Fußballlehre-Modultest 3
Modultest Vorbereitung
Modultest Vorbereitung
Kartei Details
Karten | 23 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 11.11.2016 / 12.11.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fuballlehremodultest_3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fuballlehremodultest_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Spiel auf den Zweiten Ball
Raumüberwindung mittels Flugball aus der Spieleröffnung/ aus dem Übergangsspiel in das Angriffsdrittel inklusive Besetzen des Raums um den Zielspieler
Ziel:
- schnelles Überspielen der Mittelfeldzone
- Pressing überspielen
- Fehlervermeidung im Abwehrdrittel
- schnelles und risikoarmes Gelangen in die gegnerische Hälfte
- Herausspielen von Abschlussaktionen
- Überspielen von Linie
Möglichkeiten
- Verlängerung zum Tor auf Steil gehenden Mitspieler
- Ablegen auf Mitspieler
- Balleroberung im letzten Drittel
Kriterien:
- Genauigkeit des Flugballs
- Ballkontrolle mit Brust, Fuß, Oberschenkel
- Kopfballablage
- 1/2 Räumen
- Räumliches Verhalten der nachrückenden Spieler
- Freilaufen + Anbieten des Zielspielers
- Spielen + Gehen des Zielspielers nach Ablage
- Off. Zweikampfverhalten
- Timing der nachrückenden Spieler
- Keywords: zweiter Ball, klatsch, raus
- Eigene und gegnerische GO beachten
- Diametrales Absetzen des Zielspielers
Spiel in die Spitze
Ziel:
- Den Ball in den torgefährlichen Raum bekommen
- BZ ist die Vorbereitung für den Vertikalpass
- Basis ist die Sicherheit im Ballbesitz
- Gegner binden
- Tiefe anbieten, Abwehr ziehen
- Ankerspieler
- Spielverlagerer
Kriterien:
- Passqualität
- BAM
- Auftaktbewegung
- Vororientierung
- Dribbling
- Timing
- Spielen & Gehen
- Doppelpass
- Torabschluss
- Zwischen die Ketten laufen
- Auf Lücke kommen
- Dreiecksspiel
- Spiel über den Dritten
Ziele Spielverlagerung
Die Spielverlagerung ist ein Element des Übergangsspiels und hat die Ziele, sich aus dem Druck des Gegners zu befreien, Über- oder Gleichzahl am Flügel zu schaffenund den Gegner in Bewegung zu bringen, um Schnittstellen und Passfenster zu öffnen.
Wir unterscheiden in Spielverlagerung übers Zentrum und Spielverlagerung durch Flug- und Diagonalbälle.
Die Ziele
Wie kann ich das Thema hinführend, in komplexeren Formen und in Spielformen TRAINIEREN? Welche Bedingungen muss ich schaffen, damit es zum Flügelspiel kommen kann? Welche Kriterien will ich jeweils coachen?
Erarbeiten
Was ist die Voraussetzung dafür, dass ein Thema (z.B. finales Flügelspiel) funktioniert? Oder umgekehrt gefragt: Was könnten die Ursachen dafür sein, dass es nicht funktioniert? In beiden Fällen liegt die Antwort in den KRITERIEN. Hilfestellung gibt Euch immer die Dispo-Wand als Struktur - für nichts anderes ist die da!
siehe Dispowand
Ziele der Ballzirkulation
Ziele:
- Eiegenes Spiel in die Spitze Vorbereitung
- Spielrhythmus bestimmen
- Gegner müde spielen
- Erholen im eigenen Ballbesitz
- Zeit gewinnen, um in Position zu kommen
- Gegner in Bewegung bringen
- Schnittstellen/Passfrenster öffnen
Kriterien Ballzirkulation
Allgemein: Sicherung des Ballbesitzes vor Risiko (Dribbling etc.)
- Raumaufteilung:
- Viele Spieler in Ballnähe
- Ebenen schaffen, Dreiecksbildung
- Spieler im Zentrum binden, Gegner
- Breite schaffen (einfach vs. doppelt)
- Anker schaffen (IV und ggf. AV)
- Passspiel so präzise wie möglich, so scharf wie nötig
- Ball bewegen (1.Kontakt)
- Freilaufen & Anbieten, Spielen & Gehen - raus aus dem Deckungsschatten, in den Rücken des Gegners kommen
- (zunächst) keine unmittelbare Spielrichtung
- Ballverlust =Gegenpressing
Kriterien Spielverlagerung
Raumaufteilung:
- Besetzung verschiedener Ebenen (versetzt stehen)
- Ankerspieler als Möglichkeit, nach hinten auflösen zu können
Passpiel
- Mit Winkeln ("Zickzack - Verlagerung")
- Mit zwei Kontakten (schnelle Verlagerung mit 6er oder IV)
-
- 1 / 23
-