Herz-Blut-Kreislauf

Anatomie, Physiologie und Pathologie

Anatomie, Physiologie und Pathologie


Fichier Détails

Cartes-fiches 121
Utilisateurs 23
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 20.07.2014 / 25.10.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/herzblutkreislauf
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/herzblutkreislauf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Organe/ Körperteile bilden das Herz-Blut-Kreislaufsystem?

  • Herz                                  
  • Lunge                                      
  • Thorax
  • Blut                                    
  • Blutgefässe (Venen und Arterien)

Was liegt vor, hinter, rechts und links des Herzens?

  • Vorne: Thorax, Brustbein
  • Hinten: Bronchien, Trachea und Speiseröhre sowie Brustwirbelsäule          
  • Rechts und links: Rippen, das Herz ist umhüllt von der Lunge (re + li Lungenflügel)

Zeichnen Sie das Herz von vorne und benennen Sie die entsprechenden Teile

  • Arteria
    • Aortenbogen
    • Aaorta ascendens
    • A. carotis communis dextra/ sinistra
    • A. subclavia dextra/ sinistra
    • A. coronaria dextra/ sinistra
    • A. pulmonalis dextra/ sinistra
  • Vena
    • V. cava superior/ inferior
    • Venae pulmonalis destrae/ sinistrae
  • Truncus
    • Truncus brachiocephalicus
    • Truncus pulmonalis
  • rechte/ linke Herzkammer
  • rechter/ linker Vorhof

Was verstehen Sie unter grossem und kleinem Körperkreislauf?

  • Kleiner Körperkreislauf: sauerstoffarmes Blut fliesst vom Herz zur Lunge, dort wird mit Sauerstoff aufgefüllt und fliesst dann wieder zurück zum Herzen
  • Grosser Körperkreislauf: sauerstoffreiches Blut fliesst vom Herzen (herkommend vom kleinen Kreislauf) zu allen Organen im Körper; das Blut gibt den Sauerstoff an die Organe und die Peripherie ab, dann fliesst das Blut wieder zurück zum Herzen

Welche Blutgefässe werden Arterien genannt?

Arterien fliessen immer vom Herzen weg (Hochdrucksystem)

Welche Blutgefässe heissen Venen?

Venen fliessen immer zum Herzen hin (Niederdrucksystem)

Wie verläuft die Lungenarterie (von… nach…)?

Von der rechten Herzkammer zu der Lunge in die Lungenkapillaren

Wie verlaufen die Lungenvenen (von… nach…)?

Von der Lunge (Lungenkapillaren) zum linken Vorhof des Herzens

Führen alle Arterien arterielles Blut?

Nein die Lungenarterien (A. pulmonales sinistra + dextra) führen sauerstoffarmes, also venöses Blut

Führen alle Venen venöses Blut?

Nein die Lungenvenen (Vv. pulmonales) führen sauerstoffreiches, also arterielles Blut

Kennen Sie eine oder mehrere Arterien, die nicht arterielles (sauerstoffreiches) Blut führen?

Lungenarterie, A. pulmonalis sinistra und dextra aus dem Truncus pulmonalis

Kennen Sie eine oder mehrere Venen, die nicht venöses (sauerstoffarmes) Blut führen?

Lungenvene, Vv. Pulmonales (venae pulmonales sinistrae und dextrae, je2 Stück)

Beschreiben Sie den Bau des Herzens

  • Herzwand                              
  • 4 Herzhöhlen                         
  • Herzklappen (Valvae cordis)
  • Septum                                      
  • Truncus pulmonalis              
  • Truncus brachiocephalicus
  • Aorta (subclavia sinister/ carotis communis sinister/    -
  • Vena pulmonales
  • Vena cava inferior/ superior
  • Perikard (Herzbeutel)

Wie ist das Herzinnere gebaut?

4 Herzhöhlen

  • Besteht aus einen rechten und linken Vorhof (Atrium sinistra/ dextrum)
  • Sowie einer rechten und linken Herzkammer (Ventriculus sinister/ dexter)

4 Herzklappen

  • Rechte und linke Segelklappe (Valva Atrioventriuclaris dextra/ sinistra)
    • Tricuspidalklappe 3 Segel und Mitralklappe 2 Segel
  • Rechte Taschenklappe (Pulmonalklappe, Valvula semilunaris anterior, sinistra)
  • Linke Taschenklappe (Aortenklappe, Valvula semilunaris anterior dextra)

Welches sind die Zu- und abführenden Gefässe des Herzens?

Zuführend: Venae pulmonalis sinistrae und dextrae, Vena cava inferior und superior

Wegführend: Aorta und Arteria pulmonalis

Welche Gefässe führen zu und aus dem rechten Herzen?

Zuführend: Vena cava superior und inferior

Wegführend: Truncus pulmonalis, Arteria pulmonalis sinistra und dextra

Welche Gefässe führen zu und aus dem linken Herzen?

Zuführend: Venae pulmonalis sinistrae und dextrae

Abführend: Aorta

Wie heissen die Herzklappen?

  • Rechte und linke Segelklappe (re: Trikuspidalklappe, li: Bikuspidal/ Mitralklappe)
  • Rechte und linke Taschenklappe (re: Pulmonalklappe, li: Aortenklappe)

Wie sind die Herzklappen gebaut?

Segelklappen

  • Segelförmige Verschlusseinrichtungen und trennen die Vorhöfe von den Herzkammern
  • Re. Segelklappe (Tricuspidalklappe) hat 3 Zipfel und die li. (Mitralklappe) 2 Zipfel

Taschenklappen

  • Bestehen aus je 3 halbmondförmigen Semilunarklappen und trennen die Blutgefässe von den Herzkammern
  • Rechts Pulmonalklappe und links Aortenklappe

Welche Typen der Herzklappen kennen Sie und wo liegen diese?

Taschen- und Segelklappen

Was sind Segelklappen?

  • Sind segelförmige Verschlusseinrichtungen zwischen Vorhöfen und Herzkammern
  • Verhindern während der Systole den Blutrückfluss in die Vorhöfe
  • Dünnes, weisse Bindegewebe
  • Zipfel der Segelklappen sind über feine Sehnenfäden mit den Papillarmuskeln an der Kammerwand verbunden

Was sind Taschenklappen?

  • Bestehen aus je 3 halbmondförmigen Semilunarklappen uns sitzen am Übergang der Herzkammern zu den Blutgefässen (Taschenartige Mulden)
  • Sie verhindern während der Diastole den Rückstrom in die Kammern
  • Sind am Herzskelett befestigt

Wie heissen die Pump-Phasen des Herzens?

Diastole und Systole

Was verstehen Sie unter Systole und Diastole?

Systole

  • Austreibungsphase (Anpassungs- und Arbeitsphase)
  • Blut wird aus der Herzkammer in die Arterien gepresst

Diastole

  • Ruhephase oder Füllphase
  • Herzkammer wird mit Blut aus dem Vorhof gefüllt

Wie verhalten sich die Herzklappen in der Systole und der der Diastole?

Systole              

  • Segelklappen geschlossen                  
  • Taschenklappen offen                

Diastole         

  • Segelklappen offen                                
  • Taschenklappen geschlossen

Können Sie die Pumpfunktion des Herzens beschreiben?

Das Herz pumpt rechts und links synchron

  1. Segelklappen offen = Diastole / Füllphase
    • Taschenklappen geschlossen 
    • -> Blut fliesst in die Herzkammern
  2. Taschenkappen offen = Systole / Austreibungsphase
    • Segelklappen geschlossen
    • -> Blut wird in den Herzkreislauf (Aorta und Truncus pulmonalis) gepumpt

Beschreiben Sie den Weg des Blutes aus der unteren Hohlvene bis in die Lunge

  • Blut fliesst von der V. cava inferior + superior  in den rechten Vorhof
  • Diastole, Segelklappe (Trikuspidalklappe) öffnet sich und das Blut fliesst in die rechte Herzkammer
  • Systole, Taschenklappe (Pulmonalklappe) öffnet sich und das Blut wird in die Arteria pulmonalis sinistra + dextra gepumpt
  • Von dort fliesst es in die Lunge, wo dann der Gasaustausch in den Alveolen stattfindet

Beschrieben Sie den Weg des Blutes aus der Lunge bis in die Beckenarterie

  • Arterielles Blut verlässt via Venae pulmonalis sinistrae + dextrae  die Lunge und fliesst zum linken Vorhof
  • Diastole, Segelklappe (Bikuspidal-/ Mitralklappe) öffnet sich und das Blut fliesst in die linke Herzkammer
  • Systole, Taschenklappe (Aortenklappe) öffnet sich und das Blut wird in die Aorta (Arcus aortae) gepumpt, von wo es via Brust- und Bauchaorta zur Beckenarterie fliesst

Was verstehen Sie unter Koronalarterien?

Sind die Herzkranzgefässe und versorgen den Herzmuskel mit arteriellem Blut

Welche Arterien versorgen die Herzmuskulatur und wo entspringen sie?

  • A. coronaria dextra versorgt die rechte Hälfte des Herzens
  • A. coronaria sinistra versorgt die linke Hälfte des Herzens
  • Diese entspringen in der Aorta (unmittelbar nach dem Austritt aus der linken Herzkammer)
    • es sind die ersten Arterien die dem Herzen entspringen

Welche Aufgaben haben die Herzkranzarterien?

  • Versorgen den Herzmuskel mit arteriellem Blut
  • Ohne Sauerstoff kann der Herzmuskel nicht arbeiten

Was verstehen Sie unter Reizleitungssystem?

Ist ein eigenes Nervensystem, welches den Takt des Herzens angibt (regelmässiges Schlagen) und nicht steuerbar ist

Wie ist das Reizleitungssystem aufgebaut?

Elektrischer Impuls vom Sinusknoten ausgehend à AV-Knoten (atrium-ventrikulär) à HIS Bündel à Tawara-Schenkel (Kammerschenkel) à Purkinje Fasern und direkt in den Herzmuskel (Kammermuskulatur)

Was ist die Funktion des Reizleitungssystems?

  • Sendet elektrische Impulse an den Herzmuskel (vom oberen zum unteren Knoten), was dem Herzen den Takt angibt, in welchem dieses Schlagen soll.
  • Autonome Erregungsbildung mit Fortleitung des rhythmischen Aktionspotenzials (gleichmässig auf ganzen Herzmuskel) die bei Erreichen des kritischen Schwellenpotentials das nächste Aktionspotenzial auslöst.

Welche drei Hauptfaktoren regeln den arteriellen Blutdruck?

  1. Volumen               
  2. Viskosität (Herzzeitvolumen)                     
  3. Strömungswiderstand

 

Von welchen Faktoren hängt der Blutdruck ab?

Druckrezeptoren/ Pressorezeptoren messen und regulieren den Blutdruck

  • Sind druckempfindliche Sinneszellen
  • Befinden sich im Aortenbogen
  • Übermitteln den Wert an das verlängerte Mark des Gehirns

 

Wo tasten Sie den Puls der Femoralarterie?

Kurz unter dem Leistenband (inguinalen Lnn.,)

Wo tasten Sie den Puls der rechten Armarterie?

Innenseite des rechten Oberarms

Wie heissen die grossen Arterien des Brustraumes?

  • Aortenbogen
  • Brustaorta
  • A. subclavia sinistra + dextra
  • A. vertebralis
  • Truncus brachiocephalicus
  • A. carotis communis

Wie heissen die grossen Arterien des Bauchraumes?

  • Bauchaorta
  • Leberarterie
  • Milzarterie
  • Nierenarterie
  • Magenschlagader
  • Darmarterien 
  • Beckenarterien