie eine oder mehrere Venen, die nicht venöses (sauerstoffarmes) Blut führen?
Lungenvene, Vv. Pulmonales (venae pulmonales sinistrae und dextrae, je2 Stück)
Beschreiben Sie den Bau des Herzens
- Herzwand
- 4 Herzhöhlen
- Herzklappen (Valvae cordis)
- Septum
- Truncus pulmonalis
- Truncus brachiocephalicus
- Aorta (subclavia sinister/ carotis communis sinister/ -
- Vena pulmonales
- Vena cava inferior/ superior
- Perikard (Herzbeutel)
Wie ist das Herzinnere gebaut?
4 Herzhöhlen
- Besteht aus einen rechten und linken Vorhof (Atrium sinistra/ dextrum)
- Sowie einer rechten und linken Herzkammer (Ventriculus sinister/ dexter)
4 Herzklappen
- Rechte und linke Segelklappe (Valva Atrioventriuclaris dextra/ sinistra)
- Tricuspidalklappe 3 Segel und Mitralklappe 2 Segel
- Rechte Taschenklappe (Pulmonalklappe, Valvula semilunaris anterior, sinistra)
- Linke Taschenklappe (Aortenklappe, Valvula semilunaris anterior dextra)
Welches sind die Zu- und abführenden Gefässe des Herzens?
Zuführend: Venae pulmonalis sinistrae und dextrae, Vena cava inferior und superior
Wegführend: Aorta und Arteria pulmonalis
-
- 1 / 121
-