Geografie
Wirtschaft, Umwelt und Raum
Wirtschaft, Umwelt und Raum
Set of flashcards Details
Flashcards | 83 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Geography |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 19.01.2016 / 03.12.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/geografie42
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geografie42/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was ist der Produktionsfaktor Kapitalgüter?
Es sind Waren und Dienstleistungen, die für die Produktion anderer Güter und Dienstleistungen verwendet werden
Was ist der Produktionsfaktor Boden?
Er beinhaltet alle von der Natur bereitgestellten Produktionsfaktoren. Er umfasst die bebaubare Erdoberfläche und die Bodenschätze. Boden ist nicht vermehrbar und mancherorts knapp.
Was ist der Produktionsfaktor Umweltgüter?
Saubere Luft und frisches Wasser. Sie unterscheiden sich vom Produktionsfaktor Boden durch die fehlenden Eigentumsrechte - sie gehören niemanden und allen. Wird auf Umweltgüter keine Umweltabgabe erhoben, werden sie als freies Gut betrachtet, vergeudet und belastet.
Was ist graue Energie?
Ist der indirekte Energiebedarf durch Kauf eines Konsumgutes, im Gegensatz zum direkten Energiebedarf bei dessen Nutzung.
Energie für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung eines Produktes
z.b Häuserbau, Strassebau, Maschinenproduktion
Was passierte beim Strukturwandel in der CH-Landwirtschaft?
- es kam zu eine Abnahme der Anzahl Betriebe um 1/3 seit 1960
- Konzentration auf wenige, grössere Betriebe -> gesteigerte Leistungsfähigkeit benötigt weniger Arbeitskräfte
- tiefe Produktpreise zweingen kleine Höfe zur Aufgabe
- auch Biobetriebe nehmen zahlenmässig ab
Welches sind die Prozesse der Globalisierung?
- Wirtschaftliche Verflechtung: es wird nicht mehr nur an einem Ort produziert, Grosse Unternehmen sind in der ganzen Welt verteilt, Unternehmen handeln mit der ganzen Welt
- Standartisierung : Container mit Einheitsgrössen, gewisse Standarts in der Produktion
- Homogenisierung
- Fragmentierung -> Schere zwischen Arm und Reich wird grösser zwischen Länder und auch in einem Land. Nicht alle profitieren gleich
- Glokalisierung: z.b Die Schweizerwochen im Mc Donalds
Welche Wirtschaftspolitische Prinzipien gibt es?
- Freihandel
- Protektionismus
Was sind die Vor- und Nachteile von Freihandel?
Vorteile: Produktenvielfalt, Erschliessung neuer Absatzmärkte, Produkt wird günstiger, Arbeitsteilung
Risiken / Nachteile: Lokale / kleinere Fimren haben keine Chance, Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitsbedingungen werden eher schlechter, Ökologische Probleme, Arbeitslosigkeit in einzelnen Branchen
Was sind die Vor- und Nachteile beim Protektionismus?
Vorteile: Weniger Produkte werden transportiert, Nicht so starke Abhängigkeit, Sicherung der Inlandproduktion, Schutz der einheimischen Wirtschaft
Nachteile: Weniger Produktevielfalt, Preise sind höher, nur beschränkter Markt, Nicht konkurrenzfähige Branchen werden künstliche am Leben erhalten
Wodurch wurde die Globalisierung ermöglicht?
- moderne Kommunikationsmittel -> günstiger geworden
- Öffnung der Märkte -> Liberalisierung
- Preise beim Transport und Kommunikation sind gesunken
Welches sind Vor- und Nachteile der grünen Revoltuion (Indien) aus heutiger Sicht?
Vorteile:
- Höhere Erträge pro Fläche
- Kenntnisse von neuen Techniken
Nachteile:
- Hohe Kosten und Folgekosten für die Bauern
- Abhängigkeit von gekauften Produktionsmitteln
- Hoher Einsatz von Düngern und Pestiziden
- Verlust von Kenntnissen des traditionellen Anbaus
- Auswirkungen auf die Umwelt
Welches sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des biologischen Landbaus aus der Sicht als Konsument?
Vorteile:
- Bioland bringt gesündere Nahrungsmittel hervor
- Mit dem Kauf unterstützt man eine ökologische Bewirtschaftung der Umwelt und hebt so die Lebensqualität aller
- Je grösser die Nachfrage nach Bioprodukten ist, desto grösser ist der Druch auf die Produzenten, sich dem Biolandbau anzuschliessen
Nachteile:
- Aufgrund des grösseren Aufwands bei der Hege und Pflege von Nutztieren und Pflanzen entstehen höhere Kosten, die als höhere Preise auf die Konsumenten zurückfallen
Oft wird behauptet, dass Atomkraftewerke CO2 Neutral seien. Wieso stimmt das nicht?
Bei der Förderung von Uran werden wegen Aufwendigen Abbaumethoden grosse Mengen an CO2 freigesett. Bei der Herstellung der Kernbrennstoffe für die Schweizer KKW fallen jährlich über 1 Mio Tonnen CO2 an. Atomkraftwerke wären ohne die Produktion von Uran und Erstellungsphase des Werks betrachtet, CO2-Neutral.
In den 80er Jahren verhinderten Umweltschützer die Anlage eines Stausees auf der Greina-Ebene. Was könnten wohl Argumente gegen den Bau gewesen sein?
- Gefährdung für Fauna und Flora
- Verlust der einzigartigen Landschaft
- Eingriff in den Wasserhaushalt
- Verkleinerung der Alpengebiete
Nenne zwei Stichworte, durch die sich Prozesse der Globalisierung auszeichnen
Ausbreitung und Intensität
Welches sind wichtige Standortfaktoren?
- Naturgegebene Bedingungen: Klima, Wassermenge und Rohstoffe
- Abgaben und Steuern: Unterschiedliche Steuersätze der Gemeinden;besondere Steuervergünstigungen
- Arbeitskräftepotenzial: Zahl und Qualität vorhandener Arbeitskräfte
- Herrschende Gesetzte: Die Vorschriften zur Betreibung eines Gewerbes können räumlich stark variieren
- Grundstückpreise: Grundstückpreise sind in städtischen Räumen höher als auf dem Land
- Transportmöglichkeiten: Strassen, Eisenbahn, Wasserstrassen, Flugverbindungen
- Absatzmöglichkeiten: Zahl und Finanzkraft potenzieller Kunden.
- Agglomerationsvorteile: Nähe von Zuliefer- bzw. weiterverarbeitende Betriebe
was sind einzelwirtschaftliche Modelle?
versuchen optimalen Standort für ein einzelnes Unternehmen zu bestimmen.
Perspektive: Unternehmen brauchen Räume, die unterschiedlich gross sein können. die unterschiedliche Nutzung stellt verschiedene Ansprüche an die Eigenschaften der Räume z.b Lage.
Was sind gesamtwirtschaftliche Modelle?
versuchen zu erklären, wie sich aus dem Zusammenwirken aller wirtschaftlichen Aktivitäten bestimmte Raumstrukturen herausbilden.
Perspektiven: Räumliche Ordnung der gesamten Wirtschaft ist die Summe aller ihr zuzrechnenden Standtorte aufgrund von rationalen Entscheidungen -> nicht willkürlich. Fehlentscheidungen werden korrigiert.
Was sind harte Standortfaktoren?
sind quantifizierbar und können direkt in die Bilanz eines Unternehmens miteinbezogen werden.
- Boden/Bodenschätze
- Arbeitskraft
- Infrastruktur
- Gesetze
- Politische Lage
- Absatzmarkt
- Klima
Was sind weiche Standortfaktoren?
können nicht in die Kostenrechnung eines Unternehmens integriert werden, treten aber immer bei der Standortwahl in Erscheinung. Z.B
- Image des Wirtschaftsstandorts
- Mentalität der Bevölkerung -> Einstellung zur Arbeit
- Soziale Voraussetzungen
- Qualität der Ausbildung
- Wohnqualität
- Kulturangebot
- Freizeitangebot -> Erholungsmöglichkeiten
Was versteht man unter Agglomeration?
Räumliche Konzentration zweier Betriebe gleicher/ähnlicher Ausrichtung
-> Würde ein Metzger sich neben einem Metzger platzieren, würde das nur Nachteile geben. Platziert sich neben einem Metzger hingegen eine Bäckerei, kann es zur Bildung eines kleinen Lebensmittelzentrums kommen und viel Laufkundschaft bringen.
Was sind innere Ersparnisse?
hat sich z.b ein Bäcker erfolgreich etabiliert, kann er eine 2. Backstube eröffnen und somit die Stückkosten für ein Brötchen senken. Skaleneffekten -> "die Masse machts"
Was sind externe Ersparnisse?
sind nicht das Ergebnis innerer Organisation und Produktionsweise. sie ergeben sich, wenn durch äussere Rahmenbedingungen die Kosten für Rohstoffe und Produktion vermindert, Absatz und Erlös gesteigert oder Infoangebot der Firma erhöht werden kann.
Welche klassische Wirtschaftssektoren gibt es?
- Primäre Sektor: direkte Nutzung der Ressourcen: Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Bergbau und Fischereiwirtschaft.
- Sekundäre Sektor: verarbeitet die Rohstoffe des primär Sektors: Industrie, Gewerbe und Bauwirtschaft
- Tertiäre Sektor: alle Dienstleistungen, die in eigenständigen Unternehmen oder durch den Staat sowie in anderen öffentlichen Einrichtungen erbracht werden -> Banken und Versicherungen, Tourismus und Verkehrsdienstleistungen
- Quartäre Sektor: schafft und tauscht Infos und Wissen: Softwareentwickler, Anbieter von Telekommunikationsdiensten
Erkläre die Sektortheorie nach Fourastié
- Vorindustrielle Phase: Primär Sektor dominiert -> 80% der Beschäftigten arbeiteten in der Landwirtschaft, 10% im sekundären und 10% im tertiären.
- Industrielle Phase: Mechanisierung und Spezialisierung der Agrarwirtschaft, bei gleichzeitiger Ausweitung der Industrie -> Verlagerung der Beschäftigten in den sekundären Sektor.
- Nachindustrielle Phase: Rationalisierung und Automatisierung der Fertigung im produzierenden Gewerbe verlagert die Beschäftigung schliesslich in den tertiären Sektor.
Was bedeutet Nachhaltigkeit/ nachhaltige Entwicklung?
Nachhaltige Entwicklung steht für eine Entwicklung, die gewährleistet, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt werden, ohne die Möglichkeit künftiger Generationen zur Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse zu beeinträchtigen.
-> Von Zinsen leben anstatt von Kapital
Welches sind die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit?
- Umweltziele: Artenvielfalt erhalten, Klimaveränderung bremsen, Ressourcen schonen, Abfall vermeiden
- Wirtschaftliche Ziele: Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit erhalten, Einkommen und Beschäftigung erhalten, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft fördern, Verursacherprinzip bei Umweltschäden durchsetzen.
- Gesellschaftliche / Soziale Ziele: Gesundheit und Sicherheit garantieren, Gleichstellung von Mann und Frau, Menschenrechte durchsetzen, Bildung und Kultur fördern.
Was ist die Umeltökonomie?
Sie strebt nach langfristiger Erhaltung der Umwelt als Lebens- und Produktionsgrundlage. Aus umweltökonomischer Sicht werden Umweltgüter wie saubere Luft, klares Wasser, intakte Landschaft zu stark beansprucht -> öffentliche Güter
Der Preis für die Umweltverschmutzung bezahlt die Natur oder die Allgmeinheit, solche Kosten erscheinen werder in der Abrechnung der Unternehmen, noch in den Preisen der Güter -> Externe kosten
Was sind Öffentliche Güter und was Private Güter?
- öffentlich: werden von vielen benutzt, aber nur wenige Personen werden aus eigene Kosten-Nutzen-Abwägung in die Erhaltung oder die Wiederherstellung von öffentlichen Güter investieren. sie nutzen das öffentliche Gut gratis.
- Privat: der unterschied zu den öffentlichen Gütern ist, dass die Eigentumsrechte bei einem Privaten liegen, er kann andere von der Nutzung ausschliessen.
Was sind externe Kosten?
Umweltgüter werden übernutzt und verschwendet. Konsumenten von verschiedenen Güter kommen nicht für sämtliche Kosten auf, die durch ihren Kaufentscheid der Allgemeinheit und der Umwelt entstehen. Daher werden diese Produke zu günstig und deshalb auch stärker nachgefragt als es für die Allgemeinheit gut wäre. Diese beim Konsum und bei der Produktion anfallende Kosten heissen externe Kosten
-->Externe Kosten (soziale Kosten, volkswirtschaftliche Kosten) sind solche Kosten, die nicht von den sie verursachenden Wirtschaftssubjekten getragen, sondern der Gesellschaft oder Dritten aufgebürdet werden.
-
- 1 / 83
-