Fachausdrücke und Medizinische Disziplinen Med. Terminologie WS 16 Uni Göttingen
Die im Skript des WiSe 16/17 aufgeführten Vokabeln zu Fachausdrücken und Medizinischen Disziplinen.
Die im Skript des WiSe 16/17 aufgeführten Vokabeln zu Fachausdrücken und Medizinischen Disziplinen.
Kartei Details
Karten | 83 |
---|---|
Lernende | 11 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Latein |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 17.11.2016 / 26.06.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fachausdruecke_und_medizinische_disziplinen_med_terminologie_ws_16_uni_goettingen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fachausdruecke_und_medizinische_disziplinen_med_terminologie_ws_16_uni_goettingen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Phoniatrie
Stimm- und Sprachheilkunde
Physiologie
Lehre von den normalen Lebensvorgängen
Pneumologie
Lehre von den Erkrankungen der Lunge
Proktologie
Lehre von den After- und Mastdarmerkrankungen
Psychiatrie
Seelenheilkunde
Psychosomatik
Psychiatrisch-internistische Lehre von den Beziehungen zwischen Leib und Seele
Radiologie
Strahlen(heil)kunde
Rehabilitationsmedizin
Gebiet der Medizin, das sich mit der Wiedereingliederung sozial, geistig (-seelisch) oder körperlich benachteiligter Personen in das Berufs- und Privatleben befasst
Rheumatologie
Lehre von den Rheumatischen Erkrankungen
Toxikologie
Lehre von der Wirkung der Gifte auf den Organismus
Traumatologie
Lehre von der Entstehung, Behandlung, und Verhütung von Traumen
Urologie
Lehre von Bau, Funktion und Erkrankungen des Harntraktes
Venerologie
Lehre von den Geschlechtskrankheiten
Virologie
Lehre von den Viren und Viruskrankheiten
Zytologie
Zellenlehre
Anabolismus
Aufbaureaktion des Organismus
anenzephal
ohne Gehirn
Anisochromie
ungleichmäßige Färbung (der Erythrozyten)
Autopsie
Leichenöffnung, Sektion
Embolie
Verstopfung von Blutgefäßen durch einen Pfropf
exokrin
(von Drüsen) Inhalt unmittelbar an die Hautoberfläche abgebend
extrazellulär
außerhalb der Zelle liegend
homogen
von gleicher herkunft, Beschaffenheit
Homöostase
Gleichgewicht der physiologischen Körperfunktionen
hypogastrisch
unterhalb des Magens liegend
Hypoxie
Sauerstoffmangel
immun
unempfindlichem, unempfänglich
indolent
nicht schmerzempfindend
infrapatellar
unterhalb der Kniescheibe befindlich
inkompatibel
unverträglich
-
- 1 / 83
-