Premium Partner

FIRW - 1. Semester Lernblock III: Jahresabschluss-Analyse

FIRW - 1. Semester Lernblock III: Jahresabschluss-Analyse

FIRW - 1. Semester Lernblock III: Jahresabschluss-Analyse

Invisible

Invisible

Set of flashcards Details

Flashcards 29
Language Deutsch
Category Finance
Level University
Created / Updated 24.12.2012 / 02.12.2015
Licencing No Copyright (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/firw_1_semester_lernblock_iii_jahresabschlussanalyse
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/firw_1_semester_lernblock_iii_jahresabschlussanalyse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche drei Zwecke hat die Kennzahlenanalyse?

Zeitvergleiche (einer Unternehmung)

Konkurrenz-, Branchen-, und Benchmarkvergleiche

Soll-Ist-Vergleiche und Abweichungsanalysen

Liquiditätsgrad 1 (Cash Ratio)

Flüssige Mittel (+Wertschriften)/ kfr. FK

Richtwert 10-20% (wenn hoch -> Anzeichen auf Kriegskasse bzw. Aquisitionen)

Liquiditätsgrad 2 (Quick Ratio)

Flüssige Mittel + Forderungen / kfr. FK

Richtwert >100%

bevorzugte Kennzahl

 

Liquiditätsgrad 3 (Current Ratio)

Umlaufvermögen/ kfr. FK

Richtwert:

>150 bzw. 200%

 

EK-Quote (Eigenfinanzierungsgrad)

EK (mit Minderheitsanteilen) / Passiven

keinen allgemeinen Richtwert (risikoabhängig)

Verschuldungsgrad (Fremdfinanzierungsgrad)

FK / Passiven

Je höher die Verschuldung je geringer die Sicherheit und höher das finanzielle Risiko.

Finanzierungsverhältnis (= Anspannungskoeffizient)

FK / EK (mit Minderheitsanteilen)

Je höher die Verschuldung umso höher die EK-Rendite (ROE) -> Leverage Effekt sofern der FK Zinssatz kleiner als die GK-Rendite (ROA) ist.

Selbstfinanzierungsgrad

Gewinnreserven / EK (mit MA)

Interpretation

Zu hohe EK-Quote ist aus Rendite und Steuerüberlegungen nicht optimal

Verschuldungstendenz ca. 3:1