FBU - Band 03 - Kapitel 06 - Elektroanlagen
Handlungskompetenzbereich 3 (Instandhaltung) Lernthema 09: Wartungs- und Kontrollarbeiten an Installationen innen durchführen, Beruf: Fachleute Betriebsunterhalt EFZ, Berufsfachschullehrer: Alexander Müller, Berufsschule: BWZ Obwalden
Handlungskompetenzbereich 3 (Instandhaltung) Lernthema 09: Wartungs- und Kontrollarbeiten an Installationen innen durchführen, Beruf: Fachleute Betriebsunterhalt EFZ, Berufsfachschullehrer: Alexander Müller, Berufsschule: BWZ Obwalden
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 53 |
---|---|
Utilisateurs | 231 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 06.01.2016 / 06.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/fbu_band_03_kapitel_06_elektroanlagen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fbu_band_03_kapitel_06_elektroanlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Die Starterbatterie wird dort eingesetzt, wo in kurzer Zeit viel Strom benötigt wird. (z.B. zu Starten eines Verbrennungsmotors, Auto)
Die Traktionsbatterie wird dort eingesetz wo während einer längerer Zeit ein Elektromotor laufen soll. (z.B. Scheuersaugmaschine)
- Auf die Polariät (+/-) achten
- Immer alle Batterien in einem Gerät erneuern
- Batterien nicht mischen
- kühl und trocken lagern
- aus Geräten entfernen, wenn diese länger Zeit nicht benützt werden
- nicht versuchen wieder aufzuladen
- niemals ins Feuer werfen
- korrekt entsorgen (Sondermüll! = dem Hersteller zurückbringen)
Frage 4:
Strom aus Wasserkraft wird entweder in Flusskraftwerken (Niederdruckdurchlaufkraftwerk) oder Druckspeicherwerke (Stausee) erzeugt. Was ist der Unterschied dieser beiden Kraftwerke?
Im Speicherkraftwerk (Stausee) wird das Wasser gespeicher und in Zeiten, da viel Energie gebraucht wird (z.B. über Mittag) durch die Turbinen gelassen, um so teure Spitzenenergie zu erzeugen. Bei einem Flusskraftwerkt wird konstant je nach Fallhöhe und Wassermenge mehr oder weniger Strom erzeugt.
Im Reaktor findet die Kernspaltung statt und erzeugt dadurch Wärme; es entsteht Dampf, und durch diesen wird eine Turbine angetrieben, die wiederum den Generator antreibt. Das Drehen des Generators erzeugt elektrische Energie.
Die elektrische Energie, welche im Generator erzeugt wird, wird über einen Transformator auf eine höhere Spannungsebene (meist 380'000 Volt) gebracht, um Leitungsverluste zu reduzieren. Die grossen Hochspannungsmasten transportieren die Energie teilweise über Hunderte von Kilometerin die Städte, Dörfer und über die Landesgrenze.
In den Ballungsgebieten (Städte, Agglomerationen, Dörfer) wird die Hochspannung wieder in tiefere Spannungsebenen von zuerst 110 kV, dann 16 kV und letzlich in der Ortstranformatorenstation auf die Normalspannung von 230/440 Volt gebracht.
Frage 7:
Elektischen Strom kann man weder sehen noch riechen, man kann ihn nur durch die verschiedenen Auswirkungen feststellen. Welche sind das?
- Licht
- Wärmewirkung
- Kraftwirkung (magnetische Wirkung)
- Chemische Wirkung
- Wirkung auf Lebewesen
- Sie kann leicht transportiert werden (Leitungsnetz)
- Sie lässt sich einfach in andere Energieformen umwandeln (z.B. Wärme, Licht, mechanische Energie (Kraft))
Frage 14:
Die Normalspannung beträgt bei uns 230 Volt zwischen einem Polleiter (L1, L2 oder L3) und dem Neutralleiter (N) oder dem Erdleiter (PE).
Im Drehstromnetz beträgt die Spannung zwischen den Polleitern 400 Volt.
Welche Spannung sollte zwischen dem Nullleiter und dem Erdleiter gemessen werden?
0 Volt
-
- 1 / 53
-