Grundlagen Videotechnik
Fragenteil aus alten Klausuren
Fragenteil aus alten Klausuren
Set of flashcards Details
Flashcards | 16 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | University |
Created / Updated | 18.01.2013 / 23.10.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/grundlagen_videotechnik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/grundlagen_videotechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
1. Welche der nachfolgenden Eigenschaften ist keine Konsequenz des Zeilensprungs?
2. Warum kann es passieren, dass Räder im Fernsehbild rückwärts laufen?
3. Welches der folgenden Farbsysteme deckt alle natürlich vorkommenen Farben ab?
4. Welche Eigenschaft hat das 4:2:0 Farbabtastsystem?
5. Was bewirkt der 3:2 Pulldown?
6. Bei welchem der folgenden Video-Übertragungssysteme tritt keine Crossluminanz auf?
7. Was bewirkt die variable Längencodierung bei MPEG-2?
8. Welche Aufgabe haben Intra-Bilder innerhal einer MPEG-2 Bildgruppe?
1. Was versteht man unter der Abkürzung FBAS?
2. Was ist der Mach Effekt?
3. Warum wird zur Fernsehübertragung der YUV- und nicht der RGB-Raum genutzt? (Lösung voerst geraten!)
4. Warum wurde das Zeilensprungverfahren eingeführt? (Lösung vorerst geraten!)
5. Welche Frequenz nimmt der NTSC-Farbträger an (n ∈ N)?
6. Welche Transformation wird bei der MPEG Videocodierung eingesetzt?
7. Was beinhaltet die Lauflängencodierung?
8. Wozu dient der Slice-Layer bei MPEG-2?
-
- 1 / 16
-