Geneigtes Dach
Spengler EFZ
Spengler EFZ
Fichier Détails
Cartes-fiches | 106 |
---|---|
Utilisateurs | 13 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Artisanat |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 10.05.2015 / 07.02.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/geneigtes_dach
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geneigtes_dach/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welchen Zweck haben Trennbleche ?
Trennbleche dienen als Übergang bei Unterschiedlich hohen Dachschichten,
oder auch als Scheidbleche bei verschiedenen Deckungsmaterialien.
Wie müssen Blechteile im geneigten Dach befestigt werden ?
Die Befestigung der Blechteile darf die Materialausdehnung
in Längs- oder Querrichtung nicht beeinträchtigen.
Wievile mm müssen die Blechteile im geneigten Dach überlappt sein ?
Mindestens 50 mm (Kapillarität und Blitzschutzrichtlinien SEV)
Welche Einlaufbleche kennen Sie ?
- Normales Einlaufblech, 3 x abgebogen.
- Einlaufblech mit Einhängenase für Blechdach.
- Einlaufblech mit partieller Lochung für Belüftung der Hinterlüftungsebene.
Was muss bei flachen Deckungsmaterialien beachtet werden, in Zusammenhang mit Einlaufblech ?
Der Wasserumschlag darf nicht stark Auftragen.
Aufliegende Platten brechen beim betreten dieser Stelle.
EV. Profilierung (Sicke) zusätzlich als Stütze.
Wie hoch beträgt die Aufbordungshöhe bei einem Seitenblech ?
Bei Wandanschlüssen wird > 120 mm oberkant Deckung gemessen.
Nennen Sie verschienene Seitenblechprofile.
- Seitenblech gewöhnlich, 3 x abgebogen.
- Seitenblech mit versenkter Rinne.
- Seitenblech mit Rippe.
Nennen Sie das gefälle bei Rinnen ?
(Vorgehängt und Eingelegt)
- Vorgehängte Rinnen = 0.5 % (0.5 cm / m)
- Eingelegte Rinnen = > 0.5 %
Nennen Sie die max. Dilatationsabstände für innen liegende Dachrinnen.
Chromnickelstahl = 6 m
Kupfer = 6 m
Aluman = 4 m
Zink = 5 m
Wie werden Dilatationen bei Dachrinnen mit Richtungsänderungen montiert ?
Bei Richtungsänderungen wird der normale Dilatationsabstand halbiert. (L/2)
Dies trifft auch zu wenn eine Rinne an eine Wand anstösst. (Fixpunkt)
Nennen Sie Vorsichtsmassnahmen gegen Schneelast, bei vorgehängten Rinnen.
- Wulstbriden
- Geschlitzter Wulststab (Kunststoff oder verz. Stahl)
- Rinnenhalter Hochkant
Auf was müssen Sie bei einer eingelegter Rinne,
dachseitig, achten ?
Dachseitig muss die Rinne > 3 cm höher als die Stirnabdeckung ausgebildet sein.
Auf was für Kriterien müssen Sie beim einbauen von innen liegender Rinne achten ?
- Unterdach dicht mit Rinne verbinden.
- Ausreichend dimensionierte Notüberläufe einbauen.
- Ev. Rinnenheizung gegen Schnee- und Eisbildung.
Was soll beim einbauen, in einer eingelegten Rinne, vom Ablaufstutzen beachtet werden ?
Der Ablaufstutzen soll konisch ausgebildet sein.
(50 - 60 % besseres Schluckvermögen)
Nennen Sie die Sicherheitsabstände zu Fenster, bei Dunstrohren. (Geruchsbelästigung)
> 2 m von Fenster und Balkone entfernt montieren.
Ober mind. 10 cm über Fensteröffnungen hoch geführt werden.
Was für Lasten wirken auf ein Dach ?
Eigengewicht
Windruck und Windsog
Schnee
Von welchen Einflüssen ist die Eindeckungsart abhängig ?
Lage
Grösse und Nutzung des Gebäudes
Dachform
Dachneigung
örtliche Bauvorschriften
Architektur
Welche Funktion hat die Eindeckung ?
Schutz gegen Schnee, Regen, Sonne etc.
Schutz gegen Brand
Welche Funktion hat die Dampfbremse ?
Sie verhindert schädliche Kondenswasserbildung von Innen, in der Dachkonstruktion.
Welche Funktion hat der Belüftungsraum zwischen Unterdach und Wärmedämmung ?
Führt die warm-feuchte Innenluft ab und hält somit die Wärmedämmung trocken.
Welche Funktion hat das Unterdach ?
Schützt die Isolation vor Staub, Wind, Regen, Schnee und Rückschwellwasser.
Welche Funktion hat die Belüftungsebene zwischen Eindeckung und Unterdach ?
Führt Wärme und Feuchtigkeit, sowie Kondens von Innen ab.
Nennen Sie verschiedene Eindeckungsarten.
Strohdächer, Schindeldächer, Steinplatten, Naturschieferdach, Ziegeldächer aus Ton, Ziegeldächer aus Beton, Metalldächer
Welche drei Unterdachkonstruktionen unterscheidet die SIA 232 (Geneigte Dächer) ?
Unterdach normale Beanspruchung = dicht gegen frei abfliessendes Wasser.
Unterdach erhöhte Beanspruchung = dicht gegen Stauwasser bis 50 mm Höhe.
Unterdach ausserordentliche Beanspruchung = dicht gegen Stauwasser von über 50 mm Höhe.
Welche Funktion hat die Tragkonstruktion ?
Die Tragkonstruktion übernimmt die Eigen- und Nutzlasten.
Welche Funktion übernimmt die Rauminnenverkleidung ?
Sie schützt die Dampfbremse und die Wärmedämmung vor Beschädigung und verschönert den Wohnraum. Evtl. auch als Wärmespeicher und als Brandschutz.
Welche Wärmeschutzarten unterscheiden wir ?
Winterlicher Wärmeschutz = Hohe Luftfeuchtigkeit, hoher Wärmedurchlasswiderstand der Wärmedämmung, günstiges Diffusionsverhalten
Sommerlicher Wärmeschutz = genügend grosse Belüftungsräume, gute Wärmeträgheit, Wärmespeicherfähigkeit
-
- 1 / 106
-