FK 02.10.04 Überzüge

Holzoberflächen mit verschiedenen Materialien gestalten und schützen

Holzoberflächen mit verschiedenen Materialien gestalten und schützen

Jürgen Misenta

Jürgen Misenta

Kartei Details

Karten 59
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 20.10.2012 / 12.08.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/fk_02_10_04_ueberzuege
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fk_02_10_04_ueberzuege/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie wird die Viskosität bestimmt?

Aus einem genormten Fliessbecher fliesst die Flüssigkeit durch ein Loch einer bestimmten Grösse. Die gemessene Zeit bis der Becher leer ist, ist ein Mass für die Viskosität.

Wenn eine Flüssigkeit hochviskos ist, dann ist sie dünn- oder dickflüssig

dickflüssig

Was bedeutet der Begriff Viskosität (anderes Wort dafür)?

Zähflüssigkeit

Was verteht man unter Additiven?

Zusatzstoffe, welche die Eigenschaften verbessern wie z.B. Vernetzer oder Mattierungsmittel.

Welche Funktion haben Füllstoffe wie Kreide, Talkum oder Gips?

Füllstoffe geben dem Lack Körper und veringern den Pigmentbedarf.

Nennen Sie drei Effekte, die durch die Behandlung mit Überzügen erreicht werden können.

1) anfeuern 2) aufhellen 3) Glanzgrad 4) Struktureffekte wie Reisslack 5) Optische Effekte wie Perlmutt, Wassertropfen etc.

Beschreiben Sie, wie die Holzoberfläche zum Beizen vorzubereiten ist.

1) Gut schleifen (P120-P180) 2) Harzreiche hölzer vorher entharzen 3) aufzuhellende Hölzer vorher bleichen 4) Staub entfernen 5) bei unregelmässig saugenden Hölzern egalisieren

Ordnen Sie die Worte enander zu:

harte Jahresringe hellharte Jahresringe dunkel

positives Beizbildnegatives Beizbild

harte Jahresringe hell= negatives Beizbild

harte Jahresringe dunkel = positives Beizbild

Was versteht man unter “patinieren”

Spezielle Beize mit Bindemittelanteil wird mit Patinierpistole zur Ausbesserung oder als Effekt aufgespritzt.

Wie wird dem Werkstück ein altes, abgegriffenes aussehen durch patinieren verliehen?.

Tiefliegende Stellen werden dunkel, hochliegende Stellen werden nach dem Patinieren mit Schleifvlies aufgehellt.

Aus welchem Grund dürfen beim Beizen nur Kunststoffbehälter -Werkzeuge verwendet werden?

Beize und Metalle können miteinander reagieren und ungewollte Farbänderungen zur folge haben.

Wie wird eine gebeizte Oberfläche geschützt?

Durch einen farblosen Überzug wie Lack, Wachs oder Öl. Die Verträglichkeit von Beize und Überzugsmittel ist vorher zu prüfen.

Nennen Sei vier Vorteile von Lösemittelhaltigen Lacken.

1) Schwer entflammbar (DD-Lack)

2) Hohe Abriebfestigkeit

3) viele Effekte möglich

4) Kurze Trockenzeit

5) Hochglanz möglich

Nennen Sie vier Vorteile von Wasserverdünnbaren Lacken.

1) Umweltfreundlicher 2) Mit Wasser verdünnbar (ist besser verfügbar als Verdünnung, weniger Umweltschädlich) 3) Sehr gute Füllkraft 4) Geruchsarm

Wieso grundiert man Holz?

Um Poren zu füllen, die Haftung für einen anderen Lack herzustellen, oft sellen sich die Fasern hoch, mit einem Zwischenschliff schafft man eine Gute Voraussetzung für eine glatte Oberfläche.

An was erkennen Sie ein negatives oder positives Beizbild?

Sind Frühjahrzonen dunkler als Spätjahrzonen ist es eine Umkehrung der natürlichen Situation. Deshalb negatives Beizbild. Entspricht die Farbgebung der natürlichen Situation, also Frühjahrzonen heller als Spätjahrzonen, spricht man von einem poitiven Beizbild.

Auf welchen Hölzern wird das negative Farbbild besonders deutlich sichtbar?

Nadelhölzer. Fladrige Laubhölzer.

Was sind Lösemittel und was nützen sie?

Es sind meist organische Stoffe oder auch Wasser. Sie halten die Bindemittel in Lösung, so dass sie verarbeitet werden können.

Es gibt zwei verschieden Arten von Bindemittel. Welche?

Synthetische und organische.

Was gibt dem Lack die Farbe?

Pigmente, oder Farbstoffe

Welche Funktion haben Zusatzstoffe?

Nennen Sie drei.

Ändern/verbessern die Eigenschaften des Überzugs

Zusatzstoffe – Kreide, Talkum, Pigmente,

Welche Funktion im Lack hat das Bindemittel?

Nennen Sie zwei Bindemittel.

Funktion: bildet den Lackfilm

Bindemittel – Schellack, Alkydharz, Polyurethan etc. -

Was ist der Unterschied von einem Lösemittel und einer Verdünnung?

Lösemittel lösen das feste Bindemittel bei der Beschichtungsstoffherstellung und Verdünnungsmittel machen den Anstrichstoff verarbeitbar (spritz- oder tauchfähig).

Was versteht man unter dem Begriff “Färben”?

Anlagern von Farbstoffen oder Pigmenten auf der Holzoberfläche.

Was versteht man unter dem Begriff “Beizen”

Allgemein: Anwenden einer chem. Lösung zur Oberflächenbehandlung. Schreiner: chemisches Anlagern von Fargebenden Substanzen in der Holzzelle.

Was genau sind Pigmente?

Es sind anorganische oder organische Stoffe, die bis auf Nanogrösse gemahlen sein können, nicht löslich sind und dem Lack oder der Beize die Farbe geben.

Zu welchem Zweck werden Lacken in geringen Mengen Zusatzstoffe beigemischt?

Um die Eigenschaften zu verbessern: Fliess- und Trockenverhalten, Glanzgrad, Schichtdicke, Färbung

Was versteht man unter dem Begriff “dämpfen”?

Holz wird für längere Zeit Wasserdampf ausgesetzt um es biegen oder für die Furnierherstellung verwenden zu können. Dabei ändern sich die Holzeigenschaften:

Abtöten von Schädlingen,

Abbau von inneren Spannungen (Buche),

Ändern der Holzfarbe.

Was versteht man unter dem Begriff “räuchern”?

Gerbstoffhaltiges Holz (Eiche) wird in einem geschlossenen Raum Ammoniakdämpfen ausgesetzt. Dabei reagiert der Ammoniak mit der Gerbsäure und bildet im Lignin der Holzzellen einen bräunlichen Farbton.

Was sind Lackierverfahren zur Verminderung von Schadstoffen?

1) Heissspritzverfahren 2) Wasserlack 3) UV-härtende Lacke 4) kombinierte Verfahren verwenden (was wird kombiniert?) 5) Verwendung von qualitativ hochstehenden Polyesterlacken 6) lacke im Walz- oder Giessverfahren auftragen.

Was ist der MAK-Wert?

Maximale Arbeitsplatz Konzentration eines Stoffes.

So viel eines Stoffes darf in 1m³ Luft vorhanden sein.

Welche Lösungsmittel müssen in einem Lack- oder Beizsystem als erste genannt werden?

Alle organischen Lösungsmittel (enthalten ein C-Atom =Kohlenstoff)

Warum ist der Begriff “umweltfreundliche Oberflächenbehandlung” irreführend und falsch?

Weil bei der Herstellung oder Verarbeitung gewisse Mengen von Schadstoffen frei gesetzt werden.

Welche Stoffe sind unter Schadstoffe einzugliedern?

Alle Stoffe, die mensch, Natur und Atmosphäre schaden.

Wie entsteht ein negatives Beizbild?

Frühholzzonen sind saugfähiger als Spätholzzonen. Deshalb lagern sie mehr Farbstoffe an als Spätholzzonen. Dadurch werden sie dunkler. Das Bild kehrt sich um, nun sind die Frühjahrzonen dunkler als die Spätjahrzonen.

Wie entsteht ein positives Beizbild?

(EP-Beize)

EP-Beize lagert sich in der Zellulose des Spätholzes stärker als im Frühjahr ein und bewirkt deshalb über eine chem. Reaktion eine stärkere Färbung des SpätholzesHolzes. Viele Farbtöne sind möglich.

Wie entsteht ein positives Beizbild?

(Ammoniak)

Gerbsäure und Ammoniak reagieren miteinander und bilden wenige Brauntöne. Die Intensität wird über die Konzentration oder die Dauer der Einwirkung vom Ammoniak bestimmt. Da Spätholzzellen mehr Zellulose enthalten, lagern sie mehr Säure ein, weshalb sie dunkler als das Frühholz werden.

Welche Möglichkeiten der Farbgebung gibt es?

Färben, Beizen, Deckend lackieren, Lasieren, Bleichen

Nenne drei Überzugsmaterialien

Lacke, Lasuren, Öle, Wachse,

Nenne zwei synthetische Bindemittel.

Acrylatharze, Polaurethane, Epoxydharze, Polyesterharz