GW
DO
DO
Set of flashcards Details
Flashcards | 71 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | General Education |
Level | Other |
Created / Updated | 10.07.2016 / 11.07.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/gw
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gw/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
EO
Erwerbsersatzordnung
Verdienstausfalls bei Militär und Zivildienst
Mutterschaftsentsch.
zahlen alle in der CH wohnhaften und oder erwerbstätigen Personen
Vollendung des 17. Altersjahr
0.45% (0.225% AN, 0.225% AG)
ALV
Verhütung von Arbeitslosigkeit u. Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
Sicherung des Einkommens bei Arbeitslosigkeit
alle in der Schweîz unselbstängdigen Erwerbstätigen
Vollendung des 17. Altersjahr
bis zum erreichen des AHV-Alters
ALV 1: 2.2% (1.1% AN, 1.1% AG) für Maximallohn von 148'200.-
ALV2: 1% (0.5% AN, 0.5% AG) für Lohn über 148'200.-
Spezialfall Renter
keine ALV Beiträge
Freibetrag von 1'400.-/Mt bzw. 16'800.-/J
kann den Sozialleistungen abgezogen werden
Spezialfall geringfügiges Einkommen
bei Nebenerwerb von max. 2'300.-/Jahr
muss keine AHV/IV/EO/ALV gezahlt werden
Unfallversicherungsgesetz (UVG) welche Beiträge?
BU: Betriebsunfall max. versicherter Lohn 148'200.-
Prämie vollumfänglich zulasten AG (ab 8Std./Woche AN verischert)
NBU: Nichtbetriebsunfall max. vesicherter Lohn 148'200.-
Prämie vollumfänglich zulasten AN
UVGZ
Unfallversicherungsgesetz Zusatzversicherung
Beiträge 50/50 AG/AN
KTG
Krankentaggeldversicherung
Beiträge 50/50
BVG
Berufliche Vorsorge, soll mit der 1. Säule die Fortsetzung des gewohnten Lebensstandards ermöglichen
Jahreslohn mind. 21'150.-
Arbeitsverhältnis dauer mehr als 3 Monate
ab 17. Altersjahr nur Risikobeiträge (ca. 3-4%)
ab 24. Altersjahr zusätzlich noch Sparbeiträge
Wie hoch sind die BVG Beiträge?
25-34: 7% (3.5% AN)
35-44: 10% (5% AN)
45-54: 15% (7.5% AN)
55-Pension: 18% (9% AN)
in der Regel 50/50 aufgeteilt
BVG koordinierter Lohn
bis 21'150.-/J keine BVG
von 21'150.- bis 28'200.-: Fr. 3'525.-
von 28'201.- bis 84'600.-: Jahreslohn abzüglich Koordinationsabzug (24'675.-)
über 84'600.-: 59'925.-
Wann dürfen Ferien ausbezahlt werden?
unregelmässige Teilzeitarbeit
kurzfristige Anstellung (bis 3 Monate)
Beendigung des Arbeitsverhätnisses wenn der Ferienbezug nicht mehr möglich ist
Formel für die Auszahlung von Ferien
Jahressalär : 12 : 21.75 x Anzahl Ferientage
der 13. Monatslohn wird miteingerechnet
Formel Anteil des Monatslohns
Monatslohn : 30 (immer durch 30) x geleistete Kalendertage (inkl. Feiertage)
Formel Berechnung des Grundlohnes pro Stunde
Jahreslohn : (52 x Anzahl wöchentliche Arbeitsstunden)
JL inkl. 13. Monatslohn
Formel Ferienentschädigung Studenlohn
100 x Anzahl Ferientage : (260 - Anzahl Ferientage)
4 Wochen: 8.33%
5 Wochen: 10.64%
6 Wochen: 13.04%
Was ist bei ausländischen Mitarbeitern zu beachten?
ob eine Bewilligung einzuholen ist
die Art der Bewilligung bietet die Grundlage für die Quellensteuer
Was ist bei Asylbewerbern zu beachten?
Asylbewerber (Ausweis N) und vorläufig Aufgenommene (Ausweis F)
hat der AG die Pflicht, 10% vom Bruttolohn inkl. aller Zulagen, als sog. Sicherheitsabzug in Abzug zu bringen und auf ein Konto in Bern einzuzahlen
dies dient zur Deckung der Fürsorge-, Verfahrens- und Rückschaffungskosten
Was gilt für die AHV bei neu eingestellten Personen?
muss der zuständigen AHV-Ausgleichskasse unter Angabe der Personalien und der Versicherten-Nummer gemeldet werden
Was enthält ein AHV Ausweis?
Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Versicherten-Nummer
Was ist der Versichertennachweis?
wird immer dann ausgestellt, wenn der Versicherte von seinem Arbeitgeber bei einer Ausgleichskasse angemeldet wird
er AN kann somit mehrere dieser Nachweise besitzen, immer nach Stellenwechsel
er gilt sozusagen wie der Stempel auf der früheren AHV Karte
Was ist bei Fam. Zulagen zu beachten?
ist neu eingestellltes Personal zum Bezug von Fam.Zulagen berechtigt, muss das Anmeldeformular inkl. erforderliche Unterlagen bei der zuständigen AHV-Ausgleichskasse einreichen
Was ist die EO?
Erwerbsersatzordnung
für Dienstleistende in Arme, Zivil- und Schutzdienst
kompensiert den Verdienstausfall
auch die Mutterschaftsentschädigung kommt aus der EO
Wann muss man Pensionskassenbeiträge zahlen?
wenn der Jahreslohn über 21'150.- beträgt
das Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit und mehr als 3 Monate vereinbart wurde
Muss ein neuer Arbeitgeber der Unfalllversicherung gemeldet werden?
Wer trägt die Kosten?
muss nicht speziell gemeldet werden, da die Lohnsumme bei der jährlichen Lohndeklaration berücksichtigt wird
die Kosten trägt grundsätzlich der AN
Wie lange dauert der Schutz der Unfallversicherung bei Austritt?
30 Tage nach Austritt (immer am 30. eines Monats)
durch besondere Abredeversicherung auf max. 6 aufeinander folgende Monate verlängert werden
Prämie Fr. 45./Mt.
nach Ablauf dieser Frist kann eien Einzelunfallversicherung bei einem Privatversicherer oder einer Krankenkasse abgeschlossen werden
Bei Personalaustritt fallen für die Lohnadministartion Aufgaben an welche?
Klärung allfälliger Forderungen u. Guthaben
Schlusslohnabrechnung
Info über den Versicherungsschutz
Info BVG/PK
Bei Austritt was geschiet mit den BVG/PK Gelder?
für die Risiken Tod und Invalidität dauert der Schutz 30 Tage nach Austritt weiter
Falls keine Neuanstellung erfolgt, gehen die Gelder auf ein Sperrkonto bei der Bank
Bei Austritt wie sieht es mit den KTG aus?
es kann ein Einzeltaggeldversicherung abgeschlossen werden
Kosten, Nutzen abwiegen
Nenne andere Begriffe für Lohn?
Entgelt
Gehalt
Salär
Honorar: bei freiberuflicher Leistung
Was ist die definition von Lohn?
der Lohn ist das Entgelt für eine bestimmte Zeit, wärend der ein AN seine Arbeitskraft einem AG im Rahmen einer gegenseitigen Vereinbarung zur Verfügung stellt.
-
- 1 / 71
-