Fragen aus Prüfungsberichten
Lehrgang Projektleiter Planung (EAZ)
Lehrgang Projektleiter Planung (EAZ)
Kartei Details
Karten | 131 |
---|---|
Lernende | 30 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 05.04.2016 / 11.12.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fragen_aus_pruefungsberichten
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fragen_aus_pruefungsberichten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Ab wann haben sie eine Gbit Leitung?
Kat 5 / Klasse D
Wie warm wird ein Rack?
Je nach EInbauten, ohne Belüftung kann das leicht 60° werden
Was kostet eine Netzzuleitung vom EVU?
Die Berechnung ist Unterschiedlich pro EVU. Bei EWO ca 70.- pro Ampere und Netzanschluskostenbeitrag pro Liegenschaft. Grabarbeiten bauseits.
Was ist der Unterschied zwischen Präsenzmelder und Bewegungsmelder?
Beide sind Passiv Infrarotmelder. Der Präsenzmelder hat aber feinere Sektoren und kann darum feinere Bewegungen detektieren. Der Präsenzmelder schaltet auch ohne Unterbrechung nach.
Was ist der Unterschied zwischen Präsenzmelder und Bewegungsmelder?
Beide sind Passiv Infrarotmelder. Der Präsenzmelder hat aber feinere Sektoren und kann darum feinere Bewegungen detektieren. Der Präsenzmelder schaltet auch ohne Unterbrechung nach.
Berechnen Sie den Querschnitt der Leitung für eine NV Beleuchtung:
Leitungslänge 30m, 12VAC, 100W
Leitungslänge: 2x30m= 60m
Min Spannung: 12V +/-5% = 11.4V
Strom: I= P/U = 100W/11.4V = 8.7A
Uv= 0.6VR Leitung= Uv/I= 0.6V / 8.7A= 0.0689 Ohm
Querschnitt= A= Roh * Länge / R= 0.0175 * 60m / 0.0689 Ohm = 15.225mm²
Nenne die Blitzschutzklassen mit Beispielen, Fangleiter, Ableiter und Kontrollperiode?
Klasse 1: Ex Bereich, Rechenzentrum
Fangleiter: 5x5m / Ableiter: 10m / Kontrolle: 3 Jahre
Klasse 2: Hotel, Spital, Feuergefährdete Räume, Museum
Fangleiter: 10x10m / Ableiter / Ableiter: 10m / Kontrolle 10 Jahre
Klasse 3: Wohn und Geschäftshäuser
Fangleiter: 15x15m / Ableiter: 15m / Kontrolle: 10 Jahre
Wo braucht es eine Sicherheitsbeleuchtung?
Da wo die kantonale Gebäudeversicherung eine verlangt:
Spital, Parkhaus, Tiefgaragen, Museum, Läden, Hotels, Tunnel, Büro ect
Gibt es verschiedene Arten von Sicherheitsbeleuchtung?
Zentralbatterie, Gruppenbatterie, Einzelbatterie
Was bedeutet 840 bei der FL?
Die 8 steht für den Farbwiedergabeindex RA oder CRI 8 = Gut
Die 40 steht für die Lichtfarben 4000 Kelvin (Weiss)
Wie funktioniert der Farbwechsel bei der LED?
Es werden LED mit RGB verwendet. Die drei Grundfarben werden mit Steuergeräten angesteuert und mischen so die gewünschten Farbkombinationen zusammen.
Welche Vorteile bringt LED?
- Lange Lebensdauer
- Kein IR / UV
- Alle Farben herstellbar
- Kleine Oberflächentemperatur
- Gute Lichtausbeute (Etw wie FL)
- Kompakte Bauweise
- Felxibel im Einsatz
- Keine Giftstoffe
- Dimmbar / steuerbarer Farbwechsel
Wie ist eine LED aufgebaut?
Die LED besteht aus einen LED Chip, Reflektor, dem Bond Draht, Einbettungslinse, Dem Anoden und Kathodenanschluss
Wie funktioniert eine LED?
Es wird ein Festkörperkristall zum Leuchten gebracht. Im Übergangsbereich von n-Uone zu P-Zone bei der sogenannten Sperrschicht entsteht ein Rekombinationsprozess. Bei diesem Prozess in welchem die freien Elektronen die vorhandenen Löcher wieder schliessen wird Licht abgestahlt.
Wo sind die Ex Zonen der Tankstelle?
In der Säule Zone 1
Ausserhalb der Säule bis 1 m ab Boden und 3m Umkreis Zone 2
Wie kommt man bei der Leiterdimensionierung auf einen Querschnitt von 1.5mm²?
Durch Berechnung des Querschnittes auf Grund der Einflussgrössen:
- Festlegung des Leiterbelastungsstromes (Durch den Bemessungstrom des vorgeschalteten Überstromunterbrecher oder durch den Bemessungstrom I Nenn des fest angeschlossenen Verbrauchers)
- Leitermaterial
- Isolationsmaterial
- Umgebungstemperatur
- Verlegeart
- Anzahl belastete Leiter
- Häufung
- Gleichzeitigkeit
Liegt keine spezielle Situation vor, kann von den bekannten Erfahrungswerten Gebrauch gemacht werden. Kleiner als 1.5mm² ist in jedem Fall unzulässig bei Niederspannungsanlagen.
Wird immer ein 1.5mm² verlegt bei einem 13A LS?
Nein. Es kommt auf die Einflussgrössen an: Leitermaterial, Umgebungstemperatur, Verlegeart, Anzahl belastete Leiter, Häufung, Gleichzeitigkeit
Zählen Sie die verschiedenen Referenz Verlegearten auf?
A1= Aderleitung in Rohr in wärmegedämmter Wand
A2= Mehradrige Kabel in Rohr in wärmegedämmter Wand
B1= Aderleitung im Rohr im Mauerwerk / Beton verlegt
B2= Ein oder Mehradrige Kabel im Elektrokanal auf einer Wand verlegt
C= Mehradrige Kabel auf Wand
D= Mehradrige Kabel in einem Rohr im Erdreich
E,F= Ein oder Mehradrige Kabel auf Kabelpritsche oder Wanne
Wie funktioniert ein RSE, welche Kommandos gibt es? Warum gibt es das?
Der Rundsteuerempfänger dient zur Fernsteuerung von Stromverbrauchern durch die Netzbetreiberin.
Übertragung erfolgt im Frequenzbereich von 110Hz- 2000Hz und wird der jewiligen Netzspannung überlagert.
Es werden damit Verbraucher zu Spitzenzeiten abgeschaltet, der Hoch/Niedertarif umgeschaltet, Nachtladezeit gesteueret etc.
Die Netzbetreiberin hat Interesse daran die Spitzen im Netz klein zu halten und hat mit dem RSE die Möglichkeit einzugreifen (Abschalten von zB Boiler, Wärmepumpen, Heizungen und Waschmaschinen)
Was ist eine Steuersicherung? Wieso wird diese plombiert?
Die Steuersicherung ist die Vorsicherung der RSE Steuerung (ungezählt)
Meist eine 10A D2 Schmelzsicherung mit Plombiervorrichtung (Werkvorschriften beachten)
Würde die Sicherung abgeschaltet zählt der Energiezähler nur noch im Niedertarif und die Spitzensperrungen sind ausser Betrieb. Das ist kaum im Intresse des EVU... deshlab die Plombierung.
Wird mit allen Drähten direkt auf den RSE gefahren?
Nein.
Mit den RSE Drähten wird auf eine Klemme gefahren die je nach Werkvorschriften plombiert sein müssen
Bei unfangreichen Installationen kann vom EVU ein Trennrelais gefordert werden damit Fehler in einem Installationsteil nicht die ganze RSE Steuerung ausser Betrieb setzt. (Werkvorschriften beachten)
Welche verschiedenen Installationssysteme kennen Sie?
- Installationskanal
- Hohlboden / Hohldecken
- Trasse
- Unterflurkanal
- Bodenkanal
- Brüstungskanal
- Sockelleistenkanal
- Stromschienensystem
- Rohranlagen
Nennen Sie Hersteller von Brüstungskanälen und die Dimensionen?
- Hager Thealit
- Bettermann
- Legrand
- 70x110 / 70x130 / 70x170 / 70x210
Wie dimensionieren Sie die Grösse eines Brüstungskanales?
Abschätzen der Anzahl Kabel plus 30% Reserve.
Es muss darauf geachtet werden dass bei Grossen Kabelanzahlen (Wie UKV) genügend Platz zum Queren der Kanaleinbauten vorhanden ist. Auch die Ordnungstrennung muss eingehalten werden können.
Was kennen Sie für Überspannungsschütze?
Überspannungsschütze werden auch SPD gennant (Surge Protective Devices)
- Grobschtuz (Typ 1) Reduktion auf 4-6kV, Spitzenstrom von 50/100kA, Funkenstrecke (in HV)
- Mittelschutz (Typ 2) Reduktion auf 1.5-2.5kV, Spitzenstrom von 40kA, Varistor (Je höher Spannung, desto kleiner Widerstand)(in UV)
- Feinschutz / Geräteschutz (Typ 3) Redkution auf <1kV, Spitzenstrom von 10kA, Supressordioden (in Gerät)
Wie erstellen Sie eine Blitzschutzanlage?
Gemäss den Normen SNR 464022:2015, NIN und EN 62305. Eine Blitzschutzanlage besteht aus:
Äusserer Blitzschutz: Erder (SNR 464113:2015), Ableiter, Fangleiter
Innerer Blitzschutz: Grob, Mittel und Feinschutz, Potentialausgleich
Wie realisieren Sie den inneren Blitzschutz?
Gem$ss Norm EN 62305, NIN und SNR 464022:2015. Nach dem 3 Stufenprinzip
Grobschutz Typ 1 beim HAK
Mittelschutz Typ bei der UV
Feinschutz Typ 3 beim Verbraucher
Es können je nach Situation auch Kombiableiter verwendet werden (zB wo die Strecke von Typ 1 und Typ 2 zu kurz ist, ein Kombiableiter hat die Entkopplungsinduktivität bereits eingebaut)
Es sind in jedem Fall auch andere Gewerke wie SAT/ CATV und Telefon in den Überspannungsschutz mit einzubeziehen.
Was ist ein FI und wie funktioniert er? Wieso gibt es 10mA, 30mA usw.?
Der FI, auch RCD Residual Current Protective Device, ist ein Gerät zur Abschaltung gefährlicher Fehlerströme und dient zum Personen / Tier und Sachenschutz. Übersteigt der Differenzstrom im Summenstromwandler einen gewissen Wert wird das detektiert und der RCD trennt allpolig ab.
Es gibt verschiedene Auslösegrenzen da es verschiedene Einsatzgebierte gibt. Sachen / Brandschutz 300mA, Personen und Tierschutz 10 / 30mA.
Braucht es einen FI in der Dusche?
Ja.
(Siehe NIN Kap 7)
Wo werden überall FIs eingesetzt?
Bei freizügig verwendbaren Steckdosen bis und mit 32A.
Bei besonderen Anlagen wie Baustelle, Landwirtschaft, Industrie, Schreinereien, Bühnenhäuser, Korrosionsgefährdete Räume, Medizinische Räume ect.
-
- 1 / 131
-