FK 02.10.04 Überzüge
Holzoberflächen mit verschiedenen Materialien gestalten und schützen
Holzoberflächen mit verschiedenen Materialien gestalten und schützen
Kartei Details
Karten | 59 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 20.10.2012 / 12.08.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fk_02_10_04_ueberzuege
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fk_02_10_04_ueberzuege/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was versteht man allgemein unter dem Begriff “Beizen”?
Es werden Farbstoffe, Pigmente oder Stoffe, welche chem. Reagieren auf das Holz aufgetragen. Meistens sind es Mischungen aus den genannten Stoffen, die in Wasser oder einem Lösemittel gelöst sind. Je nach Inhaltsstoff entsteht ein negatives oder positives Beizbild.
Was passiert beim Bleichen?
Die Farbmoleküle in den Holzzellen werden durch Sauerstoffentzug oder Anreicherung zerstört und somit das Holz aufgehellt.
Nenne die Verfahren, die zu einer Farbveränderung des Holzes führen.
1) Bleichen
2) Beizen
3) Überzüge (Lasur, Lack, Öle/Wachse)
Was muss beim Ölen einer Holzoberfläche beachtet werden?
Oberfläche (gewässert) geschliffen, sauber, staub und Fettfrei. Öl gleichmässig satt auftragen, entsprechend den Erfordernissen des Produktes einziehen lassen und Überschuss abnehmen. Öl benötigt Sauerstoff zum Aushärten, auf gute Belüftung achten (Innenbereich von Schränken etc.)
Welche Spritzverfahren gibt es (Lackierarbeiten)?
Becherspritzverfahren (HVLP, LVLP), Airmix, Airless
Welche beiden Arten von Beizbildern gibt es?
Negatives und positives Beizbild
Wieso wässert man Massivholz vor dem Beizen?
Damit eingedrückte Holzfasern, Druckstellen, Zellwände wieder aufrichten bzw. hochkommen und sich nach dem Beizen (Wasserlackauftrag) keine raue Oberfläche bildet.
Welchen Sinn hat es vor dem Ölen zu wässern?
Eigentlich nicht nötig, aber empfehlenswert. Weil sich später, wenn die Oberfläche nass wird, keine Fasern aufrichten und die Stelle aufrauen.
Wie unterscheiden sich Beizen mit gelösten Farbstoffen von Beizen mit Pigmenten im Ergebnis?
Gelöste Farbstoffe dringen tiefer in das Holz ein, Das Beizbild erreicht eine “Tiefe”.
Pigmente liegen eher auf der Oberfläche des Holzes und bilden eine homogeneres Beizbild.
Was passiert, wenn man Hölzer mit einem Bleichmittel bleicht und ohne nachzuwaschen lackiert?
Bleichmittel kann mit dem Lack reagieren und Schäden verursachen.
Welche Schleifkörnung sollte man bei hellen Hölzern nehmen?
P 120 / P 150
Nenne drei verschiedene Lackarten
1. DD-Lack (Desmodur / Desmophen)
2. UP.Lack (ungesättigter Polyesterlack)
3. Wasserlack
4. Alkydharzlack
Auf was ist zu achten, wenn man Beizmischungen aufbewahren will?
1. Genaue Rezeptur aufschreiben.
2. Beizmischung nicht in einem Metallgefäss aufbewahren.
3. Vor UV-Strahlen schützen.
Wenn die Kante lackiert wird, wie verputze ich die Kante?
Für einen gleichmässigen Lackauftrag muss die Kante mit einem Radius von min. 1mm gerundet werden
Aus wwelchem Grund darf eine Kante nicht scharfkantif sein, wenn sie lackiert wird?
An der Kante kann sich kein Lackfilm bilden, weil die Oberflächenspannung zu gering ist. Sie ist nicht geschützt
Wie wird die Viskosität bestimmt?
Aus einem genormten Fliessbecher fliesst die Flüssigkeit durch ein Loch einer bestimmten Grösse. Die gemessene Zeit bis der Becher leer ist, ist ein Mass für die Viskosität.
Wenn eine Flüssigkeit hochviskos ist, dann ist sie dünn- oder dickflüssig
dickflüssig
Was bedeutet der Begriff Viskosität (anderes Wort dafür)?
Zähflüssigkeit
Was verteht man unter Additiven?
Zusatzstoffe, welche die Eigenschaften verbessern wie z.B. Vernetzer oder Mattierungsmittel.
Welche Funktion haben Füllstoffe wie Kreide, Talkum oder Gips?
Füllstoffe geben dem Lack Körper und veringern den Pigmentbedarf.
Nennen Sie drei Effekte, die durch die Behandlung mit Überzügen erreicht werden können.
1) anfeuern 2) aufhellen 3) Glanzgrad 4) Struktureffekte wie Reisslack 5) Optische Effekte wie Perlmutt, Wassertropfen etc.
Beschreiben Sie, wie die Holzoberfläche zum Beizen vorzubereiten ist.
1) Gut schleifen (P120-P180) 2) Harzreiche hölzer vorher entharzen 3) aufzuhellende Hölzer vorher bleichen 4) Staub entfernen 5) bei unregelmässig saugenden Hölzern egalisieren
Ordnen Sie die Worte enander zu:
harte Jahresringe hellharte Jahresringe dunkel
positives Beizbildnegatives Beizbild
harte Jahresringe hell= negatives Beizbild
harte Jahresringe dunkel = positives Beizbild
Was versteht man unter “patinieren”
Spezielle Beize mit Bindemittelanteil wird mit Patinierpistole zur Ausbesserung oder als Effekt aufgespritzt.
Wie wird dem Werkstück ein altes, abgegriffenes aussehen durch patinieren verliehen?.
Tiefliegende Stellen werden dunkel, hochliegende Stellen werden nach dem Patinieren mit Schleifvlies aufgehellt.
Aus welchem Grund dürfen beim Beizen nur Kunststoffbehälter -Werkzeuge verwendet werden?
Beize und Metalle können miteinander reagieren und ungewollte Farbänderungen zur folge haben.
Wie wird eine gebeizte Oberfläche geschützt?
Durch einen farblosen Überzug wie Lack, Wachs oder Öl. Die Verträglichkeit von Beize und Überzugsmittel ist vorher zu prüfen.
Nennen Sei vier Vorteile von Lösemittelhaltigen Lacken.
1) Schwer entflammbar (DD-Lack)
2) Hohe Abriebfestigkeit
3) viele Effekte möglich
4) Kurze Trockenzeit
5) Hochglanz möglich
Nennen Sie vier Vorteile von Wasserverdünnbaren Lacken.
1) Umweltfreundlicher 2) Mit Wasser verdünnbar (ist besser verfügbar als Verdünnung, weniger Umweltschädlich) 3) Sehr gute Füllkraft 4) Geruchsarm
Wieso grundiert man Holz?
Um Poren zu füllen, die Haftung für einen anderen Lack herzustellen, oft sellen sich die Fasern hoch, mit einem Zwischenschliff schafft man eine Gute Voraussetzung für eine glatte Oberfläche.
-
- 1 / 59
-