Premium Partner

Gesundheitspsychologie 5

Rest

Rest


Kartei Details

Karten 43
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 23.02.2015 / 09.11.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/gesundheitspsychologie_5
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gesundheitspsychologie_5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Worüber berichten gesunde Personen, die Ausdauersport machen?

subjektiv weniger gestresst und belastet

weniger depressiv und ängstlich

bessere Herz-Kreislauf-Funktion

 

...als andere gesunde Personen

Welche Sportart hilft am meisten?

Sportarten, die so ausgeführt werden, dass sie die Herz-Kreislauf-Leistungsfähigkeit verbessern / erhalten (v.a. Ausdauersport)

Wie kann die Herz-Kreislauf-Leistungsfunktion gemessen werden?

EKG, Spirometrie

Was beeinflusst Ausdauersport im Körper?

Herz-Kreislauf-System

Lunge

Stoffwechsel und Gewicht

Immunsystem

Was beeinflusst Ausdauersport auf die Psyche?

Stresspuffer

Stimmung und Wohlbefinden

Kognition und Emotion

Persönlichkeit

Welche Hypothesen gibt es zu Auswirkungen von Ausdauersport auf die Gesundheit?

Cross-Stressor-Adaptionshypothese

Neuroplastizitätshypothese

Endorphin- / Serotonin- / Monoamin-Mangel-Hypothese

Hypofrontalitätshypothese

 

Erkläre die Cross-Stressor-Adaptionshypothese

Regelmäßig Laufen -> physiologische Trainingsadaptionen, trainieren Herz und andere Organe

Durch Feedbackprozesse (afferent und efferent) kommt es zu Adaptionen (Verstellungen im Regelkreis) und somit zu verringerter physiologischer Stressreaktion

Diese Veränderungen haben auf Effekt für psychischen Stress

Ergebnisse:

  • Reduktion der Stressreaktion beim akuten physiologischen Stress durch körperliche Aktivität bei Risikogruppen
  • Kein Beleg dafür bei gesunden Personen
  • ABER: schnellere physiologische Erholung nach Stresstestung
  • -> Resilienz durch körperliche Aktivität -> körperliche Widerstandskraft

Erkläre die Neuroplastizitätshypothese

(Ausdauer-)Sport fördert Neurogenese durch Aktivierung von Nervenwachstumsfaktoren und Serotonin

Anstieg der BDNF-Konzentration im peripheren Blut bei körperlichem Training

Annahme: Neurogenese und BDNF wirken sich auf antidepressive und anxiolytische Wirkung bei Depression aus

-> Sport fördert Neurogenese und wirkt so wie Anti-Depressiva